In Zeiten von immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen und neuen Beschaffungsstrategien gewinnt der Luftfrachtverkehr stetig an Bedeutung. Dass aber auch durch volatile Ölmärkte, strengere Umweltauflagen, sowie der fortwährenden Liberalisierung des Luftfrachtmarktes ein enormer Druck für die Marktteilnehmer entsteht, ist die andere Seite.
Diese Hausarbeit soll einen Überblick über den Aufbau + Ablauf des Luftfrachtmarktes, sowie dessen Teilnehmer geben. Des Weiteren wird sowohl auf Vor- und Nachteile, wie auch auf die Entwicklung des Marktes und der Kundenanforderungen eingegangen, damit nachvollzogen werden kann, warum die Luftfracht sich heute trotz ihrer hohen Beförderungskosten, immer größerer Beliebtheit erfreut.
Als erstes wird der Begriff des Luftfrachtverkehrs erläutert, um einen Überblick über die verschiedenen Marktsegmente zu bekommen. Anschließend werden die zur Durchführung des Luftfrachtverkehrs notwendigen technischen Mittel erläutert.
Im Fokus dieser Hausarbeit steht die Luftfrachtkette mit ihren Teilnehmern, sowie der Ablauf einer Sendung vom Versender zum Zielflughafen bzw. Endkunden.
Abschließend wird durch die erarbeiteten Informationen, sowie den prognostizierten Entwicklungen des Luftfrachtmarktes, ein Ausblick über die Chancen, aber auch Risiken und zukünftigen Herausforderungen der Luftfrachtdienstleister gegeben.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Entwicklung des Luftfrachtverkehrs
- 2.1 Definition Luftfracht
- 2.2 Arten des Luftfrachtverkehrs
- 2.3 Die Anfänge der Luftfracht
- 3. Die Luftfracht heute
- 3.1 IATA
- 3.2 Aufbau der Luftfrachttransportkette
- 3.2.1 Versender
- 3.2.2 Versandspediteur
- 3.2.3 Luftverkehrsgesellschaft
- 3.2.4 Empfangsspediteur
- 3.2.5 Zoll
- 3.2.6 Empfänger
- 4. Arten von Luftfrachtketten
- 4.1 Traditioneller Lufttransport
- 4.2 Hub and Spoke
- 4.3 Integrierter Lufttransport
- 4.4 Interlining
- 5. Formen des Lufttransportes
- 5.1 Frachtflugzeuge
- 5.2 Passagierflugzeuge mit Frachtraum
- 5.3 Quick Change – Maschinen
- 5.4 Transporthilfsmittel
- 5.4.1 Luftfrachtpalette
- 5.4.2 Luftfrachtcontainer
- 6. Bedeutung des Luftfrachtverkehrs
- 6.1 Marktstruktur
- 6.2 National
- 6.2.1 Binnenluftfracht
- 6.2.2 Intraregionale Luftfracht
- 6.3 International
- 6.3.1 Interregionale Luftfracht
- 6.4 Tarif- und Kostenstruktur
- 6.4.1 IATA Tarifstruktur
- 6.4.2 Marktpreisbildung
- 6.4.3 Kostenstruktur
- 7. Zukunft des Luftfrachtverkehrs
- 7.1 Prognosen
- 7.2 Wertentwicklung der Transporte
- 7.3 Flottenentwicklung
- 7.4 Umweltprobleme
- 7.5 Globalisierung
- 8. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über den Luftfrachtverkehr zu geben. Sie beleuchtet die Entwicklung, den aktuellen Stand und zukünftige Herausforderungen dieses Sektors. Der Fokus liegt auf der Luftfrachtkette, ihren Akteuren und dem Ablauf einer Sendung. Die Arbeit analysiert auch die Vor- und Nachteile des Luftfrachtverkehrs im Kontext von Kosten und Effizienz.
- Entwicklung und Geschichte des Luftfrachtverkehrs
- Struktur und Akteure der Luftfrachtkette
- Arten und Formen des Lufttransportes
- Bedeutung und Marktstruktur des Luftfrachtverkehrs
- Zukunftsaussichten und Herausforderungen des Luftfrachtverkehrs
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Luftfrachtverkehrs ein und begründet dessen wachsende Bedeutung im Kontext verkürzter Produktlebenszyklen und neuer Beschaffungsstrategien. Gleichzeitig werden die Herausforderungen durch volatile Ölmärkte, strengere Umweltauflagen und die Liberalisierung des Marktes angesprochen. Die Arbeit skizziert ihren Aufbau und ihre Zielsetzung, welche darin besteht, einen Überblick über den Aufbau und Ablauf des Luftfrachtmarktes sowie seiner Teilnehmer zu geben. Sie kündigt die Analyse von Vor- und Nachteilen, der Marktentwicklung und der Kundenanforderungen an, um die Beliebtheit der Luftfracht trotz hoher Kosten zu erklären.
2. Entwicklung des Luftfrachtverkehrs: Dieses Kapitel definiert Luftfracht und beleuchtet verschiedene Arten des Luftfrachtverkehrs, darunter Emergency Traffic, Routine-Perishable-Traffic und General Cargo. Es werden die Vorteile (Schnelligkeit, Einsparungen bei der Verpackung, schneller Kapitalumschlag, Sicherheit) und Nachteile (hohe Kosten, Nachtflugverbote, Gewichtsbegrenzung, geringe Kapazitäten) der Luftfracht detailliert dargestellt. Die historischen Anfänge des Luftfrachtverkehrs werden ebenfalls behandelt, beginnend mit dem ersten offiziellen Frachtflug im Jahr 1912.
3. Die Luftfracht heute: Dieses Kapitel beschreibt den aktuellen Zustand des Luftfrachtmarktes. Es wird die Rolle der IATA (International Air Transport Association) erläutert und der Aufbau der Luftfrachttransportkette von Versender bis Empfänger detailliert dargestellt, inklusive der beteiligten Akteure wie Versandspediteure, Luftverkehrsgesellschaften, Empfangsspediteure und Zollbehörden. Die verschiedenen Schritte im Transportprozess werden erklärt.
4. Arten von Luftfrachtketten: Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Arten von Luftfrachtketten, wie dem traditionellen Lufttransport, dem Hub-and-Spoke-System, dem integrierten Lufttransport und Interlining. Die jeweiligen Vorteile, Nachteile und Anwendungsszenarien der einzelnen Systeme werden verglichen und analysiert. Dabei wird der Fokus auf die Effizienz und die Kostenoptimierung gelegt.
5. Formen des Lufttransportes: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Transportmittel und Hilfsmittel im Luftfrachtverkehr. Es unterscheidet zwischen Frachtflugzeugen, Passagierflugzeugen mit Frachtraum und Quick-Change-Maschinen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Transporthilfsmitteln wie Luftfrachtpaletten und -containern und ihrer Bedeutung für die Effizienz und Sicherheit des Transports.
6. Bedeutung des Luftfrachtverkehrs: Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung des Luftfrachtverkehrs, indem es die Marktstruktur, sowohl national (Binnen- und Intraregionale Luftfracht) als auch international (Interregionale Luftfracht) untersucht. Es befasst sich außerdem mit der Tarif- und Kostenstruktur, der Rolle der IATA und der Marktpreisbildung. Die Kapitel beleuchten die Faktoren, welche die Kosten und Preise beeinflussen.
7. Zukunft des Luftfrachtverkehrs: Dieses Kapitel gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Luftfrachtverkehrs. Es berücksichtigt Prognosen, die Wertentwicklung der Transporte, die Flottenentwicklung, Umweltprobleme und den Einfluss der Globalisierung. Die Chancen und Herausforderungen für die Zukunft der Branche werden diskutiert.
Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Luftfrachtverkehr
Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit bietet einen umfassenden Überblick über den Luftfrachtverkehr. Sie behandelt die Entwicklung, den aktuellen Stand und zukünftige Herausforderungen der Branche. Schwerpunkte sind die Luftfrachtkette, ihre Akteure, der Ablauf einer Sendung, Kosten- und Effizienzbetrachtungen sowie nationale und internationale Marktstrukturen.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Hausarbeit deckt folgende Themen ab: Entwicklung und Geschichte des Luftfrachtverkehrs, Struktur und Akteure der Luftfrachtkette, Arten und Formen des Lufttransportes (Frachtflugzeuge, Passagierflugzeuge mit Frachtraum, Quick-Change-Maschinen, Transporthilfsmittel), Bedeutung und Marktstruktur des Luftfrachtverkehrs (national und international), Zukunftsaussichten und Herausforderungen (Prognosen, Wertentwicklung, Flottenentwicklung, Umweltprobleme, Globalisierung).
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Hausarbeit ist in acht Kapitel gegliedert: Einleitung, Entwicklung des Luftfrachtverkehrs, Die Luftfracht heute, Arten von Luftfrachtketten, Formen des Lufttransportes, Bedeutung des Luftfrachtverkehrs, Zukunft des Luftfrachtverkehrs und Fazit. Jedes Kapitel wird durch eine Zusammenfassung erläutert.
Welche Akteure der Luftfrachtkette werden beschrieben?
Die Hausarbeit beschreibt detailliert die Akteure der Luftfrachtkette: Versender, Versandspediteur, Luftverkehrsgesellschaft, Empfangsspediteur, Zoll und Empfänger. Ihre jeweiligen Rollen und Aufgaben im Transportprozess werden erklärt.
Welche Arten von Luftfrachtketten werden verglichen?
Die verschiedenen Arten von Luftfrachtketten, die in der Hausarbeit analysiert werden, umfassen den traditionellen Lufttransport, das Hub-and-Spoke-System, den integrierten Lufttransport und Interlining. Ihre Vor- und Nachteile hinsichtlich Effizienz und Kostenoptimierung werden verglichen.
Welche Formen des Lufttransportes werden behandelt?
Die Hausarbeit behandelt verschiedene Formen des Lufttransportes: Frachtflugzeuge, Passagierflugzeuge mit Frachtraum, Quick-Change-Maschinen sowie Transporthilfsmittel wie Luftfrachtpaletten und -container.
Wie wird die Bedeutung des Luftfrachtverkehrs analysiert?
Die Bedeutung des Luftfrachtverkehrs wird durch die Analyse der Marktstruktur (national und international), der Tarif- und Kostenstruktur (einschließlich IATA-Tarifstruktur, Marktpreisbildung und Kostenstruktur) beleuchtet.
Welche Zukunftsaussichten für den Luftfrachtverkehr werden dargestellt?
Die Hausarbeit gibt einen Ausblick auf die Zukunft des Luftfrachtverkehrs, indem sie Prognosen, die Wertentwicklung von Transporten, die Flottenentwicklung, Umweltprobleme und den Einfluss der Globalisierung berücksichtigt. Chancen und Herausforderungen für die Branche werden diskutiert.
Welche Vorteile und Nachteile der Luftfracht werden genannt?
Die Vorteile der Luftfracht umfassen Schnelligkeit, Einsparungen bei der Verpackung, schnelleren Kapitalumschlag und Sicherheit. Nachteile sind hohe Kosten, Nachtflugverbote, Gewichtsbegrenzungen und geringe Kapazitäten.
Was ist die Zielsetzung der Hausarbeit?
Die Zielsetzung der Hausarbeit ist es, einen umfassenden Überblick über den Luftfrachtverkehr zu geben, seine Entwicklung, den aktuellen Stand und zukünftige Herausforderungen zu beleuchten und die Luftfrachtkette mit ihren Akteuren zu analysieren. Die Arbeit untersucht die Vor- und Nachteile des Luftfrachtverkehrs im Kontext von Kosten und Effizienz.
- Quote paper
- Fabian Litzendorf (Author), 2009, Entwicklung und Zukunft des Luftfrachtverkehrs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143647