Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen

Einfluss von Baupreis- und Nachhaltigkeitsfaktoren auf die Standortentscheidung

Titel: Einfluss von Baupreis- und Nachhaltigkeitsfaktoren auf die Standortentscheidung

Diplomarbeit , 2023 , 206 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Ian Biedermann (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Diplomarbeit untersucht den Einfluss von Baupreis- und Nachhaltigkeitsfaktoren auf Standortentscheidungen. Es werden grundlegende Konzepte der Standortforschung und Standortanalysen vorgestellt, gefolgt von einer Analyse der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Situation in Deutschland mit Fokus auf Baupreisentwicklungen und ökologische Nachhaltigkeitsanforderungen bei Gebäuden. Anhand einer umfassenden Sekundäranalyse verschiedener Standortfaktoren-Studien wird der generelle Einfluss von Baupreis- und Nachhaltigkeitsfaktoren im Vergleich zu anderen Standortfaktoren untersucht. Die Einflüsse der identifizierten Baupreisfaktoren auf Standortentscheidungen werden mittels Nutzwertanalyse ermittelt, während die Nachhaltigkeitsfaktoren mittels Kosten-Nutzen-Analyse untersucht werden. Es zeigt sich, dass der Grundstückspreis die Baupreisfaktoren insgesamt repräsentiert und bereits bei Standortentscheidungen berücksichtigt wird. Im Gegensatz dazu gibt es keinen dominanten einzelnen Nachhaltigkeitsfaktor, der explizit bei Standortentscheidungen berücksichtigt werden kann. Dieses Ergebnis wird vor dem Hintergrund weltweiter Megatrends wie dem Klimawandel oder der Rohstoffverknappung kritisch diskutiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung der Arbeit
    • 1.2 Ziele und Abgrenzung der Arbeit
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Grundlagen Standorttheorie
    • 2.1 Definitionen
      • 2.1.1 Standort
      • 2.1.2 Standortentscheidung
    • 2.2 Traditionelle Standorttheorien
      • 2.2.1 Einzelwirtschaftliche Standorttheorien
      • 2.2.2 Volkswirtschaftliche Standorttheorien
    • 2.3 Neuere Standorttheorien (Cluster-Konzept)
      • 2.3.1 Portersches Diamantmodell
      • 2.3.2 Kritik am Cluster-Konzept
    • 2.4 Neueste Standorttheorien
      • 2.4.1 Die Neue Ökonomische Geographie
      • 2.4.2 Die Theorie der Kreativen Klasse
    • 2.5 Standortbestimmungslehre
    • 2.6 Grundlagen Standortanalyse
      • 2.6.1 Vorgehen Standortanalyse
      • 2.6.2 Vergleichende Bewertungsverfahren
  • 3 Aktuelle politische und wirtschaftliche Situation in Deutschland
    • 3.1 Megatrends
      • 3.1.1 Demografischer Wandel
      • 3.1.2 Urbanisierung
      • 3.1.3 Klimawandel
      • 3.1.4 Rohstoffverknappung
    • 3.2 Politische Situation der letzten Jahre (2005–2021)
    • 3.3 Aktuelle politische Situation
      • 3.3.1 Pandemien
      • 3.3.2 Klimawandel
      • 3.3.3 Russland-Ukraine-Konflikt
      • 3.3.4 Digitalisierung
      • 3.3.5 Bauen und Wohnen
    • 3.4 Zusammenhang zwischen Politik und Wirtschaft
    • 3.5 Wirtschaftliche Gesamtsituation
      • 3.5.1 Bruttoinlandsprodukt
      • 3.5.2 Arbeitslosenquote
      • 3.5.3 Verbraucherpreise
    • 3.6 Wirtschaftliche Lage der Baubranche
      • 3.6.1 Besonderheiten des Baumarktes
      • 3.6.2 Baugenehmigungen und Produktionsindex Bauhauptgewerbe
      • 3.6.3 Baupreisentwicklungen
      • 3.6.4 Regionale Baupreisunterschiede
  • 4 Vorbetrachtung Baupreis- und Nachhaltigkeitsfaktoren
    • 4.1 Baupreisfaktoren
      • 4.1.1 Gestehungskosten anhand der DIN 276
      • 4.1.2 Herstellungskosten anhand des Aufbaus von Kalkulationen
      • 4.1.3 Zuschlag auf die Herstellungskosten bei Kalkulationen
      • 4.1.4 Festlegung Baupreisfaktoren
      • 4.1.5 Festlegung standortabhängiger Baupreisfaktoren
    • 4.2 Nachhaltigkeitsfaktoren
      • 4.2.1 Definition Nachhaltigkeit
      • 4.2.2 Entstehung deutscher Nachhaltigkeitsbewertungssysteme
      • 4.2.3 Aufbau und Methodik BNB
      • 4.2.4 Aufbau und Methodik DGNB
      • 4.2.5 Festlegung Nachhaltigkeitsfaktoren
      • 4.2.6 Festlegung standortabhängiger Nachhaltigkeitsfaktoren
    • 4.3 Unterscheidung Makro- und Mikrostandortfaktoren
  • 5 Eingrenzung des Untersuchungsrahmen
    • 5.1 Zielgruppe eingrenzen
    • 5.2 Immobilienart eingrenzen
    • 5.3 Art der Standortentscheidung
    • 5.4 Festlegung von Standortfaktorengruppen
  • 6 Einfluss der Faktorengruppen
    • 6.1 Untersuchungsmethodik zum Einfluss der Faktorengruppen
    • 6.2 Durchführung der Untersuchung zum Einfluss der Faktorengruppen
    • 6.3 Ergebnisse der Untersuchung zum Einfluss der Faktorengruppen
    • 6.4 Wertung der Ergebnisse zum Einfluss der Faktorengruppen
  • 7 Einfluss einzelner Baupreisfaktoren
    • 7.1 Untersuchungsmethodik zum Einfluss einzelner Baupreisfaktoren
    • 7.2 Durchführung der Untersuchung zum Einfluss einzelner Baupreisfaktoren
    • 7.3 Ergebnisse der Untersuchung zum Einfluss einzelner Baupreisfaktoren
    • 7.4 Wertung der Ergebnisse zum Einfluss einzelner Baupreisfaktoren
  • 8 Einfluss einzelner Nachhaltigkeitsfaktoren
    • 8.1 Untersuchungsmethodik zum Einfluss einzelner Nachhaltigkeitsfaktoren
    • 8.2 Durchführung der Untersuchung zum Einfluss einzelner Nachhaltigkeitsfaktoren
    • 8.3 Ergebnisse der Untersuchung zum Einfluss einzelner Nachhaltigkeitsfaktoren
    • 8.4 Wertung der Ergebnisse zum Einfluss einzelner Nachhaltigkeitsfaktoren
  • 9 Schlussbetrachtung
    • 9.1 Zusammenfassung
    • 9.2 Ergebnisse der Arbeit
    • 9.3 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Einfluss von Baupreis- und Nachhaltigkeitsfaktoren auf die Standortentscheidung. Sie untersucht, wie sich diese Faktoren auf die Wahl eines Standortes für Bauprojekte auswirken. Die Arbeit betrachtet sowohl die Gesamtwirkung von Faktorengruppen als auch den Einfluss einzelner Faktoren.

  • Die Bedeutung von Baupreisfaktoren bei Standortentscheidungen
  • Der Einfluss von Nachhaltigkeitsfaktoren auf Standortentscheidungen
  • Die Wechselwirkung von Baupreis- und Nachhaltigkeitsfaktoren
  • Die Entwicklung von Methoden zur Bewertung von Standortfaktoren
  • Die Anwendung der Ergebnisse auf konkrete Fallbeispiele

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Ziele und den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend werden in Kapitel 2 die Grundlagen der Standorttheorie behandelt, wobei traditionelle, neuere und neueste Theorien sowie die Standortbestimmungslehre und die Grundlagen der Standortanalyse im Vordergrund stehen. Kapitel 3 beleuchtet die aktuelle politische und wirtschaftliche Situation in Deutschland, einschließlich Megatrends, der politischen Situation der letzten Jahre und der wirtschaftlichen Gesamtsituation.

Kapitel 4 betrachtet die Baupreis- und Nachhaltigkeitsfaktoren im Detail, definiert Nachhaltigkeit, beschreibt die Entstehung deutscher Nachhaltigkeitsbewertungssysteme und analysiert die Methodik des BNB und der DGNB. In Kapitel 5 wird der Untersuchungsrahmen eingegrenzt, indem die Zielgruppe, die Immobilienart und die Art der Standortentscheidung definiert werden. In Kapitel 6 wird der Einfluss der Faktorengruppen auf die Standortentscheidung untersucht. Die Kapitel 7 und 8 konzentrieren sich auf den Einfluss einzelner Baupreis- und Nachhaltigkeitsfaktoren. Schließlich fasst die Schlussbetrachtung die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsbedarfe.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter Baupreisfaktoren, Nachhaltigkeitsfaktoren, Standortentscheidung, Standortanalyse, Baubetriebswesen, Deutschland, Politische Situation, Wirtschaftliche Lage, BNB, DGNB, Methodik, Cluster-Konzept, Neue Ökonomische Geographie, Theorie der Kreativen Klasse.

Ende der Leseprobe aus 206 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einfluss von Baupreis- und Nachhaltigkeitsfaktoren auf die Standortentscheidung
Hochschule
Technische Universität Dresden  (Baubetriebsinstitut)
Note
1,7
Autor
Ian Biedermann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
206
Katalognummer
V1436431
ISBN (PDF)
9783346991461
ISBN (Buch)
9783346991478
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Baupreis Nachhaltigkeit Standortfaktor Standortfaktoren Standortentscheidung Büroimmobilie Preissteigerung Standorttheorie Politik Wirtschaft Nachhaltigkeitsbewertungssystem DGNB Makrostandortfaktoren Mikrostandortfaktoren Nutzwertanalyse Kosten-Nutzen-Analyse NWA KNA Literaturanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ian Biedermann (Autor:in), 2023, Einfluss von Baupreis- und Nachhaltigkeitsfaktoren auf die Standortentscheidung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1436431
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  206  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum