Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Basics and General

Antisemitismus und Rassismus. Parallelen und Unterschiede

Title: Antisemitismus und Rassismus. Parallelen und Unterschiede

Essay , 2021 , 7 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Basics and General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit werden Parallelen und Unterschiede zwischen Antisemitismus und Rassismus definiert und untersucht. Im Rahmen der begrenzten Seitenanzahl wird grob auf den geschichtlichen Hintergrund beider Ideologien eingegangen. Der Fokus liegt auf dem Vergleich unterschiedlicher Formen und Beispielen von Antisemitismus und Rassismus. Schlussendlich wird Bezug zum heutigen Verständnis genommen.

Der Begriff Antisemitismus wurde im späten 18. Jahrhundert im Zuge moderner ,,Rassentheorien‘‘ begründet. Er bezeichnet im Allgemeinen jegliche Art von Judenfeindlichkeit. Inhaltlich geht es dabei um die ganzheitliche Abwertung des jüdischen Volkes und dessen Geschichte. Zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs wurde diese Ideologie als Legitimierung für Verfolgung bis hin zum Völkermord propagiert.

Der Rassismus hat seinen Ursprung in der Kolonialisierung von Afrika und Südamerika und ebenfalls in den ,,Rassentheorien‘‘ im achtzehnten Jahrhundert. Ebenso wie beim Antisemitismus besteht die Grundlage dieser Ideologie in der Diskriminierung von Minderheiten, beziehungsweise in der Erschaffung eines Feindbildes und der damit verbundenen Überlegenheit der unterdrückenden ,,Rasse‘‘. Im gesellschaftlichen Zusammenhang konzipieren, legitimieren und normalisieren Rassismen ungleiche Lebensverhältnisse. Rassismus ist ein strukturelles Phänomen, das auf Machtausübung abzielt und weißen Menschen Vorteile und Privilegien zuschreibt. Aufgrund von ,,fremden‘‘ Merkmalen, Eigenschaften, Abstammung, Bräuchen und vielem mehr, wurden und werden ethnische Gruppen kollektiv ausgegrenzt, ausgebeutet, verfolgt und getötet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen von Antisemitismus und Rassismus
  • Formen von Antisemitismus und Rassismus
  • Beispiele für Alltagsrassismus- und Antisemitismus
  • Parallelen und Unterschiede
  • Bezug zu heutigem Verständnis/ Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Definition und Untersuchung der Parallelen und Unterschiede zwischen Antisemitismus und Rassismus. Der Fokus liegt auf dem Vergleich der unterschiedlichen Formen und Beispielen beider Ideologien, wobei der geschichtliche Hintergrund nur kurz beleuchtet wird. Schlussendlich wird Bezug zum heutigen Verständnis genommen.

  • Definition und Abgrenzung von Antisemitismus und Rassismus
  • Analyse verschiedener Formen des Antisemitismus und Rassismus
  • Untersuchung der Parallelen und Unterschiede zwischen Antisemitismus und Rassismus
  • Beispiele für Alltagsrassismus und Antisemitismus
  • Beziehung der beiden Ideologien zum heutigen Verständnis von Diversität und Inklusion

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung erläutert die Zielsetzung der Hausarbeit, die sich auf den Vergleich von Antisemitismus und Rassismus konzentriert. Es wird betont, dass der Fokus auf die unterschiedlichen Formen und Beispiele beider Ideologien gelegt wird, während der geschichtliche Hintergrund nur kurz behandelt wird.
  • Definitionen von Antisemitismus und Rassismus: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Antisemitismus und Rassismus, beleuchtet ihre historischen Wurzeln und beschreibt die grundlegenden Prinzipien beider Ideologien. Es wird hervorgehoben, dass beide auf der Diskriminierung von Minderheiten und der Konstruktion von Feindbildern basieren.
  • Formen von Antisemitismus und Rassismus: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Formen des Antisemitismus, die sich über Jahrhunderte hinweg entwickelt haben und aufbauen. Es werden die religiöse, ökonomische und rassistisch motivierte Judenfeindschaft sowie deren zeitgenössische Manifestationen erläutert. Zudem werden die Unterschiede zwischen traditionellem und modernem Rassismus sowie verschiedene Formen des modernen Rassismus, wie aversive, ambivalenter und symbolischer Rassismus, vorgestellt.
  • Beispiele für Alltagsrassismus und Antisemitismus: Dieses Kapitel stellt Beispiele für Alltagsrassismus und Antisemitismus vor, die oft subtil und unscheinbar sind. Es werden diskriminierende Lebensmittelbezeichnungen, Stereotype in Medien und Unterhaltung sowie die Instrumentalisierung von Rassismus in der Comedyszene als Beispiele für Alltagsrassismus genannt. Antisemitismus im Alltag wird anhand von Vorurteilen gegenüber Juden, wie dem Klischee der großen Nase oder der Behauptung, Juden würden vom Holocaust profitieren, veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind Antisemitismus, Rassismus, Diskriminierung, Feindbild, Minderheiten, Ideologie, Geschichte, Formen, Beispiele, Alltagsrassismus, Alltagsantisemitismus, Parallelen, Unterschiede, heutiges Verständnis, Diversität, Inklusion. Die Arbeit befasst sich mit der Analyse der Parallelen und Unterschiede zwischen Antisemitismus und Rassismus und betrachtet diese im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Debatten um Diversität und Inklusion.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Antisemitismus und Rassismus. Parallelen und Unterschiede
College
University of Applied Sciences North Rhine-Westphalia Köln
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
7
Catalog Number
V1433535
ISBN (PDF)
9783346986795
Language
German
Tags
Rassismus, Antisemitismus, Soziale Arbeit, Politik, Ökonomie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Antisemitismus und Rassismus. Parallelen und Unterschiede, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1433535
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint