Diese Facharbeit behandelt den Einsatz von Dystopien im Unterricht der gymnasialen Oberstufe am Beispiel des ersten Bandes der Tribute von Panem-Trilogie von Suzanne Collins.
In dieser Facharbeit behandele ich, was eine Dystopie ist, warum es sich bei Tribute von Panem um eine Dystopie handelt und abschließend warum es sich lohnen würde Dystopien im Unterricht zu behandeln. Dafür habe ich eine Unterrichtsstunde geplant, Aufgaben aufgestellt und auch entsprechende Lösungsansätze notiert. Im Fazit bewerte ich die Relevanz von Dystopien für die Gesellschaft im Allgemeinen und darauf aufbauend auch, wieso man sie im Unterricht behandeln sollte.
Die Facharbeit kann also hilfreich sein, um Tribute von Panem als Dystopie einzuordnen, Dystopien in den Unterricht einzubauen, einen Unterricht zu planen und allgemein um etwas über Dystopien und Unterrichtsplanung zu erfahren.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition einer Dystopie
- Begriffserklärung
- Tribute von Panem als Dystopie
- Kurze Inhaltsangabe des ersten Buches von Tribute von Panem
- Dystopische Merkmale in Tribute von Panem
- Das Vortäuschen einer heilen Welt nach einer Katastrophe
- Ein totalitäres System
- Propaganda als Mittel zur Erhaltung des Status Quo
- Unterteilung der Gesellschaft
- Der Widerstand
- Unterrichtseinheit zum Thema Dystopien
- Planung einer Unterrichtsstunde in einem Kurs der Oberstufe
- Hauptlernziele
- Kognitive Lernziele
- Fazit
- Bewertung der Relevanz von Dystopien
- Bewertung des Einsatzes von Dystopien im Unterricht
- Anhang
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Facharbeit untersucht den Einsatz von Dystopien im Deutschunterricht der 9.-12. Jahrgangsstufe. Dabei werden zunächst die Merkmale einer Dystopie definiert und anhand des Romans „Tribute von Panem. Tödliche Spiele“ von Suzanne Collins konkretisiert. Anschließend wird eine Unterrichtsstunde geplant, die Schülerinnen und Schüler mit dem Genre der Dystopie vertraut machen soll. Abschließend wird die Relevanz dystopischer Romane und deren Einsatz im Unterricht bewertet.
- Definition des Genres Dystopie
- Analyse der dystopischen Elemente in „Tribute von Panem“
- Didaktische Konzeption einer Unterrichtseinheit zum Thema Dystopien
- Bewertung der Relevanz dystopischer Romane im Unterricht
- Diskussion des Potenzials dystopischer Literatur zur kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Kontext der Facharbeit vor und skizziert die zentralen Fragen. Kapitel 2 definiert den Begriff Dystopie und grenzt ihn von der Utopie ab. Kapitel 3 analysiert „Tribute von Panem“ als dystopischen Roman und untersucht die entsprechenden Merkmale, wie die Vortäuschung einer heilen Welt nach einer Katastrophe, ein totalitäres System, Propaganda und die Unterteilung der Gesellschaft. In Kapitel 4 wird eine Unterrichtseinheit zum Thema Dystopien geplant, die die wichtigsten Lernziele und methodischen Ansätze beinhaltet. Das Fazit bewertet die Relevanz von Dystopien im Allgemeinen und deren Einsatz im Unterricht.
Schlüsselwörter
Die Facharbeit befasst sich mit dem Genre der Dystopie, den dystopischen Merkmalen in „Tribute von Panem“, der Planung einer Unterrichtseinheit zum Thema Dystopien und der Bewertung der Relevanz dystopischer Romane im Deutschunterricht. Weitere relevante Begriffe sind: Totalitarismus, Propaganda, Unterdrückung, Widerstand, Gesellschaftskritik, Zukunftsvisionen, Jugendliteratur.
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2023, Der Einsatz von Dystopien im Unterricht am Beispiel von "Tribute von Panem", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1438684