Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología pedagógica

Entwicklungsförderung durch Sinneswahrnehmung. Visuelle, taktile und auditive Systeme bei Kindern von 0-3 Jahren

Título: Entwicklungsförderung durch Sinneswahrnehmung. Visuelle, taktile und auditive Systeme bei Kindern von 0-3 Jahren

Trabajo Escrito , 2023 , 26 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Anna-Maria Erhard (Autor)

Pedagogía - Psicología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Facharbeit im Rahmen der Ausbildung zur Erzieherin konzentriert sich auf die essentielle Rolle der Sinneswahrnehmung in der frühkindlichen Entwicklung. Spezifisch behandelt sie die Bedeutung des visuellen, taktilen und auditiven Sinnessystems und deren Einfluss auf die Kompetenzen, Neugier und Exploration von Krippenkindern.

Die Arbeit beginnt mit der Begründung der Themenwahl, gefolgt von einer detaillierten Erörterung der theoretischen Grundlagen der Sinneswahrnehmung. Besonderes Augenmerk liegt auf den drei ausgewählten Sinnessystemen - Sehsinn, Tastsinn und Hörsinn - und deren Bedeutung für die kindliche Entwicklung. Die Rolle pädagogischer Fachkräfte und praktische Umsetzungsmöglichkeiten werden ebenfalls behandelt. Der praxisorientierte Teil präsentiert konkrete Bildungseinheiten wie Schüttelflaschen, Sandkastencollagen und eine Ostereiersuche, jeweils mit Zielen, Verlauf, Kinderreaktionen und Reflexionen. Abschließend folgt ein Fazit, ein Quellenverzeichnis und ein Anhang.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Begründung der Themenwahl
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Sinneswahrnehmung
      • 2.1.1 Bedeutung der sinnlichen Wahrnehmung
      • 2.1.2 Entwicklung der Wahrnehmung
      • 2.1.3 Zusammenspiel der Sinne
    • 2.2 Drei Sinnessysteme
      • 2.2.1 Das visuelle Sinnessystem – Sehsinn
      • 2.2.2 Das taktile Sinnessystem – Tastsinn
      • 2.2.3 Das auditive Sinnessystem – Hörsinn
    • 2.3 Sinnesfunktion als ganzheitlicher Aspekt der frühkindlichen Entwicklung
      • 2.3.1 Bedeutung der Sinne für kindliche Entwicklung
      • 2.3.2 Rolle der Pädagogischen Fachkraft
      • 2.3.2 Umsetzungsmöglichkeiten zu den ausgewählten Sinnen
  • 3. Praktische Durchführung
    • 3.1 Rahmenbedingungen
    • 3.2 Vorstellung der Zielgruppe
    • 3.3 Durchgeführte Bildungseinheiten
      • 3.3.1 Bildungseinheit 1: Schüttelflaschen gestalten
        • 3.3.1.1 Ziele
        • 3.3.1.2 Verlauf
        • 3.3.1.3 Reaktionen der Kinder
        • 3.3.1.4 Reflexion
      • 3.3.2 Bildungseinheit 2: Sandkastencollage
        • 3.3.2.1 Ziele
        • 3.3.2.2 Verlauf
        • 3.3.2.3 Reaktionen der Kinder
        • 3.3.2.4 Reflexion
      • 3.3.3 Bildungseinheit 3: Ostereiersuche
        • 3.3.3.1 Ziele
        • 3.3.3.2 Verlauf
        • 3.3.3.3 Reaktionen der Kinder
        • 3.3.3.4 Reflexion
      • 3.3.4 Bildungseinheit 4: Der Schneemann
        • 3.3.4.1 Ziele
        • 3.3.4.2 Verlauf
        • 3.3.4.3 Reaktionen der Kinder
        • 3.3.4.4 Reflexion
      • 3.3.5 Alltagssituation
        • 3.3.5.1 Ziele
        • 3.3.5.2 Verlauf
        • 3.3.5.3 Reaktion der Kinder

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Facharbeit befasst sich mit der Begleitung der Sinneswahrnehmung bei Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren, wobei der Fokus auf drei ausgewählte Sinne gelegt wird: das visuelle, taktile und auditive Sinnessystem. Ziel ist es, die Bedeutung dieser Sinne für die kindliche Entwicklung zu beleuchten und praktische Beispiele für die Unterstützung der Sinnesentwicklung in pädagogischen Einrichtungen zu präsentieren.

    • Die Bedeutung der Sinneswahrnehmung für die kindliche Entwicklung
    • Die Rolle der Pädagogischen Fachkraft bei der Begleitung der Sinnesentwicklung
    • Die praktische Umsetzung von Bildungseinheiten zur Förderung der Sinneswahrnehmung
    • Der Einfluss von Sinneserfahrungen auf die allgemeine Entwicklung des Kindes
    • Die Herausforderungen und Möglichkeiten der Arbeit mit Kindern im Krippenalter

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel befasst sich mit der Begründung der Themenwahl und stellt die Relevanz der Sinneswahrnehmung für die Entwicklung von Kindern im Krippenalter dar. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Sinneswahrnehmung, wobei die Bedeutung der sinnlichen Wahrnehmung, die Entwicklung der Wahrnehmung und das Zusammenspiel der Sinne behandelt werden. Anschließend werden drei Sinnessysteme – das visuelle, taktile und auditive – näher betrachtet. Im dritten Kapitel werden die praktische Durchführung und die Gestaltung von Bildungseinheiten zur Unterstützung der Sinneswahrnehmung vorgestellt. Hier werden verschiedene Beispiele für Bildungseinheiten mit ihren Zielen, Verläufen, Reaktionen der Kinder und Reflexionen dargestellt.

    Schlüsselwörter

    Sinneswahrnehmung, kindliche Entwicklung, visuelle Wahrnehmung, taktile Wahrnehmung, auditive Wahrnehmung, Bildungseinheiten, Pädagogische Fachkraft, Krippenalter, Sinnesförderung, frühkindliche Entwicklung.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Entwicklungsförderung durch Sinneswahrnehmung. Visuelle, taktile und auditive Systeme bei Kindern von 0-3 Jahren
Curso
Praxis- und Methodenlehre
Calificación
2
Autor
Anna-Maria Erhard (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
26
No. de catálogo
V1436165
ISBN (Ebook)
9783346988805
ISBN (Libro)
9783346988812
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sinneswahrnehmung Kinderentwicklung Frühkindliche Entwicklung Visuelles Sinnessystem Taktiles Sinnessystem Auditives Sinnessystem Ausbildung Erzieher
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna-Maria Erhard (Autor), 2023, Entwicklungsförderung durch Sinneswahrnehmung. Visuelle, taktile und auditive Systeme bei Kindern von 0-3 Jahren, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1436165
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint