Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie espagnole

Sprache und Identität in der vielfältigen Sprachlandschaft Mexikos. Das Zapotekische in Juchitán de Zaragoza, Oaxac

Titre: Sprache und Identität in der vielfältigen Sprachlandschaft Mexikos. Das Zapotekische in Juchitán de Zaragoza, Oaxac

Dossier / Travail , 2018 , 20 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Sherina Beha (Auteur)

Romanistique - Philologie espagnole
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beleuchtet die vielfältige Sprachlandschaft Mexikos, die über die Amtssprache Spanisch hinausgeht und 56 indigene Sprachen umfasst. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Bundesstaat Oaxaca im Süden Mexikos, wo das Zapotekische, eine indigene Sprache der Zapoteken, bis heute überlebt hat. Die Stadt Juchitán de Zaragoza in dieser Region steht im Fokus, insbesondere ihr einzigartiges Matriarchat der Frauen.

Die Forschungsfrage zielt darauf ab, inwiefern sich das Zapotekische in den Alltag der Bevölkerung integriert hat. Mithilfe einer Umfrage werden Fragen zu Sprachgebrauch, kulturellen Bereichen und der Bedeutung des Zapotekischen für die Identität der Sprecher untersucht. Die Arbeit gibt einen geschichtlichen Überblick über die Zapoteken und betrachtet, welche Bemühungen unternommen werden, um den Erhalt dieser indigenen Sprache zu fördern.

Fragen und Probleme, die sich im Zusammenhang damit herausstellten, werden durch eine beiliegende Umfrage und deren Ergebnisse zu klären versucht. Wie wichtig ist das Zapotekische heute und was bedeutet es für die eigene Identität der Sprecher und deren Kultur? Und welche Bemühungen werden getroffen, um den Erhalt dieser indigenen Sprache zu fördern? Durch persönlichen Erfahrungen während eines einjährigen Aufenthalts in Juchitán und durch lange Gespräche mit dort ansässigen Freunden, werden im Fazit auch individuelle Eindrücke mit eingebracht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte und Kultur der Zapoteken
  • Das Zapotekische
  • Sprachgebrauch des Zapotekischen in Juchitán de Zaragoza
  • Umfrage zum Sprachgebrauch und deren Erhalt
  • Auswertung und Interpretation
  • Das Verhältnis der indigenen Sprache und dem Spanischen
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Sprachgebrauch des Zapotekischen in Juchitán de Zaragoza, Oaxaca, Mexiko. Das Ziel ist es, herauszufinden, inwiefern sich die indigene Sprache in den Alltag integriert hat und welche Bedeutung sie für die Identität und Kultur der Sprecher hat. Die Arbeit analysiert die Rolle des Zapotekischen im Kontext der gesellschaftlichen Strukturen und Traditionen von Juchitán.

  • Geschichte und kulturelle Bedeutung der Zapoteken
  • Linguistische Aspekte des Zapotekischen und seine Varietäten
  • Sprachgebrauch des Zapotekischen im Alltag von Juchitán de Zaragoza
  • Der Einfluss des Spanischen auf das Zapotekische und umgekehrt
  • Bemühungen zum Erhalt der Zapotekischen Sprache

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt den Kontext der indigenen Sprachen in Mexiko, mit besonderem Fokus auf die Zapotekische Sprache in Juchitán de Zaragoza. Die Arbeit skizziert die Forschungsfrage, die Methoden und den persönlichen Bezug der Autorin zum Thema, basierend auf ihrem einjährigen Aufenthalt in Juchitán. Die Bedeutung des Matriarchats und der traditionellen Kultur wird als Kontext für den Sprachgebrauch hervorgehoben.

Geschichte und Kultur der Zapoteken: Dieses Kapitel beschreibt die Geschichte der Zapotekischen Zivilisation, beginnend mit ihrer Entstehung im Tal von Oaxaca und der Entwicklung der Stadt Monte Albán. Die Epochen der Präklassik, Klassik und Postklassik werden erläutert, ebenso die kulturellen Leistungen der Zapoteken in Architektur, Mathematik, Astronomie und Schrift. Der Einfluss anderer Kulturen wie der Olmeken, Mayas und Teotihuacan wird thematisiert, sowie die soziale Struktur der Zapotekischen Gesellschaft. Die Bedeutung der Landwirtschaft und des Handels wird ebenfalls hervorgehoben.

Das Zapotekische: Dieses Kapitel befasst sich mit der linguistischen Einordnung des Zapotekischen als Tonsprache innerhalb der Otomangue-Sprachfamilie. Die Schwierigkeit der Bestimmung der genauen Sprecherzahl wird diskutiert, wobei verschiedene Quellen und deren unterschiedliche Angaben zu den Sprecherzahlen verglichen werden. Der Einfluss der spanischen Kolonialisierung und die resultierende Sprachsituation des bilingualen Sprachgebrauchs werden analysiert, um die Herausforderungen für den Erhalt des Zapotekischen zu beleuchten.

Schlüsselwörter

Zapotekisch, Juchitán de Zaragoza, Oaxaca, Mexiko, indigene Sprachen, Sprachkontakt, Sprachwandel, Sprachgebrauch, kulturelle Identität, Kolonialismus, Matriarchat, Sprachpolitik, Spracherhalt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Sprachgebrauch des Zapotekischen in Juchitán de Zaragoza

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht den Sprachgebrauch des Zapotekischen in Juchitán de Zaragoza, Oaxaca, Mexiko. Sie analysiert die Rolle der indigenen Sprache im Alltag, ihre Bedeutung für die Identität und Kultur der Sprecher und ihren Kontext innerhalb der gesellschaftlichen Strukturen und Traditionen von Juchitán.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Geschichte und Kultur der Zapoteken, linguistische Aspekte des Zapotekischen, den Sprachgebrauch im Alltag von Juchitán, den Einfluss des Spanischen und umgekehrt, sowie Bemühungen zum Erhalt der Zapotekischen Sprache. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Kontext des Matriarchats und der traditionellen Kultur.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in Kapitel zu Einleitung, Geschichte und Kultur der Zapoteken, dem Zapotekischen als Sprache, dem Sprachgebrauch in Juchitán, einer Umfrage zum Sprachgebrauch und dessen Erhalt, Auswertung und Interpretation, dem Verhältnis von Zapotekisch und Spanisch, sowie Zusammenfassung und Fazit.

Wie wird die Geschichte und Kultur der Zapoteken behandelt?

Das Kapitel zur Geschichte und Kultur der Zapoteken beschreibt die Entwicklung der Zivilisation von ihren Ursprüngen im Tal von Oaxaca bis zur Postklassik. Es beleuchtet kulturelle Leistungen, den Einfluss anderer Kulturen und die soziale Struktur der Gesellschaft, inklusive der Bedeutung von Landwirtschaft und Handel.

Welche linguistischen Aspekte des Zapotekischen werden betrachtet?

Die Arbeit betrachtet die linguistische Einordnung des Zapotekischen (Tonsprache, Otomangue-Sprachfamilie), die Schwierigkeiten bei der Bestimmung der Sprecherzahl, den Einfluss der spanischen Kolonialisierung und die daraus resultierende bilinguale Sprachsituation.

Wie wird der Sprachgebrauch des Zapotekischen in Juchitán untersucht?

Die Arbeit untersucht den Sprachgebrauch im Alltag von Juchitán durch (implizit) eine Umfrage und deren Auswertung und Interpretation. Der Fokus liegt auf der Integration der indigenen Sprache in den Alltag und ihrer Bedeutung für die Identität.

Welchen Einfluss hat das Spanische auf das Zapotekische?

Die Arbeit analysiert den Einfluss des Spanischen auf das Zapotekische und umgekehrt als Folge des Sprachkontakts und der Kolonialisierung. Dies beinhaltet die Herausforderungen für den Erhalt des Zapotekischen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind Zapotekisch, Juchitán de Zaragoza, Oaxaca, Mexiko, indigene Sprachen, Sprachkontakt, Sprachwandel, Sprachgebrauch, kulturelle Identität, Kolonialismus, Matriarchat, Sprachpolitik, Spracherhalt.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit will herausfinden, inwiefern sich die indigene Sprache in den Alltag integriert hat und welche Bedeutung sie für die Identität und Kultur der Sprecher hat. Sie analysiert die Rolle des Zapotekischen im Kontext der gesellschaftlichen Strukturen und Traditionen von Juchitán.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sprache und Identität in der vielfältigen Sprachlandschaft Mexikos. Das Zapotekische in Juchitán de Zaragoza, Oaxac
Université
LMU Munich
Cours
Linguistik
Note
1,0
Auteur
Sherina Beha (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
20
N° de catalogue
V1437602
ISBN (PDF)
9783346994622
ISBN (Livre)
9783346994639
Langue
allemand
mots-clé
Mexiko Sprachvielfalt Zapotekisch indigene Sprachen Matriarchat kulturelle Identität
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sherina Beha (Auteur), 2018, Sprache und Identität in der vielfältigen Sprachlandschaft Mexikos. Das Zapotekische in Juchitán de Zaragoza, Oaxac, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1437602
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint