Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

Suburbanisierung - Verlauf in Ost- und Westdeutschland (Bsp. Mainz)

Title: Suburbanisierung - Verlauf in Ost- und Westdeutschland (Bsp. Mainz)

Term Paper , 2006 , 11 Pages , Grade: 2

Autor:in: Benedikt Breitenbach (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inwiefern wird durch die Suburbanisierung, die ökonomische, ökologische und demographische Entwicklung einer Region beeinflusst? Mit welchen Folgenproblemen müssen Kernstadt und Umland rechnen?
Unter Suburbanisierung ist die „Verlagerung von Nutzungen und Bevölkerung aus der Kernstadt, dem ländlichen Raum oder anderen metropolitanen Gebieten in das städtische Umland bei gleichzeitiger Reorganisation der Verteilung von Nutzungen und Bevölkerung in der gesamten Fläche des metropolitanen Gebietes” (FRIEDRICHS 1995: 99) zu verstehen.
Somit handelt es sich bei der Suburbanisierung nicht nur um eine Expansion der Stadt in das Umland, sondern auch um eine Dekonzentration von Bevölkerung, Produktion, Dienstleistung, Verwaltung und Handel. (KNOW LIBRARY 2004)
Die Verstädterung der Randzonen und Vorstädte zu Lasten der Kernstädte, setzt mit zunehmender Massenmotorisierung und dem Drang der Bevölkerung im ländlichen Raum zu leben 1960 ein. (HEINEBERG ²2001: 40)
In der alten Bundesrepublik Deutschland schreitet
die Bevölkerungssuburbanisierung der tertiären Suburbanisierung voran. Im Rahmen einer nachholenden Suburbanisierung ist dies in den neuen Bundesländern nach der Wende umgekehrt der Fall. (FISCHER 2000: 112) Großunternehmer aus den alten Bundesländern
ergreifen in den neuen Ländern die Entwicklungschance. Die städtische Peripherie ist besonders beliebt, mit klaren Eigentumsverhältnissen und riesigen Flächenpotential.
(MATTHIESEN, U. 2002: 82)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Definition Suburbanisierung.
  • Verlauf der Suburbanisierung in Ost- und Westdeutschland..
  • Der Prozess der Suburbanisierung
    • Suburbanisierung von Produktionsstätten.
    • Verlagerung des Handels
    • Suburbanisierung der Bevölkerung..
  • Suburbanisierung in Mainz .
    • Bevölkerungsentwicklung..
    • Berufspendler nach Mainz
    • Siedlungsentwicklungen....
    • Gewerbe und Wirtschaft.......
    • Steuerung der Stadt-Umland Entwicklung….…………………..\nFazit..........\n

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Suburbanisierung auf die ökonomische, ökologische und demografische Entwicklung einer Region, insbesondere auf die Kernstadt und das Umland.

  • Definition und historische Entwicklung der Suburbanisierung
  • Prozess der Suburbanisierung mit Fokus auf Produktionsstätten, Handel und Bevölkerung
  • Faktoren, die die Suburbanisierung beeinflussen, z.B. Bodenpreise, Verkehrsanbindung und technologische Entwicklungen
  • Folgen der Suburbanisierung für die Kernstadt und das Umland
  • Beispiel der Suburbanisierung in Mainz

Zusammenfassung der Kapitel

1. Definition Suburbanisierung

Das Kapitel definiert Suburbanisierung als die Verlagerung von Nutzungen und Bevölkerung aus der Kernstadt in das städtische Umland. Es wird betont, dass es sich nicht nur um eine Expansion der Stadt handelt, sondern auch um eine Dekonzentration von Bevölkerung, Produktion, Dienstleistung, Verwaltung und Handel.

2. Verlauf der Suburbanisierung in Ost- und Westdeutschland

Dieses Kapitel beschreibt den Beginn der Suburbanisierung in den 1960er Jahren, verbunden mit zunehmender Motorisierung und dem Wunsch der Bevölkerung nach ländlichem Leben. Es werden Unterschiede in der Suburbanisierung zwischen Ost- und Westdeutschland nach der Wende aufgezeigt.

3. Der Prozess der Suburbanisierung

Das Kapitel beleuchtet die Gründe für die Standortverlagerung von Produktionsstätten, Handel und Bevölkerung in das Umland. Es werden Faktoren wie Verfügbarkeit von Flächen, Bodenpreise, Verkehrsanbindung und die zunehmende Motorisierung erörtert.

3.1. Suburbanisierung von Produktionsstätten

Dieses Kapitel untersucht die Gründe für die Abwanderung von Industriebetrieben aus der Kernstadt in das Umland. Es werden Faktoren wie Flächenmangel, steigende Grundstückspreise, Verkehrsverdichtung und die Einführung neuer Produktionstechnologien betrachtet.

3.2. Verlagerung des Handels

Das Kapitel erklärt die Gründe für die Standortpräferenzen von tertiären Einrichtungen, wie z.B. Handel, innerhalb der Stadt. Es werden Faktoren wie gute Kontaktmöglichkeiten, Prestige und Kapitalanlage betrachtet. Es wird auch die Suburbanisierung des Handels, insbesondere des Groß- und Einzelhandels, erörtert.

3.3. Suburbanisierung der Bevölkerung

Dieses Kapitel behandelt die Wanderung der Bevölkerung in das Umland als Folge der Bedingungen auf dem Wohnungsmarkt. Es wird betont, dass es sich nicht um Stadtflucht handelt, sondern um ein rationales Kalkül, das durch Faktoren wie Grundstückspreise, Wohnumfeld und die Suche nach einem steuerbegünstigten Eigenheim beeinflusst wird.

4. Suburbanisierung in Mainz

Das Kapitel beschreibt die Stadt-Umland-Region Mainz-Rheinhessen und erläutert die definierte Stadt-Umland-Region.

Schlüsselwörter

Suburbanisierung, Stadt-Umland-Beziehungen, Kernstadt, Umland, Produktionsstätten, Handel, Bevölkerung, Bodenpreise, Verkehrsanbindung, Motorisierung, demografische Entwicklung, ökonomische Entwicklung, ökologische Entwicklung, Mainz-Rheinhessen.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Suburbanisierung - Verlauf in Ost- und Westdeutschland (Bsp. Mainz)
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Geograhisches Institut)
Course
Einführung in die Siedlungsgeographie (Übung)
Grade
2
Author
Benedikt Breitenbach (Author)
Publication Year
2006
Pages
11
Catalog Number
V143531
ISBN (eBook)
9783640547128
ISBN (Book)
9783640550616
Language
German
Tags
Suburbanisierung Verlauf Ost- Westdeutschland Mainz)
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benedikt Breitenbach (Author), 2006, Suburbanisierung - Verlauf in Ost- und Westdeutschland (Bsp. Mainz), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143531
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint