Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Ziele und Formen der Integration von Gewinnspielen in die Marketing-Kommunikation

Título: Ziele und Formen der Integration von Gewinnspielen in die Marketing-Kommunikation

Tesis , 2006 , 108 Páginas , Calificación: 2.0

Autor:in: Diplom-Kaufmann Sebastian Wagner (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Verkaufsförderung stellt für Hersteller und Händler der Konsumgüterindustrie eines der bedeutendsten Marketing-Instrumente dar. Besonders Gewinnspiele sind seit geraumer Zeit ein beliebtes und viel genutztes Werkzeug im Mix der Verkaufsförderungsinstrumente. Vor allem sie haben in den letzten Jahren durch die Entwicklungen und Möglichkeiten der neuen Kommunikationsmedien einen weiteren Bedeutungszuwachs erfahren.
Denn seither üben sämtliche Gewinnspiele auf die Konsumenten eine große Faszination aus, wenn es darum geht mit relativ geringem Aufwand einen Gewinn erzielen zu können. Auch auf der Seite der Unternehmen hat man erkannt, welches Potenzial die Veranstaltung eines Gewinnspiels im Rahmen der Verkaufsförderung bietet.
So können Gewinnspiele in ihren unterschiedlichen Arten und Ausprägungen zum Erreichen verschiedenster Unternehmensziele beitragen. In vielen Fällen stehen die Veranstalter von Gewinnspielen dabei vor der Entscheidung, auf welche Art von Medien sie zur Kommunikation eines Gewinnspiels zurückgreifen sollen, um die Verwirklichung ihrer individuellen Ziele zu erreichen. Besonders die Entwicklung und die speziellen Gegebenheiten im Bereich der Online-Medien bieten den Unternehmen neue Möglichkeiten der Kommunikation von Gewinnspielen.
Trotz der fortschreitenden Trends der heutigen Kommunikationsgesellschaft erfreuen sich aber auch Gewinnspiele auf Basis klassischer bzw. konventioneller Medien bei Veranstaltern und Konsumenten anhaltender Beliebtheit.
Die Absicht dieser Arbeit besteht darin, die Zielsetzungen und Formen des Einsatzes von Gewinnspielen im Rahmen der Verkaufsförderung herauszuarbeiten. Darauf aufbauend werden die verschiedenen Möglichkeiten einer Integration von Gewinnspielen in die Marketing-Kommunikation erläutert. Im Rahmen der Ausarbeitung findet neben der Darstellung der durchführbaren Offline-Kommunikation eines Gewinnspieles auch die Beschreibung der Besonderheiten einer Integration von Gewinnspielen in Online-Medien statt. Diese Darstellung soll dem Leser einen Einblick in das Wesen des Gewinnspiels geben und dessen Möglichkeiten und Eigenheiten als Instrument der Verkaufsförderung verdeutlichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung und Ausblick auf die Themenbearbeitung
  • Theoretische Grundlagen und Einordnung von Gewinnspielen
    • Begriffsdefinition Gewinnspiel
    • Einordnung von Gewinnspielen in die Marketing-Kommunikation
      • Verkaufsförderung
      • Marketing-Kommunikation
    • Stellenwert von Gewinnspielen in der Verkaufsförderung
    • Rechtliche Grundlagen zum Einsatz von Gewinnspielen
  • Zielsetzungen von Gewinnspielen
    • Ökonomische Ziele von Gewinnspielen
    • Psychographische Ziele von Gewinnspielen
      • Ziele der Kundenbeziehung
      • Bekanntheit und Image
  • Formen und Ausprägungen von Gewinnspielen
    • Leistungsgewinnspiele
    • Glücksgewinnspiele
  • Integration von Gewinnspielen in die Marketing-Kommunikation
    • Integration von Gewinnspielen in Offline-Medien
      • Möglichkeiten der Offline-Kommunikation von Gewinnspielen
      • Gestaltungsmerkmale von Offline-Gewinnspielen
        • Gewinngestaltung
        • Anforderungen an die Gewinnspieler
        • Laufzeit und Frequenz
        • Bekanntheit des Veranstalters
      • Akzeptanz von Offline-Gewinnspielen
    • Integration von Gewinnspielen in Online-Medien
      • Möglichkeiten und Besonderheiten der Integration von Gewinnspielen in Online-Medien
      • Gestaltungsmerkmale von Online-Gewinnspielen
        • Gewinngestaltung
        • Anforderungen an die Gewinnspieler
        • Laufzeit und Frequenz
        • Bekanntheit des Veranstalters
      • Akzeptanz von Gewinnspielen in Online-Medien
    • Zusammenfassung und Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit befasst sich mit den Zielen und Formen der Integration von Gewinnspielen in die Marketing-Kommunikation. Sie untersucht, wie Gewinnspiele als Instrument der Verkaufsförderung eingesetzt werden können, um ökonomische und psychographische Marketingziele zu erreichen. Die Arbeit beleuchtet dabei die verschiedenen Arten von Gewinnspielen und analysiert die Möglichkeiten der Integration in Online- und Offline-Medien.

    • Die verschiedenen Arten von Gewinnspielen und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen
    • Die Ziele, die Unternehmen mit Gewinnspielen erreichen wollen
    • Die Gestaltungsmerkmale von Gewinnspielen, die ihre Attraktivität für Konsumenten beeinflussen
    • Die Herausforderungen und Chancen der Integration von Gewinnspielen in Online- und Offline-Medien
    • Die Akzeptanz von Gewinnspielen durch Konsumenten in den verschiedenen Medienkategorien

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Gewinnspiele und erläutert die theoretischen Grundlagen sowie die Einordnung von Gewinnspielen in die Marketing-Kommunikation. Dabei werden auch rechtliche Aspekte des Einsatzes von Gewinnspielen betrachtet. Im Anschluss werden die Zielsetzungen von Gewinnspielen untersucht und die ökonomischen und psychographischen Ziele von Unternehmen dargestellt. Anschließend werden die Formen von Gewinnspielen genauer beleuchtet, wobei Leistungsgewinnspiele und Glücksgewinnspiele im Detail analysiert werden. Der Fokus liegt dabei auf den jeweiligen Stärken und Schwächen der beiden Formen. Im nächsten Schritt widmet sich die Arbeit der Integration von Gewinnspielen in die Marketing-Kommunikation. Es werden die Möglichkeiten und Besonderheiten der Integration von Gewinnspielen in Online- und Offline-Medien aufgezeigt. Dabei wird auch auf die verschiedenen Gestaltungsmerkmale von Gewinnspielen in den jeweiligen Medienkategorien eingegangen und die Akzeptanz von Gewinnspielen durch Konsumenten untersucht. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse und einem Ausblick auf die zukünftige Bedeutung von Gewinnspielen im Marketing.

    Schlüsselwörter

    Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Gewinnspiele, Verkaufsförderung, Marketing-Kommunikation, ökonomische und psychographische Ziele, Leistungsgewinnspiele, Glücksgewinnspiele, Offline- und Online-Medien, Gestaltungsmerkmale, Akzeptanz, Kundenbeziehung, Bekanntheit, Image, Interaktivität, Multimedialität.

Final del extracto de 108 páginas  - subir

Detalles

Título
Ziele und Formen der Integration von Gewinnspielen in die Marketing-Kommunikation
Universidad
University of the Federal Armed Forces München  (Institut für Marketing)
Calificación
2.0
Autor
Diplom-Kaufmann Sebastian Wagner (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
108
No. de catálogo
V143538
ISBN (Ebook)
9783640535972
ISBN (Libro)
9783640536214
Idioma
Alemán
Etiqueta
Marketing Gewinnspiele Gewinnspiel Diplomarbeit Kommunikation Marketing-Kommunikation Verlosung Preisauschreiben Sweepstakes Contests Verkaufsförderung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Diplom-Kaufmann Sebastian Wagner (Autor), 2006, Ziele und Formen der Integration von Gewinnspielen in die Marketing-Kommunikation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143538
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint