Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Educación de adultos

Das interkulturelle Training als Veranstaltung der Erwachsenenbildung

Eine Überprüfung der Relevanz der didaktischen Prinzipien Horst Sieberts für interkulturelle Trainings

Título: Das interkulturelle Training als Veranstaltung der Erwachsenenbildung

Trabajo , 2009 , 27 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Friederike Knoblauch (Autor)

Pedagogía - Educación de adultos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Zuge der Globalisierung und der damit einhergehenden globalen Vernetzung kommt es seit einigen Jahren verstärkt zu nationenübergreifenden Kontakten politischer und wirtschaftlicher Art. Dies betrifft nun auch Berufsbilder, die davon vor wenigen Jahrzehnten noch unberührt blieben. „Interkulturelle Kompetenz“, die Fähigkeit, erfolgreich mit Personen aus anderen Kulturkreisen zu kommunizieren und interagieren, ist daher zu einer gefragten Schlüsselqualifikation in vielen Berufszweigen geworden. Infolgedessen hat sich mittlerweile ein großes Angebot an sogenannten „interkulturellen Trainings“ herausgebildet, die vor allem Fach- und Führungskräften die erforderlichen Fähigkeiten vermitteln sollen.
In dieser Arbeit werden interkulturelle Trainings zum Gegenstandsbereich der Erwachsenenbildung gezählt. Horst Siebert hat 15 didaktische Prinzipien für die Erwachsenenbildung formuliert. Ziel der Arbeit ist es, zu erörtern, inwieweit diese Prinzipien auch für interkulturelle Trainings relevant sind. Da es zu dieser Thematik noch kaum Literatur gibt, versteht sich diese Arbeit als explorative Analyse.
Im Folgenden werden zunächst drei zentrale Begriffe im Zusammenhang mit interkulturellen Trainings geklärt, Kultur, Interkulturalität und interkulturelle Kompetenz, und verschiedene Formen interkultureller Trainings dargelegt. Danach werden grundlegende Begriffe zur Erwachsenenbildung geklärt und vorherrschende didaktische Konzepte skizziert. Daraufhin werden die didaktischen Prinzipien nach Horst Siebert erläutert. Im Anschluss an diese Vorarbeiten wird das interkulturelle Training in den Kontext der Erwachsenenbildung eingeordnet und erörtert, inwiefern die didaktischen Prinzipien nach Siebert für interkulturelle Trainings relevant sind. Schließlich werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf weiterführende Untersuchungen gegeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Interkulturelle Kompetenz und interkulturelles Training
    • Begriffe: Kultur, Interkulturalität, interkulturelle Kompetenz
    • Interkulturelles Training
  • Erwachsenenbildung und ihre Didaktik
    • Erwachsenenbildung: Begriffe, Einordnung und Organisation
    • Didaktische Konzepte und aktuelle Entwicklungen
    • Didaktische Prinzipien der Erwachsenenbildung nach Siebert
  • Interkulturelles Training aus erwachsenenpädagogischer Perspektive
    • Einordnung interkultureller Trainings in den Kontext der Erwachsenenbildung
    • Analyse der Relevanz der didaktischen Prinzipien Sieberts für interkulturelle Trainings
      • Zielgruppenorientierung
      • Teilnehmerorientierung
      • Selbstgesteuertes Lernen
      • Deutungsmusteransatz
      • Sprache
      • Perspektivverschränkung
      • Lernzielorientierung
      • Inhaltlichkeit
      • Metakognition
      • Integration allgemeiner, politischer und beruflicher Bildung
      • Emotionalität
      • Handlungsrelevanz
      • Ästhetisierung
      • Zeitlichkeit
      • Humor

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit interkulturellen Trainings im Kontext der Erwachsenenbildung und analysiert, inwiefern die didaktischen Prinzipien von Horst Siebert für diese Trainings relevant sind. Die Arbeit versteht sich als explorative Analyse, da es bisher nur wenig Literatur zu diesem Thema gibt.

  • Definition und Einordnung der Begriffe Kultur, Interkulturalität und interkulturelle Kompetenz
  • Analyse verschiedener Formen interkultureller Trainings
  • Grundlegende Begriffe und Konzepte der Erwachsenenbildung
  • Darlegung der didaktischen Prinzipien nach Horst Siebert
  • Relevanz der didaktischen Prinzipien Sieberts für interkulturelle Trainings

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Arbeit beleuchtet die wachsende Bedeutung interkultureller Kompetenz in der globalisierten Welt und die daraus resultierende Zunahme interkultureller Trainings. Ziel der Arbeit ist die Untersuchung der Relevanz der didaktischen Prinzipien nach Horst Siebert für interkulturelle Trainings.
  • Interkulturelle Kompetenz und interkulturelles Training: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe Kultur, Interkulturalität und interkulturelle Kompetenz und stellt verschiedene Formen interkultureller Trainings vor.
  • Erwachsenenbildung und ihre Didaktik: Dieses Kapitel erläutert grundlegende Begriffe und Konzepte der Erwachsenenbildung und skizziert vorherrschende didaktische Konzepte. Des Weiteren werden die didaktischen Prinzipien nach Horst Siebert vorgestellt.
  • Interkulturelles Training aus erwachsenenpädagogischer Perspektive: Dieses Kapitel ordnet interkulturelle Trainings in den Kontext der Erwachsenenbildung ein und analysiert, inwieweit die didaktischen Prinzipien nach Siebert für diese Trainings relevant sind.

Schlüsselwörter

Interkulturelles Training, Erwachsenenbildung, Didaktische Prinzipien, Horst Siebert, Interkulturelle Kompetenz, Kultur, Interkulturalität, Globalisierung, Schlüsselqualifikation.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Das interkulturelle Training als Veranstaltung der Erwachsenenbildung
Subtítulo
Eine Überprüfung der Relevanz der didaktischen Prinzipien Horst Sieberts für interkulturelle Trainings
Universidad
University of Würzburg
Curso
Didaktik der Erwachsenenbildung
Calificación
2,0
Autor
Friederike Knoblauch (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
27
No. de catálogo
V143681
ISBN (Ebook)
9783640544745
ISBN (Libro)
9783640545261
Idioma
Alemán
Etiqueta
interkulturelles Training Erwachsenenbildung Didaktik didaktische Prinzipien Horst Siebert
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Friederike Knoblauch (Autor), 2009, Das interkulturelle Training als Veranstaltung der Erwachsenenbildung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143681
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint