Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Multidisziplinarität komplexer Pflegearbeit im klinischen Kontext

Title: Multidisziplinarität komplexer Pflegearbeit im klinischen Kontext

Term Paper , 2023 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Mathias Elsen (Author)

Nursing Science - Nursing Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit befasst sich mit der Multidisziplinarität komplexer Pflegearbeit im klinischen Kontext. Sie untersucht die Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften und medizinischen Fachangestellten, insbesondere in Zentralen Notaufnahmen. Die Arbeit legt einen starken Fokus auf die effektive Kooperation verschiedener Gesundheitsberufe, um eine umfassende und individuelle Patientenversorgung zu gewährleisten. Hierbei werden sowohl organisatorische Modelle als auch Herausforderungen und Potenziale der multidisziplinären Zusammenarbeit beleuchtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Hauptteil
    • 2.1 Theoretischer Hintergrund
    • 2.2 Pflegeberufe im Detail
    • 2.3 Assistenzberufe im Detail
  • 3 Schlussteil/Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Multidisziplinarität komplexer Pflegearbeit im klinischen Kontext, insbesondere die Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften und Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der Zentralen Notaufnahme. Ziel ist die Analyse bestehender Literatur, die Identifikation struktureller und prozessualer Elemente für erfolgreiche multidisziplinäre Teams, die Benennung potenzieller Herausforderungen und die Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Patientenversorgung.

  • Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften und MFA in der Notaufnahme
  • Analyse der theoretischen Grundlagen und empirischen Evidenzen multidisziplinärer Ansätze
  • Identifikation struktureller und prozessualer Elemente für erfolgreiche multidisziplinäre Teams
  • Herausforderungen und Barrieren für effektive Multidisziplinarität
  • Handlungsempfehlungen zur Optimierung multidisziplinärer Pflegepraktiken

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Multidisziplinarität komplexer Pflegearbeit im klinischen Kontext ein und hebt die Bedeutung der effektiven Zusammenarbeit verschiedener Gesundheitsberufe hervor. Sie beschreibt den Fokus der Arbeit auf die Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften und MFAs in der Zentralen Notaufnahme und skizziert die Struktur der Arbeit. Die Notwendigkeit einer multidisziplinären Herangehensweise wird aufgrund stetig fortschreitender medizinischer Wissenschaften und der damit verbundenen Diversifizierung therapeutischer Interventionen begründet. Der sich stetig wandelnde Charakter der Gesundheitsversorgung, geprägt von technologischen Fortschritten und demografischen Veränderungen, wird ebenfalls angesprochen.

2 Hauptteil: Der Hauptteil beginnt mit einer Definition von Pflege- und Assistenzberufen, die ihre jeweiligen Rollen und Aufgaben im klinischen Kontext klärt. Es wird die symbiotische Verknüpfung von Pflege- und Assistenzberufen betont, wobei die Pflegekräfte die ganzheitliche Betreuung übernehmen und die Assistenzberufe bei spezifischen Aufgaben unterstützen. Die Arbeit unterstreicht die dynamische Natur der Berufsbilder und die Notwendigkeit einer flexiblen und kooperativen Arbeitsweise. Der Abschnitt betont die Bedeutung der Multidisziplinarität im Gesundheitswesen, insbesondere in komplexen medizinischen Kontexten, und wie die synergetische Nutzung individueller Fachkompetenzen die Effektivität und Qualität der Gesundheitsversorgung steigert.

Schlüsselwörter

Multidisziplinarität, komplexe Pflegearbeit, klinischer Kontext, Zusammenarbeit, Pflegekräfte, Medizinische Fachangestellte (MFA), Zentrale Notaufnahme, interdisziplinäre Kooperation, Patientenversorgung, Handlungsempfehlungen.

Häufig gestellte Fragen zu: Multidisziplinäre Pflegearbeit im klinischen Kontext

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Multidisziplinarität komplexer Pflegearbeit im klinischen Kontext, insbesondere die Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften und Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der Zentralen Notaufnahme. Der Fokus liegt auf der Analyse bestehender Literatur, der Identifikation struktureller und prozessualer Elemente für erfolgreiche multidisziplinäre Teams, der Benennung potenzieller Herausforderungen und der Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Patientenversorgung.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften und MFA in der Notaufnahme, analysiert die theoretischen Grundlagen und empirischen Evidenzen multidisziplinärer Ansätze, identifiziert strukturelle und prozessuale Elemente für erfolgreiche Teams, untersucht Herausforderungen und Barrieren für effektive Multidisziplinarität und leitet schließlich Handlungsempfehlungen zur Optimierung multidisziplinärer Pflegepraktiken ab.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in drei Kapitel: Eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schlussteil/Diskussion. Der Hauptteil beinhaltet Unterkapitel zum theoretischen Hintergrund, den Pflegeberufen im Detail und den Assistenzberufen im Detail.

Was wird in der Einleitung beschrieben?

Die Einleitung führt in das Thema der Multidisziplinarität komplexer Pflegearbeit ein, hebt die Bedeutung der effektiven Zusammenarbeit verschiedener Gesundheitsberufe hervor, beschreibt den Fokus auf die Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften und MFAs in der Zentralen Notaufnahme und skizziert die Struktur der Arbeit. Sie begründet die Notwendigkeit einer multidisziplinären Herangehensweise aufgrund stetig fortschreitender medizinischer Wissenschaften und demografischer Veränderungen.

Was ist der Inhalt des Hauptteils?

Der Hauptteil definiert Pflege- und Assistenzberufe, klärt ihre Rollen und Aufgaben, betont die symbiotische Verknüpfung beider Berufsgruppen und unterstreicht die dynamische Natur der Berufsbilder und die Notwendigkeit einer flexiblen und kooperativen Arbeitsweise. Er betont die Bedeutung der Multidisziplinarität im Gesundheitswesen, insbesondere in komplexen medizinischen Kontexten, und wie die synergetische Nutzung individueller Fachkompetenzen die Effektivität und Qualität der Gesundheitsversorgung steigert.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Multidisziplinarität, komplexe Pflegearbeit, klinischer Kontext, Zusammenarbeit, Pflegekräfte, Medizinische Fachangestellte (MFA), Zentrale Notaufnahme, interdisziplinäre Kooperation, Patientenversorgung und Handlungsempfehlungen.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften und MFAs in der Zentralen Notaufnahme zu analysieren und konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Patientenversorgung abzuleiten. Die Analyse bestehender Literatur und die Identifikation struktureller und prozessualer Elemente für erfolgreiche multidisziplinäre Teams sind zentrale Bestandteile der Zielsetzung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Multidisziplinarität komplexer Pflegearbeit im klinischen Kontext
College
(International University of Applied Sciences)  (Bachelor of Science Pflege)
Course
Tätigkeitsbereiche hochkomplexer Pflege
Grade
1,3
Author
Mathias Elsen (Author)
Publication Year
2023
Pages
14
Catalog Number
V1437802
ISBN (PDF)
9783346994745
ISBN (Book)
9783346994752
Language
German
Tags
Multidisziplinarität Pflegearbeit Klinischer Kontext Gesundheitsberufe Patientenversorgung Pflegekräfte Notaufnahme Gesundheitswesen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mathias Elsen (Author), 2023, Multidisziplinarität komplexer Pflegearbeit im klinischen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1437802
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint