Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Nursing Science

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im Pflegebetrieb

Title: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im Pflegebetrieb

Term Paper , 2022 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Mark Baumann (Author)

Health - Nursing Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Hausarbeit umfasst das Thema betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im Pflegebetrieb und enthält folgende Inhalte: Belastungen in der Pflege-Residenz (Belastungen der Pflegekräfte); Handlungsansätze und Formulierung der Zielsetzung; Konzeption und Planung des BGM-Projekts sowie Entwicklung eines Fragebogens.

Im Bereich der Pflege müssen Patienten oftmals zum Waschen oder auch beim Toilettengang angehoben werden. Hier wirken erhebliche Belastungen auf die Pflegekräfte ein. Daher werden häufig Schonhaltungen eingenommen. Diese Belastungen in Kombination mit der angesprochenen Schonhaltung resultieren vermehrt in Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems.

In der Pflege-Residenz werden Patienten und Pflegekräfte stetig älter. Das liegt unter anderem an der weiter sinkenden Attraktivität des Berufes. Somit wird die subjektive Belastung für die Pfleger höher. Je älter die Patienten werden desto intensiver wird auch der Bedarf an Betreuung. Daher wird der Umfang der Arbeit und die Intensität dieser immer größer. Das hat zur Folge, dass auch die psychische Belastung der Pfleger zunimmt (Schmucker, 2019).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Belastungen in der Pflege-Residenz
    • 1.1 Belastungen der Pflegekräfte
      • 1.1.1 Belastung: Heben und Tragen schwerer Lasten
      • 1.1.2 Belastung: Zu hohe Arbeitsintensität & Arbeitsumfang
      • 1.1.3 Belastung: Psychische Belastung
    • 1.2 Belastungen der Pflegekräfte – Herausforderung oder Überbeanspruchung?
      • 1.2.1 Heben und Tragen schwerer Lasten - Herausforderung oder Überbeanspruchung?
      • 1.2.2 Psychische Belastung – Herausforderung oder Überbeanspruchung?
  • 2 Handlungsansätze und Formulierung der Zielsetzung
    • 2.1 Handlungsansätze
      • 2.1.1 Handlungsansatz 1: Verbesserung Arbeitsschutz
      • 2.1.2 Handlungsansatz 2: Schaffung eines ergonomischen Umfelds
      • 2.1.3 Handlungsansatz 3: Entlastung der Mitarbeiter
    • 2.2 Zielkonzeption für das BGM
      • 2.2.1 Zielkonzeption des ersten Handlungsansatzes
      • 2.2.2 Zielkonzeption des zweiten Handlungsansatzes
      • 2.2.3 Zielkonzeption des dritten Handlungsansatzes
  • 3 Konzeption und Planung des BGM-Projekts
    • 3.1 6-Phasen-Modell der DHfPG
    • 3.2 Erfolgsfaktoren des BGM-Projekts
      • 3.2.1 BGM als Führungsaufgabe
      • 3.2.2 Partizipation
      • 3.2.3 Ganzheitlichkeit
  • 4 Entwicklung eines Fragebogens
    • 4.1 Erstellung der Items
      • 4.1.1 Fragen zur Person
      • 4.1.2 Fragen zum körperlichen Zustand
      • 4.1.3 Fragen zur aktuellen Arbeitsorganisation
      • 4.1.4 Fragen zum sozialen Umfeld
    • 4.2 Begründung des inhaltlichen Aufbaus des Fragebogens

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Belastungen im Pflegebetrieb und entwickelt ein Konzept für betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zur Steigerung des Wohlbefindens der Pflegekräfte.

  • Belastungen der Pflegekräfte im Bereich Heben und Tragen, Arbeitsintensität und Psychische Belastung
  • Entwicklung von Handlungsansätzen für ein effektives BGM
  • Konzeption und Planung eines BGM-Projekts unter Berücksichtigung der 6-Phasen-Modell der DHfPG
  • Identifizierung von Erfolgsfaktoren für ein nachhaltiges BGM
  • Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung der Arbeitsbedingungen und Belastungen der Pflegekräfte

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit den Belastungen im Pflegebetrieb. Hier werden die Belastungen der Pflegekräfte in den Bereichen Heben und Tragen schwerer Lasten, hoher Arbeitsintensität und psychischer Belastung detailliert analysiert. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit Handlungsansätzen für ein effektives BGM und formuliert die entsprechenden Zielsetzungen. Im dritten Kapitel werden die Konzeption und Planung des BGM-Projekts unter Berücksichtigung des 6-Phasen-Modells der DHfPG dargestellt, wobei gleichzeitig die Erfolgsfaktoren für ein nachhaltiges BGM beleuchtet werden. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung der Arbeitsbedingungen und Belastungen der Pflegekräfte.

Schlüsselwörter

Betriebliches Gesundheitsmanagement, Pflegebetrieb, Belastungen, Arbeitsschutz, Ergonomie, Entlastung, Zielsetzung, Konzeption, Planung, 6-Phasen-Modell, Erfolgsfaktoren, Fragebogen.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im Pflegebetrieb
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH  (Saarbrücken)
Course
Betriebliches Gesundheitsmanagement 1
Grade
1,0
Author
Mark Baumann (Author)
Publication Year
2022
Pages
19
Catalog Number
V1437077
ISBN (PDF)
9783346991980
ISBN (Book)
9783346991997
Language
German
Tags
BGM Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM in der Pflege BGM im Pflegebetrieb
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mark Baumann (Author), 2022, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im Pflegebetrieb, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1437077
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint