Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Theories, Models, Terms and Definitions

Strategische Standortzusammenlegung bei "Cityracer". Auswirkungen, emotionale Reaktionen und Entwicklung einer überzeugenden Change Story

Title: Strategische Standortzusammenlegung bei "Cityracer". Auswirkungen, emotionale Reaktionen und Entwicklung einer überzeugenden Change Story

Term Paper , 2024 , 29 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Communications - Theories, Models, Terms and Definitions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit "Strategische Standortzusammenlegung bei Cityracer" analysiert die geplante Zusammenführung von fünf Standorten des E-Bike-Herstellers Cityracer zu einem zentralen Firmensitz am Tegernsee. Im Fokus stehen die Auswirkungen dieses Veränderungsvorhabens auf die Belegschaft, insbesondere unter Berücksichtigung emotionaler Reaktionsphasenmodelle. Die Arbeit bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und zeigt Wege auf, wie die Geschäftsführung eine erfolgreiche Integration gestalten kann.

Die Auswirkungen der Standortzusammenlegung auf die Belegschaft werden unter Anwendung relevanter wissenschaftlicher Literatur detailliert untersucht. Phasenmodelle zu den emotionalen Reaktionen der Veränderung dienen als Grundlage, um ein umfassendes Verständnis der möglichen Reaktionen der Mitarbeiter:innen zu erlangen.

Die Entwicklung einer überzeugenden Change Story steht im Mittelpunkt. Ziel ist es, eine erzählerische Struktur zu schaffen, die die geplante Zusammenlegung nicht nur verständlich macht, sondern auch als positive Entwicklung für die Zukunft von Cityracer präsentiert. Die Change Story wird als zentrales Instrument betrachtet, um die Standortzusammenlegung zu einer Erfolgsstory für das Unternehmen zu formen.

Die Hausarbeit bietet damit eine praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Analyse des Change Management-Prozesses bei Cityracer, wobei besonderes Augenmerk auf die Bedeutung der Kommunikation und emotionalen Begleitung der Belegschaft gelegt wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung: Standort-Zusammenlegung als Handlungsbedarf
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Grundcharakteristika des Change Management
    • Zielsetzung und Herausforderung des Change Management
    • Emotionale Reaktion auf Veränderung: Phasenmodelle im Überblick
      • Phasenmodell nach Kraus, Becker-Kolle und Fischer
      • Phasenmodell nach Roth
    • Veränderung und Kommunikation: Die Rolle der Change Story
    • Zusammenfassung der Theorie
  • Praxisfall Cityracer: Change Management in der Praxis
    • Status Quo-Analyse des Unternehmens Cityracer
    • Anwendung des Phasenmodells von Kraus et al. auf die Belegschaft
    • Emotionale Gestaltung der Change Story mit dem Phasenmodell
      • Entwicklung einer überzeugenden Change Story für Cityracer
      • Partizipative Ansätze zur Einbindung der Belegschaft
  • Diskussion und Reflexion: Ein kritischer Blick auf Erfolgsfaktoren
    • Praxistauglichkeit des Phasenmodells als Rahmenkonzept für effektive Kommunikation
    • Change Story als Fokusobjekt: Kritische Bewertung und Grenzen
  • Fazit und Ausblick: Schlussbetrachtung und Perspektiven

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Standortzusammenlegung der Cityracer AG aus der Perspektive des Change Management. Ziel ist es, auf Basis von Phasenmodellen der emotionalen Reaktion auf Veränderung ein Verständnis für die Auswirkungen der Veränderung auf die Belegschaft zu gewinnen und eine wirksame Change Story zu entwickeln, die eine erfolgreiche und nachhaltige Konsolidierung von fünf Standorten ermöglicht.

  • Emotionale Reaktionen der Belegschaft auf Veränderungen
  • Entwicklung und Einsatz einer Change Story
  • Analyse der Phasenmodelle von Kraus et al. und Roth
  • Herausforderungen und Chancen der Standortzusammenlegung
  • Bedeutung der Kommunikation im Change Management

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung befasst sich mit dem Handlungsbedarf für Cityracer und führt in die Problematik des Change Management ein. Kapitel 2 erläutert die grundlegenden Charakteristika des Change Management und stellt zwei Phasenmodelle für emotionale Reaktionen auf Veränderung sowie das Konzept der Change Story vor. Kapitel 3 konzentriert sich auf Cityracer als Unternehmen und wendet ein Phasenmodell an, um die Auswirkungen der Veränderung auf die Belegschaft zu analysieren. Zudem wird eine Change Story für eine erfolgreiche Standortkonsolidierung erstellt. Kapitel 4 befasst sich kritisch mit den Erfolgsfaktoren des Change Management und bewertet die Praxistauglichkeit des Phasenmodells und die Rolle der Change Story.

Schlüsselwörter

Change Management, Standortzusammenlegung, Emotionale Reaktionen, Phasenmodelle, Change Story, Kommunikation, Cityracer, E-Bike, Konsolidierung, Erfolgsfaktoren, Unternehmenskultur, Organisationsentwicklung.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Strategische Standortzusammenlegung bei "Cityracer". Auswirkungen, emotionale Reaktionen und Entwicklung einer überzeugenden Change Story
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
29
Catalog Number
V1438645
ISBN (PDF)
9783964877697
ISBN (Book)
9783964877703
Language
German
Tags
Standortzusammenlegung E-Bike-Industrie Change Management Change Kommunikation Change Story Emotionale Reaktionsphasen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Strategische Standortzusammenlegung bei "Cityracer". Auswirkungen, emotionale Reaktionen und Entwicklung einer überzeugenden Change Story, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1438645
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint