Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Gesundheitswissenschaften

Individualisierte Medizin bei Multipler Sklerose

Titel: Individualisierte Medizin bei Multipler Sklerose

Hausarbeit , 2022 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Daria Kozica (Autor:in)

Gesundheit - Gesundheitswissenschaften
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die individualisierte Medizin hat auch bei Multipler Sklerose (MS) in den letzten Jahren Einzug gehalten, allerdings befindet sie sich hier noch weitgehend in den Anfängen. Ziel der Hausarbeit ist, es die Relevanz und den aktuellen Stand der individualisierten Medizin bei MS zu erfassen.

Das Konzept der individualisierten Medizin hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Sie zielt darauf ab, die Behandlung bestimmter Patientengruppen durch präzisere und optimierte Ansätze zu verbessern. Durch die Anwendung personalisierter Medizin können Ärzte die richtigen Therapien auswählen, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten zugeschnitten sind. Auf diese Weise können Nebenwirkungen und Komplikationen minimiert werden, während gleichzeitig eine bessere Wirksamkeit der Behandlung gewährleistet wird. Die individualisierte Medizin hat bereits bei verschiedenen Erkrankungen vielversprechende Erfolge erzielt. Zum Beispiel konnte durch die Anwendung von molekularbiologischen Markern bei der Behandlung von Brustkrebspatientinnen eine präzisere Prognose und Therapieauswahl ermöglicht werden, was zu einer Verbesserung der Überlebensraten geführt hat.

Auch bei der Behandlung von Lungenkrebs konnten durch die Identifikation von genetischen Veränderungen und die Auswahl von zielgerichteten Therapien deutliche Verbesserungen erzielt werden. Gleichzeitig ist es jedoch wichtig die Grenzen der individualisierten Medizin zu beachten und die ethischen Bedenken zu adressieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Epidemiologie der Multiplen Sklerose
    • Multiple Sklerose
    • Krankheitsätiologie (Risikofaktoren und Ursachen)
    • Inzidenz, Prävalenz und Mortalität
  • Relevanz und aktueller Stand zur individuellen Medizin
    • Individualisierte Prognose
    • Individualisierte Therapie
      • Natalizumab (Tysabri)
      • Siponimod (Mayzent)
  • Grenzen und ethische Bedenken
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Relevanz und den aktuellen Stand der individualisierten Medizin bei Multipler Sklerose (MS). Die Arbeit konzentriert sich darauf, die Möglichkeiten und Grenzen dieses Konzepts im Hinblick auf die Diagnose, Prognose und Behandlung von MS-Patienten aufzuzeigen.

  • Epidemiologie der Multiplen Sklerose
  • Individualisierte Prognose und Therapiemöglichkeiten
  • Einsatz von Biomarkern wie Serum-Neurofilament-Leichtketten-Protein (sNfl)
  • Ethische Aspekte und Herausforderungen der individualisierten Medizin bei MS
  • Aktuelle Forschungsergebnisse und zukünftige Perspektiven

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einführung in das Thema der individualisierten Medizin und erläutert die Bedeutung dieses Konzepts im Kontext der Behandlung von MS. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Epidemiologie von MS, einschließlich der Definition, der Häufigkeit der Verlaufsformen, der Risikofaktoren und der Krankheitsursachen. Das dritte Kapitel analysiert die Relevanz und den aktuellen Stand der individualisierten Medizin bei MS, wobei insbesondere die individualisierte Prognose und Therapie im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter in dieser Hausarbeit sind: individualisierte Medizin, Multiple Sklerose, Epidemiologie, Krankheitsätiologie, Risikofaktoren, Prognose, Therapie, Biomarker, Serum-Neurofilament-Leichtketten-Protein (sNfl), Natalizumab (Tysabri), Siponimod (Mayzent), ethische Bedenken.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Individualisierte Medizin bei Multipler Sklerose
Hochschule
Hochschule Niederrhein in Krefeld  (Gesundheitswesen)
Veranstaltung
Individualisierte Medizin
Note
1,0
Autor
Daria Kozica (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
22
Katalognummer
V1436372
ISBN (PDF)
9783346989048
ISBN (Buch)
9783346989055
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Präzisionsmedizin Individualisierte Medizin Multiple Sklerose
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daria Kozica (Autor:in), 2022, Individualisierte Medizin bei Multipler Sklerose, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1436372
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum