Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung

Fachgerechte Warenannahme einer Versendung (Ausbildung Verkäufer:in)

Titel: Fachgerechte Warenannahme einer Versendung (Ausbildung Verkäufer:in)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2023 , 6 Seiten

Autor:in: Thomas Hannes Fiala (Autor:in)

AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein schlüsselfertiges Konzept, zur praktischen Unterweisung in der Ausbildung zum/zur Verkäufer:in. Thema der Unterweisung: Warenannahme.

Der Auszubildende Johann ist 18 Jahre alt. Er hat das Gymnasium mit einem mittelmäßigen Abitur abgeschlossen. Auf Wunsch beider Vertragsparteien wird von einer Verkürzung der Ausbildung abgesehen. Johann hat bereits Erfahrungen in der innerbetrieblichen Verräumung des Unternehmens gesammelt und soll nun im Wareneingang eingesetzt werden. Durch einen früheren Ferienjob in einem anderen Unternehmen hat er hier schon Vorkenntnisse im Umgang mit dem Cuttermesser erlangt. Seine bisher übertragenen Aufgaben hat er zuverlässig erledigt. Allerdings zeigt er sich noch immer recht zurückhaltend und schüchtern. Er neigt auch noch zu mangelnder Sorgfalt und Genauigkeit bei seinen Arbeiten.

Der Auszubildende befindet sich im zweiten Halbjahr des ersten Ausbildungsjahres. Die Unterweisung dauert 15 Minuten und findet an einem Donnerstag um 10:00 Uhr statt, da hier die Aufnahmefähigkeit und die biologische Leistungsfähigkeit des Auszubildenden am höchsten ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Rahmenbedingungen
    • 1.1 Adressatenanalyse
    • 1.2 Unterweisungsstätte
    • 1.3 Zeitpunkt und Dauer der Unterweisung
    • 1.4 Arbeitsmittel und Materialien
  • 2. Didaktische Analyse
    • 2.1 Themen der Unterweisung
    • 2.2 Formulierung der Lernziele
    • 2.3 Förderungen der Schlüsselqualifikationen
  • 3. Methodische Analyse
    • 3.1 Methoden der Unterweisung
    • 3.2 Begründung der Lehrmethode
  • 4. Ablauf der Unterweisung
    • 4.1. Stufe Vorbereitung
    • 4.2. Stufe Vormachen und erklären lassen
    • 4.3. Stufe - Üben und Erfolgskontrolle
    • 4.4. Stufe Abschlussgespräch

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Konzept zur praktischen Unterweisung zielt auf die Vermittlung der Fähigkeiten zur fachgerechten Warenannahme im Rahmen der Berufsausbildung zum/zur Verkäufer:in ab. Die Unterweisung behandelt insbesondere die Aspekte der quantitativen und qualitativen Kontrolle einer Sendung gemäß Lieferschein und fokussiert auf die praktische Anwendung im Wareneingang.

  • Fachgerechte Warenannahme und Kontrolle gemäß Lieferschein
  • Quantitative und qualitative Überprüfung der Waren
  • Anwendung von Arbeitsmitteln und Sicherheitsvorkehrungen
  • Einhaltung der innerbetrieblichen Abläufe und Dokumentationen
  • Förderung von Schlüsselqualifikationen wie Fach-, Methoden-, und Sozialkompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

1. Rahmenbedingungen

Dieses Kapitel analysiert die Rahmenbedingungen der Unterweisung, einschließlich der Adressatenanalyse, Unterweisungsstätte, Zeitpunkt und Dauer sowie der benötigten Arbeitsmittel und Materialien.

2. Didaktische Analyse

Dieses Kapitel beschreibt die Themen und Lernziele der Unterweisung. Es wird eine detaillierte Analyse der Lernbereiche im kognitiven, affektiven und psychomotorischen Bereich durchgeführt. Zudem werden die Schlüsselqualifikationen, die während der Unterweisung gefördert werden sollen, aufgezeigt.

3. Methodische Analyse

Dieses Kapitel erläutert die gewählte Lehrmethode, die 4-Stufen-Methode, und begründet ihre Eignung für die Unterweisung im Bereich der Warenannahme.

4. Ablauf der Unterweisung

Dieses Kapitel beschreibt den detaillierten Ablauf der Unterweisung in vier Stufen: Vorbereitung, Vormachen und erklären lassen, Üben und Erfolgskontrolle, sowie Abschlussgespräch.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter in diesem Konzept zur praktischen Unterweisung sind: Warenannahme, Lieferschein, quantitative und qualitative Kontrolle, Arbeitsschutz, Arbeitsmittel, 4-Stufen-Methode, Schlüsselqualifikationen, fachgerechte Warenannahme, Verkäufer:in, Ausbildung, Ausbildungsrahmenplan.

Ende der Leseprobe aus 6 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fachgerechte Warenannahme einer Versendung (Ausbildung Verkäufer:in)
Autor
Thomas Hannes Fiala (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
6
Katalognummer
V1433103
ISBN (PDF)
9783346984579
Sprache
Deutsch
Schlagworte
AEVO Ausbildereignungsprüfung Unterweisung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Hannes Fiala (Autor:in), 2023, Fachgerechte Warenannahme einer Versendung (Ausbildung Verkäufer:in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1433103
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  6  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum