Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Möglichkeiten zur Förderung der Work - Life - Balance

Title: Möglichkeiten zur Förderung der Work - Life - Balance

Seminar Paper , 2009 , 28 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sirko Archut (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zur tiefgehenden Aufarbeitung wird zunächst der Slogan „Work – Life – Balance“ als Basis zur Argumentationsfindung aus verschiedenen Blickpunkten beleuchtet, um ihn seiner Begrifflichkeit nach, hinsichtlich seiner Grundlagen und Ursachen, eine zunächst zweckmäßige Definition zu geben, um sodann die zunehmende Popularität zu hinterfragen sowie den alltäglichen Zusammenhängen und Auswirkungen auf den Grund zu gehen, damit aus dem erarbeiteten Grundverständnis selbst, etwaige Möglichkeiten zur Förderung der „Work – Life – Balance“ erarbeitet werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitende Darstellung
    • Die ,,Work - Life – Balance“ und ihre Daseinsberechtigung.
    • Problemaufriss
    • Gang der Untersuchung.
  • B. Allgemeines Verständnis
    • Der Slogan – „Work – Life – Balance“ und seine Definition
      • Individualität als zu berücksichtigender Faktor
      • Definition,,Work - Life - Balance”
    • Gesetzliche Grundlagen.
  • E. Hintergrund der zunehmenden Präsenz der „Work - Life – Balance“.
  • F. ,,Work-Life-Balance\" vs. Arbeitswissenschaft.
  • G. „Work-Life – Balance\" vs. Beruf und Familie
    • Geschlechtsspezifische Differenzierung hinsichtlich der noch typischen Familienwelt
    • Forschungen für eine familienfreundlichere Arbeitswelt, als Grundlage der Förderung der,,Work-Life-Balance\".
  • H. Ursache fehlender Sensibilität.
    • Volkswirtschaftliche Auswirkungen
    • Private Auswirkungen.
    • Etwaige Folgen der Auswirkungen
    • „Work - Life - Balance“ und ihr Kernziel gesunde Zufriedenheit
  • J. Balance als integratives Ziel.
  • K. Möglichkeiten zur Förderung der „Work - Life - Balance”
    • Möglichkeiten auf der Mikroebene
      • Möglichkeiten im segmentativen Bereich….
      • Möglichkeiten der Förderung der „Work – Life – Balance“ durch Hilfestellung bei Betreuungspflichten.……........
      • Möglichkeiten der Förderung der „Work - Life - Balance\" durch zugebilligte Arbeitsbefreiungen..
      • Förderung der „Work – Life – Balance“ durch eine Integrative Politik
        • Förderung der Work - Life - Balance durch eine Flexibilisierung in zeitlicher Hinsicht
        • Förderung der Work – Life – Balance durch eine Flexibilisierung in räumlicher Hinsicht
        • Eventuelle Möglichkeiten der Förderung der Work – Life – Balance im Bereich der Personalentwicklung
    • L. Möglichkeiten auf der Makroebene….……………………………………..
      • Möglichkeiten zur Förderung der „Work - Life - Balance“ durch eine Umgestaltung der Unternehmenskultur.
      • Möglichkeiten zur Förderung der „Work – Life – Balance“ durch eine bessere Entlohnung
      • Förderung der „Work – Life – Balance“ durch Vorbildverhalten in der Führungsebene
      • Möglichkeiten der Förderung der „Work - Life - Balance“ durch eine ausreichende Kommunikation innerhalb des Unternehmens
    • M. Fazit

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Seminararbeit befasst sich mit der Förderung der Work-Life-Balance und untersucht die vielfältigen Möglichkeiten, die sowohl auf der Mikro- als auch auf der Makroebene existieren. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der verschiedenen Faktoren, die eine ausgeglichene Work-Life-Balance beeinflussen, und der Entwicklung von Strategien, die zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben beitragen können.

    • Definition und Bedeutung der Work-Life-Balance
    • Gesetzliche Grundlagen und gesellschaftliche Entwicklungen im Zusammenhang mit der Work-Life-Balance
    • Analyse der Herausforderungen und Chancen einer ausgeglichenen Work-Life-Balance für Unternehmen und Mitarbeiter
    • Möglichkeiten zur Förderung der Work-Life-Balance auf der Mikroebene (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle, Hilfestellung bei Betreuungspflichten)
    • Möglichkeiten zur Förderung der Work-Life-Balance auf der Makroebene (z.B. Unternehmenskultur, Entlohnung, Führungsverhalten)

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung stellt das Thema Work-Life-Balance vor und erläutert die Relevanz der Thematik. Es wird ein Überblick über den Aufbau der Arbeit gegeben. Im zweiten Kapitel werden die Definition und Bedeutung der Work-Life-Balance sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet. Kapitel drei widmet sich der Entwicklung der Work-Life-Balance im Kontext der Arbeitswelt und dem Einfluss gesellschaftlicher Veränderungen. In Kapitel vier werden die Herausforderungen und Chancen einer ausgeglichenen Work-Life-Balance für Unternehmen und Mitarbeiter analysiert. Kapitel fünf fokussiert auf verschiedene Möglichkeiten zur Förderung der Work-Life-Balance auf der Mikroebene und Kapitel sechs auf der Makroebene. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse der Untersuchung zusammenfasst.

    Schlüsselwörter

    Work-Life-Balance, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, Arbeitszeitmodelle, flexible Arbeitszeit, Unternehmenskultur, Führungsverhalten, Entlohnung, Familienfreundlichkeit, Betreuungspflichten, gesellschaftliche Entwicklungen, Rechtsgrundlagen, Herausforderungen, Chancen.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Möglichkeiten zur Förderung der Work - Life - Balance
College
University of Applied Sciences Essen
Course
Personalmanagement
Grade
2,0
Author
Sirko Archut (Author)
Publication Year
2009
Pages
28
Catalog Number
V143426
ISBN (eBook)
9783640516759
ISBN (Book)
9783640516636
Language
German
Tags
Work - Life - Balance / Personalmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sirko Archut (Author), 2009, Möglichkeiten zur Förderung der Work - Life - Balance, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143426
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint