Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Veranlassung zu solcher Nachdenklichkeit. Stundenentwurf zu Theodor Storms Novelle "Aquis submersus" (9. Klasse Gymnasium)

Title: Veranlassung zu solcher Nachdenklichkeit. Stundenentwurf zu Theodor Storms Novelle "Aquis submersus" (9. Klasse Gymnasium)

Lesson Plan , 2009 , 32 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Frauke Wildig (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit aus dem Bereich der Fachdidaktik Deutsch beschäftigt sich damit, auf welche Art und Weise die Storm’sche Novelle "Aquis submersus" im Fach Deutsch in der neunten Klasse auf dem Gymnasium im Einklang mit dem Kernlehrplan Deutsch NRW G8 behandelt werden kann. Dabei sollen sowohl der Aufbau der Unterrichtsreihe als auch exemplarisch ein Unterrichtsentwurf für eine Doppelstunde im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen.

Zunächst wird der Aufbau der Unterrichtsreihe näher erläutert und eine Doppelstunde im Detail betrachtet. Für diese Doppelstunde werden sowohl die Lernziele als auch ein didaktisch-methodischer Kommentar formuliert. Die Einordnung in den Bildungsplanzusammenhang des KLP Deutsch NRW G8 steht dabei im Vordergrund und so werden die einzelnen Unterrichtsbausteine immer wieder mit dem Kernlehrplan in Verbindung gesetzt. Exemplarisch wird ein mögliches Verlaufsschema dargelegt, für das sich auch einige Unterrichtsmaterialien im Anhang wieder finden.

Ziel ist es, besonders passende, vom KLP Deutsch geforderte Obligatorik und die entsprechenden Kompetenzerwartungen in die Unterrichtsreihe sinnvoll zu integrieren. Den Schülern soll in Folge dessen Methodenvielfalt geboten werden, um ihr Interesse am Stoff immer wieder von neuem zu wecken. Innerhalb der Unterrichtsreihe werden einige Stunden exemplarisch ausführlicher behandelt unter Bezug auf die gewählte Methode oder auf die didaktischen Erwägungen.

Vor mehr als 130 Jahren, im Jahre 1876, erschien Theodor Storms Novelle Aquis submersus als Vorabdruck in der Zeitschrift Deutsche Rundschau. Ist ein Werk aus der Epoche des zweiten deutschen Kaiserreiches heute überhaupt noch für die Jugendlichen von Interesse? Laut Kernlehrplan (KLP) Deutsch NRW G8 sollen die Schüler ein „Spektrum altersangemessener Werke bedeutender Autorinnen und Autoren kennen“ , dabei unter anderem „Figurenkonstellationen und Handlungsmotive der Figuren herausarbeiten können“ , sowie unter „Einbeziehung historischer und gesellschaftlicher Fragestellungen“ zum Beispiel epische Texte analysieren können. Wie kann eine Lehrkraft das Interesse der Schülerinnen und Schüler für ein Werk, das in einer heute nicht mehr gängigen deutschen Sprache geschrieben ist, wecken und einen Gegenwartsbezug des im Unterricht zu behandelnden literarischen Stoffes für die Schüler herstellen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Die Novelle Aquis submersus
    • 2.1 Bedingungsanalyse
    • 2.2 Aufbau der Unterrichtsreihe
    • 2.3 „, Veranlassung zu solcher Nachdenklichkeit“ – ein Unterrichtsentwurf (12./13. Unterrichtstunde)
      • 2.3.1 Lernziele
      • 2.3.2 Didaktisch-Methodischer Kommentar
  • 3 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fachdidaktik-Arbeit befasst sich mit der didaktischen Umsetzung der Novelle „Aquis submersus“ von Theodor Storm im Deutschunterricht der 9. Klasse. Ziel ist es, einen Unterrichtsentwurf zu entwickeln, der den Kernlehrplan Deutsch NRW G8 berücksichtigt und den Schülern einen nachhaltigen Zugang zum Text ermöglicht.

  • Analyse der Novelle „Aquis submersus“ im Kontext des Kernlehrplans Deutsch NRW G8
  • Entwicklung einer Unterrichtsreihe mit Fokus auf Figurenkonstellationen, Handlungsmotiven und dem zentralen Konflikt
  • Herstellung eines Gegenwartsbezugs für den literarischen Stoff und Berücksichtigung der historischen und gesellschaftlichen Hintergründe
  • Anwendung verschiedener Methoden, um das Interesse der Schüler am Stoff zu wecken und zu fördern
  • Verbindung der fachwissenschaftlichen Analyse mit dem didaktisch-methodischen Teil

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet die Bedeutung und Aktualität von Theodor Storms Novelle „Aquis submersus“ im heutigen Deutschunterricht. Es wird auf die Relevanz der Novelle für den Kernlehrplan Deutsch NRW G8 eingegangen und die Herausforderung erläutert, das Interesse der Schüler für ein Werk aus dem 19. Jahrhundert zu wecken.

Im zweiten Kapitel werden die Bedingungsanalyse, der Aufbau der Unterrichtsreihe und ein exemplarischer Unterrichtsentwurf für eine Doppelstunde vorgestellt. Hier werden auch die Lernziele der Doppelstunde und ein didaktisch-methodischer Kommentar erläutert.

Die Arbeit setzt sich mit dem Aufbau der Unterrichtsreihe auseinander und stellt ein mögliches Verlaufsschema vor. Dabei werden die Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Deutsch NRW G8 in die Unterrichtsreihe integriert. Besonderes Augenmerk wird auf die Auswahl geeigneter Methoden gelegt, um den Schülern Methodenvielfalt zu bieten und ihr Interesse am Stoff zu fördern.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schwerpunkten der Novelle „Aquis submersus“, der didaktischen Umsetzung von epischen Texten im Deutschunterricht der 9. Klasse, dem Kernlehrplan Deutsch NRW G8, Methodenvielfalt im Unterricht, Figurenkonstellationen, Handlungsmotiven, dem zentralen Konflikt, historischen und gesellschaftlichen Hintergründen sowie der Herstellung eines Gegenwartsbezugs.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Veranlassung zu solcher Nachdenklichkeit. Stundenentwurf zu Theodor Storms Novelle "Aquis submersus" (9. Klasse Gymnasium)
Grade
1,3
Author
Frauke Wildig (Author)
Publication Year
2009
Pages
32
Catalog Number
V143833
ISBN (eBook)
9783668356085
ISBN (Book)
9783668356092
Language
German
Tags
Theodor Storm aquis submersus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frauke Wildig (Author), 2009, Veranlassung zu solcher Nachdenklichkeit. Stundenentwurf zu Theodor Storms Novelle "Aquis submersus" (9. Klasse Gymnasium), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143833
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint