Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Sonstiges

Darstellung und Abgrenzung des Homeoffice-Begriffs. Chancen und Risiken des Konzepts

Titel: Darstellung und Abgrenzung des Homeoffice-Begriffs. Chancen und Risiken des Konzepts

Hausarbeit , 2023 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

VWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser wissenschaftlichen Ausarbeitung ist es, dem weitreichenden Themengebiet der pandemiebedingten Heimarbeit einen theoretischen Informationsrahmen zu verschaffen. Zu Beginn der Arbeit wird auf die veränderten Rahmenbedingungen eingegangen, die den Ursprung für diese Entwicklung bilden. Anschließend wird der Begriff Homeoffice konkret erläutert und von dem verwandten Begriff Smart Working separiert. Mit dem erarbeiteten Wissen werden im darauffolgenden Kapitel die Chancen und Risiken von Homeoffice ausgearbeitet. Die Anwendung der Chancen und Risiken zur Erstellung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen folgt im nächsten Kapitel. Alle bislang erhaltenen Ergebnisse werden im sechsten Kapitel zusammengetragen und nochmals aufgefasst. Den Schluss der Ausarbeitung bildet das Fazit mit einem Ausblick.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ziel und Aufbau des Assignments
  • Grundlagen Erläuterung
    • Die Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie
      • Änderung der Rahmenbedingungen für den Arbeitgeber
      • Änderung der Rahmenbedingungen für den Arbeitnehmer
    • Der Begriff Homeoffice
  • Chancen und Risiken durch das Konzept Homeoffice
    • Chancen
    • Risiken
  • Handlungsempfehlungen für Unternehmen
  • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Fazit mit Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment zielt darauf ab, das Themenfeld der pandemiebedingten Heimarbeit wissenschaftlich zu untersuchen und einen theoretischen Rahmen für das Konzept Homeoffice zu schaffen. Die Arbeit untersucht zunächst die veränderten Rahmenbedingungen, die durch die Corona-Pandemie entstanden sind und die Grundlage für die verstärkte Nutzung von Homeoffice bilden. Anschließend wird der Begriff Homeoffice definiert und vom verwandten Begriff Smart Working abgegrenzt. Im Anschluss werden die Chancen und Risiken des Homeoffice-Konzepts aufgezeigt und auf dieser Grundlage Handlungsempfehlungen für Unternehmen entwickelt. Die Ergebnisse werden schließlich zusammengefasst und im Fazit ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Homeoffice gegeben.

  • Veränderte Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie
  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Homeoffice
  • Chancen und Risiken des Homeoffice-Konzepts
  • Handlungsempfehlungen für Unternehmen
  • Zukünftige Entwicklung des Homeoffice

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der pandemiebedingten Heimarbeit ein und beleuchtet die gespaltenen Ansichten über die Folgen der Covid-19 Pandemie. Im Anschluss wird das Ziel und der Aufbau des Assignments erläutert. Die Kapitel 3 und 3.1 befassen sich mit den veränderten Rahmenbedingungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die durch die Corona-Pandemie entstanden sind. Dabei werden die Auswirkungen auf den Krankenstand und die Bedeutung von Gesundheitsschutz und systemrelevanter Arbeit beleuchtet. Kapitel 3.2 widmet sich der Definition und Abgrenzung des Begriffs Homeoffice. Im Kapitel 4 werden die Chancen und Risiken des Homeoffice-Konzepts aufgezeigt. Abschließend werden in Kapitel 5 Handlungsempfehlungen für Unternehmen aus der Analyse der Chancen und Risiken abgeleitet.

Schlüsselwörter

Homeoffice, Corona-Pandemie, Rahmenbedingungen, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Chancen, Risiken, Handlungsempfehlungen, Digitalisierung, Arbeitszeit, Arbeitsort, Smart Working.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Darstellung und Abgrenzung des Homeoffice-Begriffs. Chancen und Risiken des Konzepts
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart  (Wirtschaftsingenieurwesen)
Veranstaltung
Projektwerkstatt
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
18
Katalognummer
V1438283
ISBN (PDF)
9783964874542
ISBN (Buch)
9783964874559
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieur Homeoffice Home-office Home Office Herausforderungen Projektwerkstatt Corona-Pandemie Corona Pandemie Smart Working Industrie 4.0 cyber-physisch cyber physisch Digitalisierung Covid-19
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Darstellung und Abgrenzung des Homeoffice-Begriffs. Chancen und Risiken des Konzepts, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1438283
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum