Eine aufkommende On-Demand-Kultur, die den Zuschauern neue Formen des unmittelbaren Zugangs zu Filmen und Sendungen bietet, erfordert es, die Art und Weise, wie Zuschauer auf Unterhaltung zugreifen und diese konsumieren, neu zu definieren. Neue Vertriebsinstrumente haben diese Dynamiken weiter verändert, indem sie Zugangspunkte und Konsumweisen erweitert haben. Entgegen der verbreiteten Annahme sind Kinos und VoD-Dienste nicht zwangsläufig Konkurrenten. Vielmehr ergibt sich ein dynamisches Beziehungssystem zwischen beiden, das Synergien birgt. Diese Arbeit beleuchtet relevante Aspekte in Zusammenhang mit Distribution, Innovation, und den individuellen Interessen des modernen Konsumenten. Sie stellen die Filmindustrie immer wieder vor neue Herausforderungen und Chancen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Das klassische Kinoerlebnis
- 3. Video-on-Demand
- 4. Die immersive „Revolution“
- 5. Analyse
- 5.1 FRAGMENTIERUNG UND AUTONOMIE
- 5.2 MOBILITÄT UND KINO
- 5.3 HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN
- 6. Fazit
- 7. Ausblick
- 8. Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Wandel der Filmdistribution im Kontext von neuen Technologien und Konsumgewohnheiten. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie sich die Fragmentierung des Medienmarktes und die zunehmende Autonomie des Publikums auf das Kinoerlebnis und die Filmindustrie im Allgemeinen auswirken.
- Die Entwicklung der Filmdistribution von traditionellen Kinobetrieben zu On-Demand-Plattformen
- Der Einfluss von Streamingdiensten und digitalen Medien auf die Konsumgewohnheiten des Publikums
- Die Bedeutung der Fragmentierung des Medienmarktes und die zunehmende Autonomie des Publikums
- Die Herausforderungen und Chancen, die sich für die Filmindustrie aus diesen Entwicklungen ergeben
- Die Zukunft des Kinos im Zeitalter neuer Technologien und ästhetischer Stile
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Filmdistribution im digitalen Zeitalter ein und beleuchtet die sich verändernden Konsumgewohnheiten und die Rolle neuer Vertriebskanäle. Kapitel 2 widmet sich dem klassischen Kinoerlebnis und seinen zentralen Elementen wie Vorfreude, Gemeinschaftsgefühl und der einzigartigen Atmosphäre des Kinos. Kapitel 3 beschreibt die Entstehung von Video-on-Demand-Diensten und ihre Auswirkungen auf die Filmdistribution. Kapitel 4 analysiert die „immersive Revolution“ und die mit ihr verbundenen technischen Innovationen, die das Kinoerlebnis verändern.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen der Filmdistribution, wie zum Beispiel Video-on-Demand, Streaming, Fragmentierung, Autonomie, Kinoerlebnis, immersive Technologien, und den Herausforderungen und Chancen, die sich für die Filmindustrie aus diesen Entwicklungen ergeben.
- Arbeit zitieren
- Dana Machert (Autor:in), 2023, Wohnzimmer statt Kinosaal? Neue Dimensionen der Filmdistribution, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1438229