Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Film et Télévision

Die Heldenfigur Captain James T. Kirk in der Fernsehserie „STAR TREK – Raumschiff Enterprise“

Titre: Die Heldenfigur Captain James T. Kirk in der Fernsehserie „STAR TREK – Raumschiff Enterprise“

Dossier / Travail de Séminaire , 2004 , 26 Pages , Note: 2

Autor:in: Anna Zafiris (Auteur)

Médias / Communication - Film et Télévision
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit der Heldenfigur des Captain James T. Kirk der Fernsehserie „Raumschiff Enterprise“, im Original STAR TREK. Mittlerweile gibt es etliche Auskopplungen dieser Originalserie (The Next Generation, Deep Space Nine, Voyager, Enterprise), außerdem zehn Filme, von denen sich sechs noch mit der Originalcrew der Enterprise befassen. Ich beschränke mich bei meiner Analyse auf die 78 Folgen der Originalserie, ohne auf Bücher oder Kinofilme einzugehen, da die Serie die Basis der Popularität von STAR TREK ist. Trotzdem möchte ich anmerken, dass Kirk auch in den ersten
sieben STAR TREK – Filmen noch eine große Rolle spielt, und auch Gastauftritte in den Spin-Off Serien hatte, wobei sich sein Charakter weiterhin entwickelt hat.
Ich beschäftige mich mit STAR TREK, da die Popularität, Langlebigkeit und Kreativität der Serie und ihrer Fans in der Fernsehgeschichte unvergleichlich ist.
Ich möchte versuchen herauszustellen, warum Kirk, obwohl oder gerade weil er nicht perfekt ist, und trotz seiner unübersehbaren Fehler, zu einer Heldenfigur wurde, die bis heute noch verehrt wird. Welche Rolle spielt hierbei der Schauspieler der Figur, William Shatner, und inwieweit projiziert sich das damalige amerikanische Bild der Politik und der Gesellschaft auf diese
Heldenfigur?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Entwicklungsgeschichte der Serie
    • I. Theorie
      • 1. Charaktere im Genre Science Fiction
      • 2. Murray Smith' Theorie über Charaktere im Film
    • II. Charakteranalyse von James T. Kirk
      • 1. Die wichtigsten biographischen Daten
      • 2. Die Unvollkommenheit im Charakter
      • 3. Der Soldat und Kämpfer
      • 4. Der Imperialist
        • 4.1. Die ,,Erste Direktive"
        • 4.2. Grundlage seiner Figur
      • 5. Der Liebhaber
        • 5.1. Sein Charme als Waffe
      • 6. Kirks Beziehung zu den beiden anderen Protagonisten
        • 6.1. Festigung dieser Beziehung am Beispiel der Folge ,, The Empath"
      • 7. Die Auswirkungen des Schauspielers William Shatner auf seine Figur
        • 7.1. Schwierigkeiten bei der Charakterentwicklung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Heldenfigur Captain James T. Kirk aus der Fernsehserie "Raumschiff Enterprise" (im Original STAR TREK). Ziel ist es, zu untersuchen, warum Kirk trotz seiner Unvollkommenheit zu einer legendären Figur geworden ist. Die Arbeit beleuchtet dabei die Rolle des Schauspielers William Shatner und die Projektion des damaligen amerikanischen Bildes der Politik und Gesellschaft auf die Heldenfigur.

  • Entwicklung der Serie "Raumschiff Enterprise" und ihre Einordnung in die Science-Fiction-Tradition
  • Charakteranalyse von Captain Kirk unter Berücksichtigung seiner Unvollkommenheit, seiner Rolle als Soldat und Kämpfer sowie als Imperialist
  • Analyse von Kirks Beziehung zu den anderen Protagonisten, insbesondere Spock und McCoy
  • Der Einfluss des Schauspielers William Shatner auf die Entwicklung der Figur
  • Die Projektion des damaligen amerikanischen Bildes der Politik und Gesellschaft auf die Heldenfigur Kirk

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und grenzt den Umfang der Analyse auf die 78 Folgen der Originalserie "Raumschiff Enterprise" ein.
  • 1. Entwicklungsgeschichte der Serie: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung der Serie, beginnend mit der Ablehnung des ersten Pilotfilms "The Cage" bis zur Ausstrahlung der ersten Folge "The Man Trap". Es wird auf die Besonderheiten der Serie in Bezug auf das Genre Science Fiction und die Einordnung in den zeitgeschichtlichen Kontext eingegangen.
  • I. Theorie: Dieser Abschnitt widmet sich theoretischen Ansätzen zur Charaktergestaltung in Science-Fiction-Serien. Es werden die Theorien von James Gunn und Murray Smith vorgestellt und auf ihre Anwendbarkeit auf die Figur Kirk übertragen.
  • II. Charakteranalyse von James T. Kirk: In diesem Abschnitt werden die wichtigsten biographischen Daten Kirks sowie seine Persönlichkeitseigenschaften analysiert. Es werden seine Schwächen, seine Stärken und seine Rolle als Soldat, Imperialist und Liebhaber untersucht.

Schlüsselwörter

Die vorliegenden Arbeit behandelt die Heldenfigur Captain James T. Kirk aus der Fernsehserie "Raumschiff Enterprise", dessen Charakteranalyse sich auf die Originalserie konzentriert. Die Arbeit befasst sich mit Themen wie Science Fiction, Charaktergestaltung, Heldenfigur, Imperialismus, Soziales und Politisches in der Science Fiction, und die Einflüsse des Schauspielers William Shatner auf die Figur.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Heldenfigur Captain James T. Kirk in der Fernsehserie „STAR TREK – Raumschiff Enterprise“
Université
Ruhr-University of Bochum  (Medienwissenschaften)
Cours
Helden
Note
2
Auteur
Anna Zafiris (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
26
N° de catalogue
V143296
ISBN (ebook)
9783640515967
ISBN (Livre)
9783640515899
Langue
allemand
mots-clé
Helden Captain Kirk Raumschiff Enterprise Star Trek Heldenfigur Murray Smith William Shatner Odysseus Science Fiction Fernsehserie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Zafiris (Auteur), 2004, Die Heldenfigur Captain James T. Kirk in der Fernsehserie „STAR TREK – Raumschiff Enterprise“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143296
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint