In der vorliegenden Arbeit soll unter "Nachhaltige Stadtentwicklung durch die Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn – Wurde das Ziel der Nachhaltigkeit umgesetzt?" betrachtet werden, wie sich die Stadt Heilbronn durch diese Bundesgartenschau städtebaulich entwickelt hat und ob die Grundintention der Nachhaltigkeit dabei im Vordergrund stand. Genauer betrachtet wird dazu das Stadtquartier Neckarbogen.
Mit der Aussage "Der Kampf um das Klima wird in Städten gewonnen oder verloren" macht die Generalsekretärin der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen deutlich, wie wichtig eine nachhaltige Stadtentwicklung für die Zukunft ist. In der Stadt Heilbronn soll sich die Bundesgartenschau 2019 als Antrieb für solch eine nachhaltige Stadtentwicklung beweisen. Daher erscheint eine Erörterung der Planung, der Umsetzung und des Ergebnisses sinnvoll.
Ausgehend von den Definitionen von Nachhaltigkeit, der nachhaltigen Stadt(-entwicklung) und des Stadtklimas, werden Bundesgartenschauen im Allgemeinen sowie deren Ziele und Finanzierung dargestellt. Anschließend findet eine geographische und klimatische Verortung Heilbronns statt, bevor die Stadtgeographie und das Stadtklima in Heilbronn genauer betrachtet werden. Dem folgt ein Überblick über die Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn mit deren Planung und Umsetzung, vor allem im Bereich des Neckarbogens. Anknüpfend daran wird gezeigt, welche Nutzen und Bedeutungen sich daraus für die Region Heilbronn-Franken ergeben.
Ziel der Arbeit ist es, zu bewerten, ob die Realisierung der Bundesgartenschau 2019 und des neuen Stadtquartiers unter dem Ziel der Nachhaltigkeit stattfand und ob davon eine nachhaltige Stadtentwicklung in Heilbronn ausgegangen ist.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- DEFINITIONEN
- BUNDESGARTENSCHAUEN
- FUNKTIONEN UND ZIELE
- FINANZIERUNG UND UMSETZUNG
- HEILBRONN
- LAGE UND STADTENTWICKLUNG
- GRÜNFLÄCHEN UND VEGETATION
- STADTTEILE UND STADTKLIMA
- BUNDESGARTENSCHAU HEILBRONN 2019
- NACHHALTIGE STADTENTWICKLUNG
- PLANUNG UND UMSETZUNG
- STADTQUARTIER NECKARBOGEN
- BEDEUTUNG FÜR STADT UND REGION
- GRÜN-UND FREIFLÄCHEN
- WOHNFLÄCHEN
- ARBEITSPLÄTZE
- BILDUNGSSTANDORT
- TOURISMUS
- ZUKUNFTSAUSBLICK
- WOHIN ENTWICKELT SICH DAS BUGA GELÄNDE?
- WURDEN DIE ZIELSETZUNGEN ERREICHT?
- FAZIT
- LITERATURVERZEICHNIS
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Frage, inwieweit die Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn eine nachhaltige Stadtentwicklung angestoßen hat. Dabei wird das Stadtquartier Neckarbogen als Beispiel für die städtebaulichen Veränderungen im Zuge der BUGA betrachtet.
- Definitionen von Nachhaltigkeit, nachhaltiger Stadtentwicklung und Stadtklima
- Funktion und Ziele von Bundesgartenschauen
- Geographische und klimatische Besonderheiten von Heilbronn
- Planung und Umsetzung der Bundesgartenschau Heilbronn 2019, insbesondere im Neckarbogen
- Bedeutung der BUGA für die Region Heilbronn-Franken
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung erläutert die Relevanz nachhaltiger Stadtentwicklung im Kontext des Klimawandels und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Anschließend werden die Begriffe Nachhaltigkeit, Stadtentwicklung und Stadtklima definiert. Im zweiten Kapitel werden Bundesgartenschauen im Allgemeinen vorgestellt, ihre Funktionen und Ziele sowie Finanzierungsmodelle beleuchtet. Kapitel drei befasst sich mit der Stadt Heilbronn, ihrer Lage, Stadtentwicklung, Grünflächen und dem Stadtklima. Die Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn und deren Planung sowie Umsetzung, vor allem im Bereich des Neckarbogens, werden in Kapitel vier detailliert dargestellt. Kapitel fünf untersucht die Bedeutung der BUGA für die Region Heilbronn-Franken, unter anderem in Bezug auf Grünflächen, Wohnflächen, Arbeitsplätze, Bildung und Tourismus. Abschließend wird in Kapitel sechs ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des BUGA-Geländes gegeben und die Frage nach dem Erreichen der Nachhaltigkeitsziele diskutiert.
Schlüsselwörter
Nachhaltige Stadtentwicklung, Bundesgartenschau, Heilbronn, Neckarbogen, Stadtquartier, Stadtklima, Grünflächen, Stadtplanung, Umweltverträglichkeit, Ressourcenmanagement, Tourismus.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2022, Nachhaltige Stadtentwicklung durch die Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn. Umsetzung der Ziele?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1432074