Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Lewis Carrolls Alice im Songwriting

Titel: Lewis Carrolls Alice im Songwriting

Seminararbeit , 2009 , 21 Seiten , Note: 1

Autor:in: Sandra Burin (Autor:in)

Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird die Biographie des Autors kurz erläutert und die Texte ("Alice im Wunderland" und "Alice hinter den Spiegeln") im Hinblick auf die Songs, die den Alice-Stoff behandeln untersucht. Das Ziel meiner Arbeit ist es, herauszufinden warum der Alice-Stoff so oft und gerne im Songwriting verwendet wird/wurde.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Über den Verfasser und seine Geschichten „Alices Abenteuer im Wunderland“ und „Alice hinter den Spiegeln“
      • Lewis Carroll
      • „Alices Abenteuer im Wunderland“ (Original: „Alice's Adventures in Wonderland“)
      • „Alice hinter den Spiegeln“ (Original: „Through the Looking-Glass, and what Alice found there“)
    • Bands/Artists, die sich mit dem Alice-Stoff beschäftigten
      • Jefferson Airplane
        • „White Rabbit“
          • Intertextuelle Stellen
      • Tom Waits
        • „Alice“
          • Intertextuelle Stellen
        • „We're All Mad Here“
      • The Beatles
        • „Lucy In The Sky With Diamonds“
          • Intertextuelle Stellen
        • „I Am The Walrus“
      • Gwen Stefani „What You Waiting For?“
        • Intertextuelle Stellen
      • Robbie Williams „You Know Me“
        • Intertextuelle Stellen
      • Aerosmith, Toto, Marilyn Manson uvm
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Verwendung von Motiven und dem Stoff aus Lewis Carrolls „Alices Abenteuer im Wunderland“ und „Alice hinter den Spiegeln“ im Songwriting. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Intertextualität, d. h. der bewussten Verwendung von Elementen aus anderen Werken in neuen Texten. Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, warum der Alice-Stoff so häufig und gerne im Songwriting eingesetzt wird.

  • Biographie Lewis Carrolls und die Entstehungsgeschichte der beiden Alice-Romane
  • Analyse von Songs verschiedener Bands/Artists, die sich mit dem Alice-Stoff auseinandersetzen
  • Identifizierung intertextueller Stellen in den analysierten Songs
  • Bedeutung des Alice-Stoffes für das Songwriting und die populäre Kultur
  • Bedeutung der Intertextualität für das Verständnis von Musik und Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Seminararbeit vor: die Verwendung von Motiven und dem Stoff von Lewis Carrolls „Alices Abenteuer im Wunderland“ und „Alice hinter den Spiegeln“ im Songwriting. Es wird erläutert, dass die Arbeit zunächst die Biographie Lewis Carrolls und die Geschichte der beiden Romane beleuchtet, bevor sie anschließend Bands/Artists und ihre Songs analysiert, die sich mit dem Alice-Stoff auseinandersetzen.

2. Hauptteil

1. Über den Verfasser und seine Geschichten „Alices Abenteuer im Wunderland“ und „Alice hinter den Spiegeln“

Dieser Abschnitt widmet sich der Biografie von Lewis Carroll, geb. Charles Lutwidge Dodgson, sowie der Entstehung der beiden Romane „Alices Abenteuer im Wunderland“ und „Alice hinter den Spiegeln“. Es werden die zentralen Elemente der Geschichten beleuchtet und die Bedeutung der Alice-Figur im Kontext der viktorianischen Zeit erörtert.

2. Bands/Artists, die sich mit dem Alice-Stoff beschäftigten

In diesem Abschnitt werden verschiedene Bands/Artists vorgestellt, die in ihren Songs auf Motive und den Stoff der beiden Alice-Romane Bezug nehmen. Der Fokus liegt auf der Analyse der Songs und der Identifizierung intertextueller Stellen, die auf eine bewusste Verbindung zum Alice-Stoff schließen lassen. Es werden unter anderem folgende Bands/Artists betrachtet: * Jefferson Airplane („White Rabbit“) * Tom Waits („Alice“, „We're All Mad Here“) * The Beatles („Lucy In The Sky With Diamonds“, „I Am The Walrus“) * Gwen Stefani („What You Waiting For?“) * Robbie Williams („You Know Me“) * Aerosmith, Toto, Marilyn Manson uvm.

Schlüsselwörter

Lewis Carroll, „Alices Abenteuer im Wunderland“, „Alice hinter den Spiegeln“, Intertextualität, Songwriting, Musik, Literatur, Populärkultur, Symbolismus, Fantasie, Nonsens, Viktorianische Zeit, Kinderliteratur, Alice-Stoff, White Rabbit, Lucy In The Sky With Diamonds, I Am The Walrus.
Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lewis Carrolls Alice im Songwriting
Hochschule
Universität Wien  (Institut für Vergleichende Literaturwissenschaften)
Veranstaltung
Proseminar: Intertextualität im Songwriting
Note
1
Autor
Sandra Burin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
21
Katalognummer
V143471
ISBN (eBook)
9783640527830
ISBN (Buch)
9783640527595
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Alice im Wunderland Alice Songwriting Alice hinter den Spiegeln The Beatles Jefferson Airplane Gwen Stefani Robbie Williams
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Burin (Autor:in), 2009, Lewis Carrolls Alice im Songwriting, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143471
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum