Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Medios y política, comunicaciones políticas

Fake News und ihre Auswirkungen auf Journalismus, Politik und Gesellschaft

Título: Fake News und ihre Auswirkungen auf Journalismus, Politik und Gesellschaft

Trabajo de Seminario , 2022 , 12 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Stefan Bauer (Autor)

Medios / Comunicación - Medios y política, comunicaciones políticas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Seminararbeit wird untersucht, inwiefern Fake News Einfluss auf den Journalismus, die Politik und die Gesellschaft haben. Hierzu erfolgt eine Definition des Begriffes Fake News und eine Abgrenzung zu anderen Formen der Berichterstattung. Anschließend wird dargelegt, wie Fake News die Berichterstattung in den Medien beeinflussen und welche Folgen sich für Politik und Gesellschaft ergeben.

Zum Abschluss werden mögliche Lösungsansätze vorgestellt, die zur Reduzierung der Auswirkungen von Fake News führen können und ein Ausblick in die Zukunft gewagt.

Am 31. Dezember 2019 hat sich unsere Welt verändert. Die Weltgesundheitsorganisation WHO wurde über Fälle von Lungenentzündung unbekannter Ursache in der chinesischen Stadt Wuhan informiert. Am 7. Januar 2020 identifizierten die chinesischen Behörden als Ursache ein neuartiges Coronavirus, das als "2019-nCoV" bezeichnet wurde und später die Bezeichnung "Covid-19-Virus" erhielt.

Am 11. März 2020 wurde das Covid-19-Virus durch die WHO offiziell zu einer Pandemie erklärt. Bis zu diesem Zeitpunkt waren mehr als 118000 Fälle aus 114 Ländern und insgesamt 4291 Todesfälle gemeldet worden.

Durch diese neuartige Situation kam es zu einer überschießenden Berichterstattung in den Medien. Hierbei kam es im Laufe der Zeit auch zu sogenannten "Fake News". Der Begriff Fake News lässt sich wohl am ehesten übersetzen als "gefälschte Nachricht".

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinition
    • Ziele von Fake News
    • Erkennen von Fake News
  • Auswirkungen von Fake News auf den Journalismus
    • Grundsätze des Journalismus
    • Journalismus und Fake News im Internet
  • Fake News als Gefahr für die Demokratie
  • Auswirkungen von Fake News auf die Gesellschaft
    • Desinformation
    • Fake News und ihre Auswirkungen auf Erwachsene
    • Fake News und ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Einfluss von Fake News auf Journalismus, Politik und Gesellschaft. Ziel ist es, den Begriff "Fake News" zu definieren, ihre Verbreitungsmuster zu beleuchten und die Auswirkungen auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet mögliche Strategien zur Reduzierung der negativen Folgen von Fake News.

  • Definition und Abgrenzung von Fake News
  • Motive und Strategien der Verbreitung von Fake News
  • Auswirkungen auf die journalistische Berichterstattung
  • Gefährdung der Demokratie durch Fake News
  • Gesellschaftliche Auswirkungen von Fake News auf verschiedene Gruppen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den Kontext der steigenden Bedeutung von Fake News im Zuge der Covid-19-Pandemie. Sie hebt die Notwendigkeit der Untersuchung des Einflusses von Fake News auf Journalismus, Politik und Gesellschaft hervor und skizziert den Aufbau der Arbeit. Die Einleitung betont die zunehmende Verbreitung von Falschinformationen und deren weitreichende Konsequenzen.

Begriffsdefinition: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Fake News" und grenzt ihn von anderen Formen der Berichterstattung ab. Es werden die Ziele von Fake News (politische Manipulation, Profitmaximierung durch Clickbaiting, Phishing, Satire) erläutert und konkrete Merkmale zur Identifizierung von Fake News vorgestellt, wie die Prüfung der Quelle, der Wahrheitsgehalt und die technische Überprüfung von Bildern und Videos.

Auswirkungen von Fake News auf den Journalismus: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen von Fake News auf den Journalismus. Es beschreibt die Grundsätze des Journalismus gemäß dem Pressekodex und der Internationalen Arbeitsorganisation der UNO. Der Fokus liegt auf der Herausforderung für den Journalismus, die Bevölkerung umfassend und sachlich zu informieren angesichts der viralen Verbreitung von Fake News.

Schlüsselwörter

Fake News, Desinformation, Journalismus, Politik, Gesellschaft, Medien, Covid-19 Pandemie, Faktencheck, Clickbaiting, Phishing, Satire, Demokratie, Informationsgesellschaft.

Häufig gestellte Fragen zu: Einfluss von Fake News auf Journalismus, Politik und Gesellschaft

Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?

Diese Seminararbeit untersucht den Einfluss von Fake News auf Journalismus, Politik und Gesellschaft. Die Arbeit definiert den Begriff "Fake News", beleuchtet deren Verbreitungsmuster und analysiert die Auswirkungen auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche. Sie beschreibt außerdem mögliche Strategien zur Reduzierung der negativen Folgen von Fake News.

Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Definition und Abgrenzung von Fake News, die Motive und Strategien ihrer Verbreitung, die Auswirkungen auf die journalistische Berichterstattung, die Gefährdung der Demokratie durch Fake News und die gesellschaftlichen Auswirkungen auf verschiedene Gruppen. Die Rolle der Covid-19 Pandemie als Kontext wird ebenfalls beleuchtet.

Wie wird der Begriff "Fake News" definiert?

Das Kapitel "Begriffsdefinition" klärt den Begriff "Fake News" und grenzt ihn von anderen Formen der Berichterstattung ab. Es werden die Ziele von Fake News (politische Manipulation, Profitmaximierung, Phishing, Satire) erklärt und Merkmale zur Identifizierung (Quellenprüfung, Wahrheitsgehalt, technische Überprüfung von Medien) vorgestellt.

Welche Auswirkungen haben Fake News auf den Journalismus?

Die Arbeit analysiert die Herausforderungen für den Journalismus, die Bevölkerung angesichts der viralen Verbreitung von Fake News umfassend und sachlich zu informieren. Die Grundsätze des Journalismus gemäß dem Pressekodex und der Internationalen Arbeitsorganisation der UNO werden dargestellt und im Kontext von Fake News im Internet betrachtet.

Welche gesellschaftlichen Auswirkungen werden betrachtet?

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von Fake News auf die Gesellschaft, insbesondere die Verbreitung von Desinformation und die Auswirkungen auf Erwachsene und Kinder/Jugendliche. Der Einfluss auf die Demokratie wird ebenfalls explizit thematisiert.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in die Kapitel Einleitung, Begriffsdefinition, Auswirkungen von Fake News auf den Journalismus, Fake News als Gefahr für die Demokratie, Auswirkungen von Fake News auf die Gesellschaft und Fazit/Ausblick. Jedes Kapitel wird in der Zusammenfassung der Kapitel detailliert beschrieben.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Die relevanten Schlüsselwörter sind: Fake News, Desinformation, Journalismus, Politik, Gesellschaft, Medien, Covid-19 Pandemie, Faktencheck, Clickbaiting, Phishing, Satire, Demokratie, Informationsgesellschaft.

Welche Ziele verfolgt die Seminararbeit?

Die Zielsetzung der Seminararbeit ist es, den Einfluss von Fake News auf Journalismus, Politik und Gesellschaft zu untersuchen, den Begriff "Fake News" zu definieren und deren Verbreitungsmuster sowie Auswirkungen zu analysieren. Ein weiteres Ziel ist die Beleuchtung möglicher Strategien zur Reduzierung negativer Folgen.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Fake News und ihre Auswirkungen auf Journalismus, Politik und Gesellschaft
Universidad
(International University of Applied Sciences)
Calificación
2,3
Autor
Stefan Bauer (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
12
No. de catálogo
V1437981
ISBN (PDF)
9783346994004
ISBN (Libro)
9783346994011
Idioma
Alemán
Etiqueta
Fake News Russland Ukraine Geheimdienst Politik Journalismus Gesellschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefan Bauer (Autor), 2022, Fake News und ihre Auswirkungen auf Journalismus, Politik und Gesellschaft, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1437981
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint