Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Integration

Gemeinwesenarbeit in der Flüchtlingsintegration. Vor- und Nachteile für ein erfolgreiches Zusammenleben

Title: Gemeinwesenarbeit in der Flüchtlingsintegration. Vor- und Nachteile für ein erfolgreiches Zusammenleben

Essay , 2020 , 6 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Integration
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Essay thematisiert die Gemeinwesenarbeit als Methode in der Flüchtlingsintegration und beleuchtet die Vor- und Nachteile. Ein gutes und unterstützendes Zusammenleben miteinander ist das zentrale Ziel der Gemeinwesenarbeit. Gemeinwesenarbeit ist ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit und dient zur Verbesserung der Lebensbedingungen und zur Zusammenführung verschiedener Menschen unterschiedlicher Kulturen im Sozialraum. Der folgende Essay geht der Frage nach: Wie effektiv ist Gemeinwesenarbeit als Methode in der Flüchtlingsintegration?

Integration ist ein langwieriger Prozess. Laut dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge verfolgt Integration das Ziel, „alle Menschen, die dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland leben, in die Gesellschaft einzubeziehen. Zugewanderten soll eine umfassende und gleichberechtigte Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen ermöglicht werden“ (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, o.J., Abs. 3). Zudem haben Zugewanderte die Aufgabe, Deutsch zu lernen und die Gesetze zu kennen und zu befolgen, um sich im Alltag besser verständigen und Anschluss finden zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Integration, eine tiefgreifende Gesellschaftsentwicklung und ein stabiler Brückenbau zwischen unterschiedlichen Menschen und Kulturen im Stadtteil sind die Grundpfeiler der heutigen Gemeinwesenarbeit.
    • Die Zusammensetzung der ankommenden Flüchtlinge ist gekennzeichnet durch Diversität in Hinblick auf Sprache, Religion, Kultur und den jeweiligen individuellen Schicksalen.
    • Ein weiterer wesentlicher Bestandteil einer effektiven Integration von Flüchtlingen ist die Sprachförderung und die damit verbundene Hilfe zur Selbsthilfe.
    • Gemeinwesenarbeit kennzeichnet sich in erster Linie dadurch, dass sie einen Ort der Kommunikation und Begegnung schafft, zu dem die Menschen kommen können.
    • Neben den vielen Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten steht die Gemeinwesenarbeit vor neuen Herausforderungen.
    • Die in Deutschland ankommenden Flüchtlinge sind geprägt von biografischen Hintergründen und individuellen Fluchtgeschichten.
    • Eine weitere große Herausforderung in der Arbeit mit Geflüchteten ist die fachliche Komplexität der Themenbereiche Flucht, Migration und humanitärer Aufenthalt, aber auch die traumatischen Schicksale der Geflüchteten stellen oftmals eine große emotionale Belastung für die Gemeinwesenarbeiter*innen dar.
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit der Frage, wie effektiv Gemeinwesenarbeit als Methode in der Flüchtlingsintegration eingesetzt werden kann. Er analysiert die Rolle der Gemeinwesenarbeit in der Integration von Flüchtlingen und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit dieser Aufgabe verbunden sind.

  • Die Bedeutung der Gemeinwesenarbeit als Vermittler zwischen verschiedenen Personengruppen
  • Die Förderung des interkulturellen Miteinanders und die Bedeutung von Begegnungsmöglichkeiten
  • Die Herausforderungen der Sprachförderung und Hilfe zur Selbsthilfe bei Geflüchteten
  • Die Bedeutung von persönlichem Kontakt und Beziehungsarbeit in der Gemeinwesenarbeit
  • Die Rolle von virtuellen Kommunikationsformen und die Notwendigkeit, sich mit diesen zu befassen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay beginnt mit einer Einführung in die Problematik der Flüchtlingsintegration und betont die Bedeutung der Gemeinwesenarbeit in diesem Kontext. Im Hauptteil werden verschiedene Aspekte der Gemeinwesenarbeit im Kontext der Flüchtlingsintegration beleuchtet. Der Autor analysiert die Rolle der Gemeinwesenarbeit bei der Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten, der Förderung der sprachlichen und kulturellen Kompetenzen sowie der Unterstützung bei der Bewältigung von Traumata und Alltagsherausforderungen. Der Essay zeigt aber auch die Herausforderungen auf, denen die Gemeinwesenarbeit in der Flüchtlingsintegration begegnet, wie beispielsweise die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter*innen, die Komplexität der Themen und die Notwendigkeit, sich mit neuen Kommunikationsformen auseinanderzusetzen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Essays sind: Gemeinwesenarbeit, Flüchtlingsintegration, interkulturelles Miteinander, Sprachförderung, Hilfe zur Selbsthilfe, Begegnungsmöglichkeiten, Herausforderungen, virtuelle Kommunikation, Traumabewältigung, fachliche Komplexität.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Gemeinwesenarbeit in der Flüchtlingsintegration. Vor- und Nachteile für ein erfolgreiches Zusammenleben
College
Fliedner University of Applied Sciences Düsseldorf
Grade
1,2
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
6
Catalog Number
V1437831
ISBN (PDF)
9783346992567
Language
German
Tags
Gemeinwesenarbeit Integration Flüchtlingsintegration Methode
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Gemeinwesenarbeit in der Flüchtlingsintegration. Vor- und Nachteile für ein erfolgreiches Zusammenleben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1437831
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint