Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie

Das Modell des demographischen Übergangs

Allgemein, Transformationsprozess, demographischer Übergang in Industrieländer und Entwicklungsländern, Kritik

Titel: Das Modell des demographischen Übergangs

Hausarbeit , 2006 , 10 Seiten , Note: 2

Autor:in: Benedikt Breitenbach (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Modell des demographischen Übergangs zeigt den idealtypischen Ablauf des
Bevölkerungswachstums europäischer Länder. Inwiefern ist es erlaubt das Modell auf Länder
der Dritten Welt zu übertragen? Kann der Transformationsprozess auch zur Erklärung der
Veränderungen und zur Prognose künftiger Bevölkerungsentwicklungen in
Entwicklungsländern angewendet werden?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das Modell des demographischen Übergangs
  • 3. Ablauf des Transformationsprozess
    • Abbildung 5: Idealtypischer Verlauf des demographischen Übergangs
  • 4. Der demographische Übergang in Industrieländern
  • 5. Der demographische Übergang in Entwicklungsländern
  • 6. Kritik an der Theorie
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert das Modell des demographischen Übergangs und untersucht seine Anwendbarkeit auf die Bevölkerungsentwicklung in Industrieländern und Entwicklungsländern. Das Modell, das ursprünglich auf die Entwicklung Europas, Nordamerikas und Australiens basierte, wird hinsichtlich seiner Anwendbarkeit auf andere Regionen und seine Fähigkeit, zukünftige Bevölkerungsentwicklungen zu prognostizieren, kritisch betrachtet.

  • Entwicklung des Modells und seine Anwendbarkeit auf verschiedene Regionen
  • Die Phasen des demographischen Übergangs und ihre Merkmale
  • Die Bedeutung des Modells für die Analyse der Bevölkerungsentwicklung in Industrieländern
  • Die Anwendbarkeit des Modells auf Entwicklungsländer und die Herausforderungen, die sich dort stellen
  • Kritikpunkte und Einschränkungen des Modells

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt das Modell des demographischen Übergangs vor und erläutert seine Bedeutung für die Analyse der Bevölkerungsentwicklung.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung und Entwicklung des Modells sowie seine Ausrichtung auf die europäische Bevölkerungsentwicklung.
  • Kapitel 3: Der Transformationsprozess des demographischen Übergangs wird in seinen einzelnen Phasen detailliert erläutert, einschließlich der idealtypischen Verlaufskurve und ihrer Interpretation.
  • Kapitel 4: Der demographische Übergang in Industrieländern wird anhand des Beispiels von England/Wales untersucht, wobei die Unterschiede in der Geschwindigkeit und Dauer des Transformationsprozesses in verschiedenen Regionen und Ländern hervorgehoben werden.

Schlüsselwörter

Demographischer Übergang, Bevölkerungsentwicklung, Industrialisierung, Geburtenrate, Sterberate, Industrieländer, Entwicklungsländer, Kritik, Modell, Transformationsprozess, Prognosefunktion, Beschreibungsfunktion, Klassifikationsfunktion

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Modell des demographischen Übergangs
Untertitel
Allgemein, Transformationsprozess, demographischer Übergang in Industrieländer und Entwicklungsländern, Kritik
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Geographisches Institut)
Veranstaltung
Einführung in die Wirtschaftsgeographie (Übung)
Note
2
Autor
Benedikt Breitenbach (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
10
Katalognummer
V143528
ISBN (eBook)
9783640527960
ISBN (Buch)
9783640528196
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Allgemein Transformationsprozess demographischer Übergang in Industrieländer und Entwicklungsländern Kritik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Benedikt Breitenbach (Autor:in), 2006, Das Modell des demographischen Übergangs, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143528
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum