Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la enfermería - Escasez de enfermeras

Gesundheitsfördernde Personaleinsatzplanung in der Pflegebranche. Maßnahmen für die Gesunderhaltung der Mitarbeitenden

Título: Gesundheitsfördernde Personaleinsatzplanung in der Pflegebranche. Maßnahmen für die Gesunderhaltung der Mitarbeitenden

Trabajo Escrito , 2022 , 46 Páginas

Autor:in: Anonym (Autor)

Ciencias de la enfermería - Escasez de enfermeras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die steigenden Arbeitsbelastungen in der deutschen Pflegebranche, geprägt durch körperliche Anstrengung, Schichtarbeit und Personalmangel, führen zu einem alarmierenden Fachkräftemangel. Die vorliegende Facharbeit untersucht die Rolle der Personaleinsatzplanung als Instrument zur Verbesserung des gesundheitlichen Wohlbefindens von Pflegekräften. Die Bedeutung einer ausgewogenen Work-Life-Balance wird durch moderne Schichtplanung betont. Im theoretischen Teil werden potenzielle Auswirkungen der Schichtarbeit auf die Gesundheit beleuchtet und nach Dienstplankonzepten gesucht, die das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen fördern können. Die empirische Datenerhebung konzentriert sich auf einen ambulanten Pflegedienst in einer Metropolregion, in dem 16 Mitarbeiterinnen tätig sind. Ein eigens erstellter Fragebogen ermittelt die Wünsche der Pflegekräfte bezüglich der Dienstplanung und bewertet die aktuelle Ist-Situation. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Grundlage für die Evaluierung und Auswahl von geeigneten Konzepten zur Dienstplanerstellung. Die Implementierung und Testphase werden im weiteren Verlauf anhand der gewählten Konzepte durchgeführt, wobei ein abschließendes Ergebnis aufgrund von Zeitbeschränkungen nicht Teil dieser Facharbeit ist. Diese Arbeit betont die Notwendigkeit, die Mitarbeiterzufriedenheit und Gesundheit in der Pflegebranche zu stärken, um dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Theorie
    • 1. Einleitung
    • 2. Was ist Gesundheit und wie kann dieser Zustand hervorgerufen werden?
      • 2.1 Physische Gesundheit
      • 2.2 Psychische Gesundheit
    • 3. Definition Belastung und wie sie entsteht
    • 3.1 Physische Belastungen des Pflegeberufes
    • 3.2 Psychische Belastungen des Pflegeberufes
    • 4. Resilienz
    • 5. Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen
    • 6. Personaleinsatz gestalten
      • 6.1 Definition Personaleinsatzplanung
      • 6.2 Gesetzliche Rahmenbedingungen des Arbeitszeitgesetzes
      • 6.3 Arbeitswissenschaftliche Empfehlungen
      • 6.4 Arbeitsmedizinische Erkenntnisse
    • 7. Verschiedene Dienstplanungskonzepte
    • 7.1 Rollierender Dienstplan
    • 7.2 Regeldienstplan
    • 8. Funktionierendes Ausfallmanagement
    • 9. Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • 10. Zusammenfassung
  • Projekt
    • 1. Vorstellung der Projektidee
    • 2. Vorstellung des ambulanten Pflegediensts
    • 3. Problemstellung
    • 4. Ziel des Projekts
    • 5. Projektablauf
    • 6. Ist-Analyse
    • 7. Fragebogenvorstellung
      • 7.1 Stimmungsabfrage und Zufriedenheit
      • 7.2 Realisierung von Dienstplanwünschen
      • 7.3 Neue Dienstplanungskonzepte
    • 8. Fragebogenauswertung
      • 8.1 Stimmungsabfrage und Zufriedenheit – Auswertung und Interpretation
      • 8.2 Realisierung von Dienstplanwünschen - Auswertung und Interpretation
      • 8.3 Neue Dienstplanungskonzepte - Auswertung und Interpretation
    • 9. Konzepterstellung - Eine neue Soll - Situation
    • 10. Implementierung des neuen Dienstplanungskonzepts
      • 10.1 Regeldienstplanung
      • 10.2 Ausfallmanagement
    • 11. Maßnahmen im weiteren Verlauf
    • 12. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit befasst sich mit der Personaleinsatzplanung im Pflegebereich und wie diese einen Beitrag zum gesundheitlichen Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen leisten kann. Ziel ist es, die Auswirkungen von Schichtarbeit auf die Gesundheit der Pflegekräfte zu untersuchen und anhand des Beispiels eines ambulanten Pflegedienstes praktikable Dienstplankonzepte zu entwickeln, die zu einer besseren Work-Life-Balance und einer gesteigerten Mitarbeiterzufriedenheit führen.

  • Gesundheitsfördernde Personaleinsatzplanung
  • Einfluss von Schichtarbeit auf die Gesundheit
  • Resilienz und Stressbewältigung im Pflegeberuf
  • Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen in der Dienstplanung
  • Entwicklung und Evaluation von Dienstplankonzepten

Zusammenfassung der Kapitel

Im Theorieteil wird zunächst der Begriff der Gesundheit definiert und die Faktoren beleuchtet, die zu einem gesunden Leben beitragen können. Anschließend werden Belastungen im Pflegeberuf beleuchtet und deren Auswirkungen auf die Gesundheit der Mitarbeiterinnen besprochen. Darüber hinaus wird das Konzept der Resilienz und dessen Bedeutung für den Umgang mit Stress im Arbeitsalltag beleuchtet. Die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen in Bezug auf die Dienstplanung werden ebenfalls erörtert. Im Anschluss werden verschiedene Konzepte der Personaleinsatzplanung vorgestellt, darunter der rollierende Dienstplan und der Regeldienstplan, sowie das Ausfallmanagement und das Betriebliche Gesundheitsmanagement.

Der Praxisteil beschreibt ein Projekt in einem ambulanten Pflegedienst, bei dem ein Fragebogen zur Erhebung der Mitarbeiterinnenbedürfnisse eingesetzt wurde. Die Auswertung des Fragebogens soll Aufschluss darüber geben, wie die derzeitige Dienstplanung von den Mitarbeiterinnen wahrgenommen wird und welche Wünsche sie in Bezug auf die zukünftige Dienstplanung haben. Auf dieser Basis soll ein neues Dienstplankonzept entwickelt und implementiert werden.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Facharbeit konzentriert sich auf die Themengebiete der Gesundheitsförderung, Personaleinsatzplanung, Schichtarbeit, Belastungen im Pflegeberuf, Resilienz, Mitarbeiterbedürfnisse, Dienstplankonzepte, Ausfallmanagement und Betriebliches Gesundheitsmanagement. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Strategien, die zur Gesunderhaltung der Mitarbeiterinnen im Pflegebereich beitragen und eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglichen.

Final del extracto de 46 páginas  - subir

Detalles

Título
Gesundheitsfördernde Personaleinsatzplanung in der Pflegebranche. Maßnahmen für die Gesunderhaltung der Mitarbeitenden
Curso
Leitung des Pflegedienstes
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
46
No. de catálogo
V1435942
ISBN (PDF)
9783346989086
ISBN (Libro)
9783346989093
Idioma
Alemán
Etiqueta
gesundheitsfördernde personaleinsatzplanung pflegebranche maßnahmen gesunderhaltung mitarbeitenden
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Gesundheitsfördernde Personaleinsatzplanung in der Pflegebranche. Maßnahmen für die Gesunderhaltung der Mitarbeitenden, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1435942
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  46  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint