Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Contemporary music

Das zweite Violinkonzert von Hans Werner Henze. Ein Systemsprenger

Title: Das zweite Violinkonzert von Hans Werner Henze. Ein Systemsprenger

Term Paper , 2020 , 36 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sophie Emilie Beha (Author)

Musicology - Contemporary music
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hans Werner Henze wurde am 1. Juli 1926 in eine kinderreiche Lehrerfamilie in Gütersloh geboren. Mit zwölf Jahren begann er zu komponieren und studierte ohne Abitur ab 1943 an der Braunschweiger Musikhochschule Theorie, Klavier und Schlagzeug. Obwohl er während des Zweiten Weltkriegs nur in den letzten Monaten als Funker in einer Panzereinheit dienen musste, war das für Henze eine traumatische Erfahrung, die ihn sein Leben lang verfolgte. Er entwickelte ein Gefühl von ohnmächtiger Mitschuld, aber auch einen immensen Widerwillen gegen jede Form von Krieg und Faschismus. Im Jahr 1946 ging Henze nach Heidelberg, um bei Wolfgang Fortner Komposition zu studieren. Noch im selben Jahr, am 27. September, fand seine erste öffentliche Aufführung statt: ein Stück für Soloklavier, Soloflöte und Streichorchester – das Kammerkonzert. Mit zwanzig Jahren wurde Henze noch am selben Abend bei den ersten Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik 1946 entdeckt. Der damalige Verleger von Schott Music, Willi Strecker, bot ihm in der Konzertpause an, das soeben uraufgeführte Werk und alle seine folgenden Kompositionen zu verlegen. Die musikalische Gattung, mit der Henze hier ins Licht der Öffentlichkeit trat und seine kompositorische Visitenkarte abgab, übte auf ihn Zeit seines Lebens eine große Faszination aus.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Zweites Violinkonzert für Sologeiger, Tonband, Bass-Bariton und 33 Instrumentalisten unter Verwendung des Gedichts ,,Hommage à Gödel\" von Hans Magnus Enzensberger
    • 2.1 Aufbau
    • 2.2 Überblick über den Forschungsstand
    • 2.3 Zwei Wegweiser: Hans Magnus Enzensberger und Kurt Gödel
    • 2.4 Analyse: Dialektik in Henzes zweitem Violinkonzert
  • 3 Einordnung in den zeitlichen Kontext: Berührungspunkte
    • 3.1 Theater
    • 3.2 Politik
  • 4 Fazit: das Violinkonzert als Systemsprenger
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das zweite Violinkonzert von Hans Werner Henze und dessen Einordnung in den historischen und kulturellen Kontext. Sie beleuchtet die besonderen Merkmale des Werkes, die es von traditionellen Violinkonzerten abheben und es zu einem „Systemsprenger“ machen.

  • Die Analyse des Werkes in Bezug auf seine musikalische Struktur und seinen Aufbau
  • Die Einordnung des Konzerts in den zeitgeschichtlichen Kontext der 1970er Jahre
  • Die Auseinandersetzung mit den politischen und gesellschaftlichen Strömungen der Zeit
  • Die Verbindung des Werkes mit den Werken von Hans Magnus Enzensberger und Kurt Gödel
  • Die Analyse der Dialektik in Henzes Musik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Hans Werner Henze und seine musikalische Karriere vor, wobei ein besonderer Fokus auf seine Instrumentalkonzerte und die Einzigartigkeit seiner Werke gelegt wird. Kapitel 2 behandelt das zweite Violinkonzert im Detail, analysiert seine Struktur und beleuchtet den Einfluss von Enzensberger und Gödel auf die Komposition. Kapitel 3 setzt das Werk in den Kontext der damaligen politischen und kulturellen Ereignisse, wobei es auch die Verbindungen zu Theater und Politik beleuchtet. Das Fazit resümiert die wichtigsten Erkenntnisse und stellt das Violinkonzert als „Systemsprenger“ im Kontext der Musikgeschichte dar.

Schlüsselwörter

Hans Werner Henze, Violinkonzert, Systemsprenger, Zeitgeschichte, Politik, Theater, Dialektik, Enzensberger, Gödel, 1970er Jahre.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Das zweite Violinkonzert von Hans Werner Henze. Ein Systemsprenger
College
University of Dortmund
Grade
1,0
Author
Sophie Emilie Beha (Author)
Publication Year
2020
Pages
36
Catalog Number
V1435958
ISBN (PDF)
9783346988423
ISBN (Book)
9783346988430
Language
German
Tags
Henze Hans Werner Henze zweites Violinkonzert Hans Magnus Enzensberger Kurt Gödel Hommage á Gödel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sophie Emilie Beha (Author), 2020, Das zweite Violinkonzert von Hans Werner Henze. Ein Systemsprenger, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1435958
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint