Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Betriebliche Wertschöpfung. Materialwirtschaft und Logistik, RFID-Technologie, das Toyota Produktionssystem

Title: Betriebliche Wertschöpfung. Materialwirtschaft und Logistik, RFID-Technologie, das Toyota Produktionssystem

Term Paper , 2023 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der betrieblichen Wertschöpfung und umfasst folgende Inhalte: Materialwirtschaft und Logistik (Ziele, Zielkonflikte sowie Lösungsansätze); RFID-Technologie (Definition, Nutzen und Vorteile); das Toyota Produktionssystem (Grundphilosophie, Kaizen, Just-in Time, Jidoka) und enthält ein Quellenverzeichnis.

Die Materialwirtschaft und Logistik sind zwei verwandte Bereiche, die in Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der effizienten Beschaffung, Lagerung, Verwaltung und Lieferung von Materialien, Waren und Ressourcen spielen. Die Materialwirtschaft ist ein wichtiger Teilbereich des Supply Chain Managements (= Lieferkettenmanagement) in Unternehmen und beschäftigt sich mit der effizienten Beschaffung, Lagerung und Verwaltung von Materialien, Rohstoffen und anderen Ressourcen, die für die Produktion oder den Betrieb benötigt werden. Die Materialwirtschaft zielt darauf ab, einen reibungslosen und effizienten Materialfluss sicherzustellen, um die Gesamtleistung eines Unternehmens zu optimieren und gleichzeitig die Kosten zu minimieren. Die Materialwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle in der Kostenoptimierung und Effizienzsteigerung eines Unternehmens, da sie direkten Einfluss auf die Produktionskosten und die Lieferfähigkeit hat. Eine effektive Materialwirtschaft kann dazu beitragen, Lagerkosten zu reduzieren, die Produktqualität zu verbessern und Lieferkettenprobleme zu minimieren. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Aufgabe 1: Materialwirtschaft und Logistik
    • Ziele der Materialwirtschaft und Logistik
    • Mögliche Zielkonflikte
    • Lösungsansätze
  • Aufgabe 2: RFID-Technologie
    • Definition und Nutzen von RFID
    • Vorteile der RFID
  • Aufgabe 3: Das Toyota Produktionssystem
    • Die Grundphilosophie des TPS
    • Kaizen
    • Just-in-Time
    • Jidoka
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit den Themen Materialwirtschaft und Logistik sowie mit der Bedeutung von effizienten Prozessen in Unternehmen. Er beleuchtet die Ziele und Aufgaben der Materialwirtschaft und Logistik, analysiert mögliche Zielkonflikte und zeigt Lösungsansätze auf. Des Weiteren wird die RFID-Technologie vorgestellt und das Toyota Produktionssystem (TPS) mit seinen zentralen Prinzipien Kaizen, Just-in-Time und Jidoka erläutert.

  • Materialwirtschaft und Logistik: Ziele und Bedeutung
  • Mögliche Zielkonflikte in der Materialwirtschaft und Logistik
  • RFID-Technologie: Definition, Nutzen und Vorteile
  • Das Toyota Produktionssystem (TPS): Grundphilosophie und Prinzipien
  • Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung in der Produktion

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1: Materialwirtschaft und Logistik

Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Konzepte der Materialwirtschaft und Logistik sowie ihre engen Verflechtungen. Es werden die wichtigsten Ziele beider Bereiche aufgezeigt, wobei die effiziente Versorgungssicherung, die Kostenoptimierung und das Bestandsmanagement im Vordergrund stehen. Das Kapitel analysiert zudem mögliche Zielkonflikte, die durch unterschiedliche Schwerpunkte und Prioritäten der beiden Bereiche entstehen können.

Aufgabe 2: RFID-Technologie

Dieses Kapitel behandelt die RFID-Technologie, ihre Definition, ihren Nutzen und ihre Vorteile. Es erklärt, wie RFID-Systeme die Effizienz von Prozessen in der Materialwirtschaft und Logistik steigern können, indem sie eine automatisierte Identifizierung und Verfolgung von Materialien und Waren ermöglichen.

Aufgabe 3: Das Toyota Produktionssystem

Dieses Kapitel stellt das Toyota Produktionssystem (TPS) vor und erläutert dessen grundlegende Prinzipien, darunter Kaizen (kontinuierliche Verbesserung), Just-in-Time (zeitpunktgenaue Produktion) und Jidoka (Fehlervermeidung). Das TPS zielt darauf ab, die Effizienz der Produktionsprozesse zu maximieren, Verschwendung zu minimieren und gleichzeitig eine hohe Qualität zu gewährleisten.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Materialwirtschaft, Logistik, effiziente Versorgungssicherung, Kostenoptimierung, Bestandsmanagement, Zielkonflikte, RFID-Technologie, Toyota Produktionssystem, Kaizen, Just-in-Time, Jidoka.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Betriebliche Wertschöpfung. Materialwirtschaft und Logistik, RFID-Technologie, das Toyota Produktionssystem
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
21
Catalog Number
V1438208
ISBN (PDF)
9783346994387
ISBN (Book)
9783346994394
Language
German
Tags
Materialwirtschaft und Logisitk (Zielonflikte) RFID (Unterstützung in Materialwirtschaft und Logistik) TPS
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Betriebliche Wertschöpfung. Materialwirtschaft und Logistik, RFID-Technologie, das Toyota Produktionssystem, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1438208
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint