Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Sciences du sport

Ganztagsschule als kritisches Ereignis für den Nachwuchssport

Titre: Ganztagsschule als kritisches Ereignis für den Nachwuchssport

Thèse de Bachelor , 2013 , 53 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Santé - Sciences du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Seit dem Ausbau der Ganztagsschulen beschäftigen wir uns mit einem der größten bildungspolitischen Themen der letzten Jahrzehnte. Die Aktualität dieser Thematik ist mit ihrer fortlaufenden Umsetzung immer noch äußerst brisant. Nach dem schlechten Abschneiden der deutschen Schüler bei den „Programme for International Student Assessment“-Studien kam es zu einem Umdenken in der deutschen Bildungspolitik. Durch die Veränderung der Schulformen kommt es zu neuen gesellschaftlichen Herausforderungen für viele differenzierte Teilgesellschaften. In meiner Arbeit betrachte ich die Veränderungen der Schullandschaft in Hinblick auf den Jugendleistungssport. In einer Gesellschaft, in der der Leistungssport einen enorm hohen Stellenwert hat und tausende Menschen die großen Sportveranstaltungen besuchen oder anschauen, muss man sich von je her immer Gedanken um die Nachwuchsförderung machen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Theoretische Erklärungsansätze zur Struktur der Ganztagsschule
    • 1 Formen der Ganztagsschule
    • 2 Entstehungsgeschichte
    • 3 Umsetzung
    • 4 Aktuelle Zahlen
  • II. Begründungsmuster der Ganztagsschule
    • 5 Verbesserung der Bildungsmöglichkeiten
    • 6 Unterstützung der Familie
    • 7 Chancengleichheit
    • 8 Mehr Zeit für Bewegung
  • III. Kritische Stimmen
    • 9 Politische Parteien
    • 10 Sportverbände
  • IV. Ganztagsschule als kritisches Ereignis
    • 11 Unvereinbarkeit von Schule und Leistungssport
    • 12 Die Inklusion in das Verbundsystem
    • 13 Rückgang von Mitgliedszahlen in Vereinen
    • 14 Kollision zwischen Trainings- und Schulzeit
    • 15 Optimales Hochleistungsalter
    • 16 Diskrepanz zwischen Elternwunsch und Schülerzahl
  • V. Allgemeine Lösungsmuster
    • 17 Strukturelle Kopplung zur Lösung des Inklusionsproblems
    • 18 Kooperation von Schule und Verein
    • 19 Eliteschulen des Sports
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen des Ausbaus der Ganztagsschule auf den Jugendleistungssport. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Formen der Ganztagsschule, ihre Entstehungsgeschichte und die aktuellen Zahlen. Dabei werden sowohl die positiven Argumente der Ganztagsschule als auch die kritischen Stimmen von politischen Parteien und Sportverbänden berücksichtigt.

  • Die Auswirkungen der Ganztagsschule auf den Jugendleistungssport
  • Die Vereinbarkeit von Schule und Leistungssport
  • Die Inklusion im Verbundsystem von Schule und Sport
  • Die Problematik des Rückgangs von Mitgliedszahlen in Sportvereinen
  • Mögliche Lösungsansätze zur Optimierung der Situation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Ganztagsschule als eines der größten bildungspolitischen Themen der letzten Jahrzehnte vor und erläutert den Hintergrund und die Relevanz des Themas im Kontext des Jugendleistungssports.

Kapitel I. behandelt die verschiedenen Formen der Ganztagsschule, ihre Entstehungsgeschichte und ihre aktuelle Umsetzung. Es stellt zudem die aktuellen Zahlen zur Verbreitung der Ganztagsschulen dar.

Kapitel II. befasst sich mit den Begründungen für den Ausbau der Ganztagsschule aus Sicht der Bildungspolitik. Es werden die Argumente für die Verbesserung der Bildungsmöglichkeiten, die Unterstützung der Familien, die Chancengleichheit und die Förderung von Bewegung erläutert.

Kapitel III. präsentiert kritische Stimmen zum Ausbau der Ganztagsschule aus der Sicht der politischen Parteien und Sportverbände. Es werden die verschiedenen Perspektiven und Bedenken gegenüber dem Ausbau der Ganztagsschule und deren Auswirkungen auf den Leistungssport beleuchtet.

Kapitel IV. analysiert die Herausforderungen des Ganztagschulausbaus für den Jugendleistungssport. Es werden die Unvereinbarkeit von Schule und Leistungssport, die Inklusion im Verbundsystem, der Rückgang von Mitgliedszahlen in Vereinen, die Kollision von Trainings- und Schulzeit, das optimale Hochleistungsalter und die Diskrepanz zwischen Elternwunsch und Schülerzahl diskutiert.

Kapitel V. beschäftigt sich mit möglichen Lösungsansätzen für die Herausforderungen, die sich aus dem Ausbau der Ganztagsschule für den Jugendleistungssport ergeben. Es werden die strukturelle Kopplung zur Lösung des Inklusionsproblems, die Kooperation von Schule und Verein sowie die Einrichtung von Eliteschulen des Sports vorgestellt.

Schlüsselwörter

Ganztagsschule, Leistungssport, Jugend, Bildung, Inklusion, Sportverein, Kooperation, Eliteschulen des Sports, Vereinbarkeit, Nachwuchsförderung, Problematik, Lösungsansätze

Fin de l'extrait de 53 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ganztagsschule als kritisches Ereignis für den Nachwuchssport
Université
Technical University of Darmstadt  (Sportwissenschaft)
Note
3,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
53
N° de catalogue
V1436588
ISBN (PDF)
9783346989437
ISBN (Livre)
9783346989444
Langue
allemand
mots-clé
Sport Sportwissenschaft bachelor Soziologie Schule leistungssport Nachwuchssport Nachwuchsleistungsport ganztag g8 g9 Eliteschule bildung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2013, Ganztagsschule als kritisches Ereignis für den Nachwuchssport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1436588
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  53  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint