Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Nachhaltigkeit und digitale Transformation. Chancen und Risiken bei der smarten Energieverwaltung in Städten aus der Perspektive der Nachhaltigkeit

Title: Nachhaltigkeit und digitale Transformation. Chancen und Risiken bei der smarten Energieverwaltung in Städten aus der Perspektive der Nachhaltigkeit

Research Paper (undergraduate) , 2023 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Julian Winter (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit fokussiert sich auf die Bedeutung der digitalen Transformation für die nachhaltige Entwicklung von Städten, insbesondere im Kontext einer smarten Energieverwaltung. Die Forschungsfrage zielt darauf ab, den Einfluss der digitalen Transformation auf die Nachhaltigkeit zu untersuchen, wobei die smarte Energieverwaltung als praxisnahe Anwendung dient. Im ersten Kapitel werden die zentralen Begriffe Nachhaltigkeit und digitale Transformation definiert sowie Smart City und smarte Energieverwaltung in Städten eingeführt. Der Hauptteil widmet sich den Ansätzen und Maßnahmen zur smarten Energieverwaltung, wobei Chancen und Risiken durch Initiativen und Programme herausgearbeitet werden.

Die Analyse erfolgt aus einer nachhaltigen Perspektive, um die Auswirkungen auf Lebensqualität und Umweltschutz zu bewerten. Die Ergebnisse werden zusammengefasst und bieten Einblicke in die Potenziale und Herausforderungen der smarten Energieverwaltung in Städten. Abschließend wird ein Ausblick gegeben, der mögliche zukünftige Entwicklungen und Forschungsbereiche aufzeigt. Die Arbeit trägt somit zur Diskussion über die nachhaltige Zukunft von Städten im Zeitalter der digitalen Transformation bei.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Nachhaltigkeit
    • Digitale Transformation
    • Smart Cities und smarte Energieverwaltung in Städten
  • Nachhaltige Betrachtung der smarten Energieverwaltung in Städten
    • Maßnahmen zur smarten Energieverwaltung in Städten
    • Chancen und Risiken
  • Analyse und Auswirkungen unter nachhaltigen Aspekten
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment befasst sich mit dem Einfluss der digitalen Transformation auf die smarte Energieverwaltung in Städten aus der Perspektive der Nachhaltigkeit. Ziel ist es, die Chancen und Risiken dieser Entwicklung darzustellen und zu analysieren, um eine Bewertung unter nachhaltigen Gesichtspunkten zu ermöglichen.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Nachhaltigkeit und digitale Transformation
  • Analyse der Auswirkungen der smarten Energieverwaltung in Städten auf die Umwelt
  • Bewertung der sozialen Auswirkungen der smarten Energieverwaltung in Städten
  • Identifizierung von Chancen und Risiken der smarten Energieverwaltung in Städten
  • Entwicklung von Empfehlungen für eine nachhaltige Gestaltung der smarten Energieverwaltung in Städten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Betrachtung der smarten Energieverwaltung in Städten aus der Perspektive der Nachhaltigkeit. Es werden die Begriffe Nachhaltigkeit und digitale Transformation definiert und die Bedeutung von Smart Cities im Kontext der nachhaltigen Entwicklung erläutert.
  • Das zweite Kapitel fokussiert auf die nachhaltige Betrachtung der smarten Energieverwaltung in Städten. Es werden verschiedene Maßnahmen zur Umsetzung einer intelligenten Energieversorgung vorgestellt und deren Chancen und Risiken analysiert. Im Fokus stehen dabei die Umweltauswirkungen und die sozialen Auswirkungen der smarten Energieverwaltung.
  • Das dritte Kapitel analysiert die Auswirkungen der smarten Energieverwaltung in Städten unter nachhaltigen Aspekten. Es werden die Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft betrachtet und es werden Empfehlungen für eine nachhaltige Gestaltung der smarten Energieverwaltung in Städten abgeleitet.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeit, digitale Transformation, Smart Cities, smarte Energieverwaltung, Chancen, Risiken, Umweltauswirkungen, soziale Auswirkungen, Wirtschaftliche Auswirkungen, empirische Forschung, nachhaltige Entwicklung, Zukunft der Städte.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltigkeit und digitale Transformation. Chancen und Risiken bei der smarten Energieverwaltung in Städten aus der Perspektive der Nachhaltigkeit
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart  (Technik & IT)
Course
Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit
Grade
1,0
Author
Julian Winter (Author)
Publication Year
2023
Pages
20
Catalog Number
V1432156
ISBN (PDF)
9783346985361
ISBN (Book)
9783346985378
Language
German
Tags
Digitalisierung Nachhaltigkeit digitale Transformation smart City smart energy smarte Energieverwaltung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Winter (Author), 2023, Nachhaltigkeit und digitale Transformation. Chancen und Risiken bei der smarten Energieverwaltung in Städten aus der Perspektive der Nachhaltigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1432156
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint