Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Agile Organisationen. Theorie, Modelle, Managementpraxis

Title: Agile Organisationen. Theorie, Modelle, Managementpraxis

Term Paper , 2023 , 15 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der vorliegenden Hausarbeit basiert auf der genauen Betrachtung und Analyse der agilen Organisationen. Zunächst erfolgt ein theoretisches Grundverständnis der Begrifflichkeiten "der Agilität" und somit "der agilen Organisation" im Kontext der heutigen Managementpraxis. In dem darauffolgenden Hauptteil wird zumal die Organisationstheorie und zwei ihrer ähnlichen Konzepte thematisiert. Anhand der Modelle sollen Gemeinsamkeiten zur agilen Organisation analysiert werden. Im weiteren Verlauf der Arbeit erfolgt eine Betrachtung der Managementpraxis im Kontext agiler Organisationen. Mithilfe eines konkreten Beispiels soll das Modell einer agilen Organisation plausibel veranschaulicht und vorgestellt werden. Letztendlich, folgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse und ein Ausblick im Hinblick auf die Zukunft.

Start-ups versuchen sich immer mehr in viele Branchen zu etablieren. Dies sind hauptsächlich neue, innovative Unternehmen, welche sich in dem heutigen Zeitalter gut auskennen und versuchen, die bestehenden Probleme zu lösen. Ein bemerkenswerter Vertreter ist Facebook-CEO Mark Zuckerberg. Harte und eingeprägte Strukturen sind generell schwerer zu verändern. In diesem Fall kommt häufig der Begriff "Agilität" zum Einsatz. Diese Kulturen passen sich rasant an ihre Umgebung an und reagieren so schnell wie möglich auf Auswirkungen. Agile Organisationen besitzen keinen konkreten 10-Jahres-Plan, denn sie handeln antizipativ.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Ziele und Aufbau
  • 2. Agile Organisationen
    • 2.1 Agilität
    • 2.2 Konzept der Agilen Organisation
  • 3. Agile Organisation in der Managementpraxis
    • 3.1 Organisationstheorie
    • 3.2 Lean Management
    • 3.3 Ausblick und Perspektive
  • 4. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert agile Organisationen und ihre Bedeutung für die Managementpraxis. Ziel ist es, ein theoretisches Verständnis von Agilität und agilen Organisationen im Kontext der heutigen Managementpraxis zu entwickeln und die Anwendung in der Praxis zu beleuchten.

  • Das Konzept der Agilität und seine Bedeutung für Organisationen
  • Die Anwendung agiler Prinzipien in der Organisationstheorie und im Lean Management
  • Die Herausforderungen und Chancen agiler Organisationsstrukturen
  • Konkrete Beispiele für agile Organisationen in der Praxis
  • Zukünftige Perspektiven und Entwicklungen im Bereich agiler Organisationen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der agilen Organisation ein und beschreibt den Kontext von ständigen Veränderungen durch Digitalisierung und Globalisierung. Am Beispiel Kodaks wird die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit und die Herausforderungen für Unternehmen mit starren Strukturen illustriert. Die Arbeit definiert ihre Ziele und ihren Aufbau, wobei die Analyse agiler Organisationen im Mittelpunkt steht.

2. Agile Organisationen: Dieses Kapitel erläutert den Begriff „Agilität“ im Kontext von Organisationen und Unternehmen. Es definiert Agilität als die Fähigkeit, sich dauerhaft an veränderte Umweltbedingungen anzupassen, und hebt die Bedeutung von agilen Denkweisen, Innovation und organisationalem Lernen hervor. Der Fokus liegt auf der raschen Anpassungsfähigkeit an veränderte Umweltbedingungen und Marktentwicklungen, sowie der praktischen Umsetzung durch iterative Prozesse, Selbstorganisation und Kundenorientierung.

Schlüsselwörter

Agile Organisation, Agilität, Managementpraxis, Organisationstheorie, Lean Management, Anpassungsfähigkeit, Innovation, Selbstorganisation, Veränderung, Marktentwicklung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Agile Organisationen in der Managementpraxis"

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über agile Organisationen und ihre Bedeutung für die Managementpraxis. Sie beinhaltet eine Einleitung, die Problemstellung und Zielsetzung beschreibt, ein Kapitel zu agilen Organisationen und deren Konzepten, ein Kapitel zur Anwendung agiler Prinzipien in der Managementpraxis (inkl. Organisationstheorie und Lean Management) sowie eine Zusammenfassung und einen Ausblick.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit analysiert das Konzept der Agilität, seine Bedeutung für Organisationen und die Anwendung agiler Prinzipien in der Organisationstheorie und im Lean Management. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Chancen agiler Organisationsstrukturen, gibt konkrete Praxisbeispiele und diskutiert zukünftige Perspektiven.

Welche Ziele verfolgt die Arbeit?

Ziel ist es, ein theoretisches Verständnis von Agilität und agilen Organisationen im Kontext der heutigen Managementpraxis zu entwickeln und deren praktische Anwendung zu beleuchten. Die Arbeit soll die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit in dynamischen Umgebungen verdeutlichen.

Welche Kapitel beinhaltet die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung (mit Problemstellung und Zielen), ein Kapitel zu agilen Organisationen, ein Kapitel zur Anwendung agiler Prinzipien in der Managementpraxis und eine Zusammenfassung. Die Einleitung illustriert die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit am Beispiel Kodaks.

Was wird im Kapitel "Agile Organisationen" behandelt?

Dieses Kapitel definiert den Begriff "Agilität" im organisationalen Kontext, betont die Bedeutung agiler Denkweisen, Innovation und organisationalen Lernens und fokussiert auf die rasche Anpassungsfähigkeit an veränderte Umweltbedingungen und Marktentwicklungen sowie deren Umsetzung durch iterative Prozesse, Selbstorganisation und Kundenorientierung.

Was wird im Kapitel "Agile Organisation in der Managementpraxis" behandelt?

Dieses Kapitel befasst sich mit der Anwendung agiler Prinzipien in der Organisationstheorie und im Lean Management. Es betrachtet die Herausforderungen und Chancen, die sich durch agile Organisationsstrukturen ergeben.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Schlüsselwörter sind: Agile Organisation, Agilität, Managementpraxis, Organisationstheorie, Lean Management, Anpassungsfähigkeit, Innovation, Selbstorganisation, Veränderung, Marktentwicklung.

Für wen ist diese Arbeit gedacht?

Diese Arbeit richtet sich an Personen, die sich akademisch mit dem Thema agile Organisationen auseinandersetzen möchten. Sie ist besonders relevant für Studierende und Forscher im Bereich Management und Organisation.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Agile Organisationen. Theorie, Modelle, Managementpraxis
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
15
Catalog Number
V1438314
ISBN (PDF)
9783346999009
ISBN (Book)
9783346999016
Language
German
Tags
Agile Organisation Managementpraxis Organisationsmodelle Antizipative Handlungsweise Agilität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Agile Organisationen. Theorie, Modelle, Managementpraxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1438314
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint