Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Organisation and administration - Miscellaneous

Kundenorientierung in ausgewählten Verwaltungen

Neue Anforderungen führen zu neuen Wegen – wie Verwaltungen sich verändern

Title: Kundenorientierung in ausgewählten Verwaltungen

Excerpt , 2007 , 16 Pages

Autor:in: Dipl.-mult. Udo Rosowski, MOM (Author)

Organisation and administration - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auch in öffentlichen Verwaltungen rückt die Kundenorientierung zunehmend in den Focus des bürgerorientierten Verwaltungshandelns.
Die vorliegende Zusammenstellung soll einige Beispiele aus unterschiedlichen Verwaltungszweigen beleuchten und darstellen, was dort in Punkto Bürgerorientierung verstanden wird.

Excerpt


Inhalt

1. Kreis Warendorf
1.1 Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells (NSM) im Kreis Warendorf
1.1.1 Binnendimension
1.1.2 Außendimension
1.2 Neue Steuerungsmodelle (NSM)
1.2.1 Außendimension
1.2.2 Bürgerrollen

2. Eisenbahn-Bundesamt
2.1 Aufgaben
2.2 Historie
2.3 Umgang mit Externen
2.3.1 Beispiele
2.4 Fazit:
2.5 Qualitätsmanagement

3. Landesanstalt für Arbeitsschutz NRW
3.1 Einzelne Aufgaben:
3.2 Kunden:
3.3 Probleme:
3.3.1 Erreichbarkeit:
3.3.2 Umgang:
3.3.3 Service:

4. Finanzverwaltung
4.1 Aufgaben
4.1.2 Aufbau der Finanzverwaltung NRW
4.1.3 Das Finanzamt
4.2 Bürger als Adressat einer Eingriffs- und Serviceverwaltung

1. Kreis Warendorf

1.1 Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells (NSM) im Kreis Warendorf

Bei der Betrachtung müssen die Binnen- und die Außendimensionen betrachtet werden.

1.1.1 Binnendimension

Verhältnis Politik-Verwaltung

- Trennung von Politik und Verwaltung

Ablösung des klassischenBürokratiemodells

- Verfahrens-innovationen

(Produkte, Budgetierung, Doppik/NKF)

- Organisations-innovationen
- Personalinnovationen

1.1.2 Außendimension

- Kundenorientierung

(Online-Dienste, kundenfreundliche Öffnungszeiten)

- Wettbewerbselemente

(Privatisierung)

1.2 Neue Steuerungsmodelle (NSM)

1.2.1 Außendimension

- Kundenorientierung:
- Qualitätsmanagement
- One-Stop-Agencies
- Wettbewerbselemente:
- Vermarklichung
- Privatisierung

Leistungsvergleiche

Bzw. New Public Management (NPM)

1.2.2 Bürgerrollen

- Kunde: Inanspruchnahme von (Dienst-)Leitungen

Mitgestalter: Bürger übernehmen Aufgaben, die bisher öffentliche Hand erledigt hat

- Auftraggeber: Stichwort Partizipation, Bürger nehmen politisch Einfluss auf das Geschehen

2. Eisenbahn-Bundesamt

2.1 Aufgaben

- Aufsichts- und Genehmigungsbehörde
- Bauaufsicht
- Abnahme von Fahrzeugen
- Überwachung Eisenbahnbetriebsanlagen
- Überwachung Eisenbahnbetriebs
- Landeseisenbahnaufsicht für 13 Bundesländer - Unfalluntersuchung
- Bundesmittel für Neubau, Ausbau und Erhalt der Schienenwege werden genehmigt und überprüft

2.2 Historie

01.01.1994: deutsche Bahnen - die Deutsche Bundesbahn und die Deutsche Reichsbahn - werden zu:

1)“Deutsche Bahn AG (DB AG)“
2)Eisenbahn-Bundesamt (EBA) und Bundeseisenbahnvermögen (BEV) unterliegt dem 3)Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung das
4 )z. B. Regionalisierung des Schienenpersonennahverkehrs aktiv begleitet und unterstützt.
5) Haben inzwischen einen Betrag von über 50 Mrd. Euro erreicht.
6) Der Bund gewährleistet, dass dem Wohl der Allgemeinheit, insbesondere den Verkehrsbedürfnissen, beim Ausbau und Erhalt des Schienennetzes der Eisenbahnen des Bundes Rechnung getragen wird. (Art.87e Abs.4 Grundgesetz).

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptthemen im "Inhalt"-Dokument?

Das Dokument behandelt hauptsächlich die Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells (NSM) im Kreis Warendorf, die Aufgaben und Historie des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA), die Aufgaben und Probleme der Landesanstalt für Arbeitsschutz NRW und die Aufgaben der Finanzverwaltung.

Was beinhaltet die Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells (NSM) im Kreis Warendorf?

Die Umsetzung des NSM umfasst sowohl die Binnen- als auch die Außendimension. Die Binnendimension beinhaltet das Verhältnis zwischen Politik und Verwaltung, die Ablösung des klassischen Bürokratie-Modells, Verfahrens- und Organisationsinnovationen sowie Personalinnovationen. Die Außendimension umfasst Kundenorientierung (Online-Dienste, kundenfreundliche Öffnungszeiten) und Wettbewerbselemente (Privatisierung).

Was sind die Bürgerrollen im Rahmen des Neuen Steuerungsmodells (NSM)?

Die Bürgerrollen sind: Kunde (Inanspruchnahme von Dienstleistungen), Mitgestalter (Übernahme von Aufgaben, die bisher die öffentliche Hand erledigt hat) und Auftraggeber (politische Einflussnahme auf das Geschehen).

Welche Aufgaben hat das Eisenbahn-Bundesamt (EBA)?

Das EBA ist eine Aufsichts- und Genehmigungsbehörde mit Aufgaben in der Bauaufsicht, der Abnahme von Fahrzeugen, der Überwachung von Eisenbahnbetriebsanlagen und des Eisenbahnbetriebs. Es ist auch für die Landeseisenbahnaufsicht für 13 Bundesländer zuständig, führt Unfalluntersuchungen durch und genehmigt und überprüft Bundesmittel für Neubau, Ausbau und Erhalt der Schienenwege.

Was sind die Aufgaben der Landesanstalt für Arbeitsschutz NRW?

Das Dokument listet Aufgaben, Kunden und Probleme der Landesanstalt für Arbeitsschutz NRW auf, geht jedoch nicht genauer auf die einzelnen Aufgaben ein. Es werden Probleme in den Bereichen Erreichbarkeit, Umgang und Service genannt.

Welche Aufgaben hat die Finanzverwaltung?

Das Dokument erwähnt die Aufgaben der Finanzverwaltung und den Aufbau der Finanzverwaltung NRW, insbesondere das Finanzamt. Es beschreibt den Bürger als Adressaten einer Eingriffs- und Serviceverwaltung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Kundenorientierung in ausgewählten Verwaltungen
Subtitle
Neue Anforderungen führen zu neuen Wegen – wie Verwaltungen sich verändern
College
Ruhr-University of Bochum  (Institut für Arbeitswissenschaft)
Course
Verwaltung und Management
Author
Dipl.-mult. Udo Rosowski, MOM (Author)
Publication Year
2007
Pages
16
Catalog Number
V143287
ISBN (eBook)
9783640656837
Language
German
Tags
moderne Verwaltung Verwaltungsmodernisierung Kundenorientierung Neue Steuerung Dienstleitungsqualität Serviceorientierung Verwaltung 2000 Service-Center
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-mult. Udo Rosowski, MOM (Author), 2007, Kundenorientierung in ausgewählten Verwaltungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143287
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint