Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Die Bedeutung des Führungsverhaltens aus Sicht der Pflegenden im Vergleich der verschiedenen Generationen

Titel: Die Bedeutung des Führungsverhaltens aus Sicht der Pflegenden im Vergleich der verschiedenen Generationen

Masterarbeit , 2023 , 155 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Carina Ortmayr (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Pflegemanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit ergründet, wie Pflegepersonal im Generationenvergleich den Stil seiner Führungskraft zur Erfüllung seiner Erwartungen in oberösterreichischen Krankenhäusern erlebt. Die Ergebnisse sollen Erkenntnisse über die individuellen Fähigkeiten jedes Einzelnen sein, trotz des Vorhandenseins der verschiedenen Generationen, um damit Führungskräfte für das Thema Generationenmanagement zu sensibilisieren. Dafür wurden 14 diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegekräfte qualitativ mittels teilstrukturierter Interviews befragt. Zur Analyse und Auswertung der Ergebnisse wird die Framework-Analysis angewendet.

Der demografische Wandel, die steigende Lebenserwartung und die Zunahme der alten und hochbetagten Menschen führen zu einem Anstieg der Pflegebedürftigkeit und zu einem Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal. Eine Möglichkeit, um Pflegepersonen zu akquirieren beziehungsweise an das Krankenhaus zu binden, ist die Einführung eines Generationenmanagements für alle Generationen. Führungskräfte spielen eine wichtige Rolle bei der Bindung von Mitarbeiter:innen an ein Unternehmen. Derzeit bestehen die Pflegeteams aus Personen von unterschiedlichem Alter und somit aus unterschiedlichen Generationen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Problembeschreibung
  • Theoretischer Rahmen
    • Führung
    • Führungstheorien und -modelle
    • Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbindung
    • Generationen
      • Die Babyboomer
      • Generation X
      • Generation Y
      • Generation Z
  • Aktueller Stand wissenschaftlicher Literatur
  • Forschungslücke
  • Zielsetzung und Fragestellung
  • Methodik der Literaturrecherche
  • Methodik der empirischen Untersuchung
    • Theoretische Positionierung
    • Begründung der Forschungsmethode
    • Datenerhebung
      • Das problemzentrierte Interview
      • Interviewleitfaden
      • Probeinterviews
      • Auswahl der Stichprobe
      • Durchführung der Interviews
      • Datenmanagement
    • Datenanalyse
    • Einhaltung der Grundsätze der qualitativen Forschung
    • Ethische Aspekte
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse Babyboomer
    • Ergebnisse Generation X
    • Ergebnisse Generation Y
    • Ergebnisse Generation Z
    • Zusammenfassende Gegenüberstellung der Generationen
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Beantwortung der Forschungsfrage

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Bedeutung des Führungsverhaltens aus der Sicht des Pflegepersonals in verschiedenen Generationen. Das Ziel der Arbeit ist es, die unterschiedlichen Erwartungen und Wünsche der einzelnen Generationen hinsichtlich des Führungsstils zu erforschen, um ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse und Anforderungen der verschiedenen Generationen im Pflegebereich zu gewinnen.

  • Bedeutung des Führungsverhaltens im Kontext der Pflege
  • Erwartungen und Bedürfnisse von Pflegepersonal unterschiedlicher Generationen
  • Generationenmanagement im Pflegebereich
  • Einfluss von Führungsstilen auf die Mitarbeiterbindung
  • Entwicklung von Empfehlungen für ein generationssensibles Führungsverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema der Masterarbeit ein und beschreibt die Relevanz des Themas im Kontext des demografischen Wandels und der steigenden Anforderungen im Pflegebereich.
  • Die Problembeschreibung beleuchtet die Herausforderungen, die sich durch die unterschiedlichen Generationen im Pflegebereich ergeben, und die Bedeutung eines generationssensiblen Führungsverhaltens.
  • Der theoretische Rahmen bietet eine fundierte Grundlage für die Arbeit und stellt verschiedene Theorien und Modelle im Kontext von Führung, Generationen und Mitarbeiterbindung vor.
  • Der aktuelle Stand wissenschaftlicher Literatur fasst die relevanten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu dem Thema zusammen und identifiziert Forschungslücken.
  • Die Methodik der Literaturrecherche beschreibt die Vorgehensweise bei der Auswahl und Auswertung der wissenschaftlichen Literatur.
  • Die Methodik der empirischen Untersuchung erläutert die gewählte Forschungsmethode, die Datenerhebung und -analyse.
  • Die Ergebnisse der Untersuchung werden in diesem Kapitel präsentiert und interpretiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Führung, Führungsstil, Generationen, Bindung, Führungsverhalten und Generationenmanagement im Kontext der Pflege. Die Arbeit liefert einen Beitrag zur Entwicklung eines generationssensiblen Führungsstils, der den Bedürfnissen der verschiedenen Generationen gerecht wird und die Mitarbeiterbindung im Pflegebereich stärkt.

Ende der Leseprobe aus 155 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Bedeutung des Führungsverhaltens aus Sicht der Pflegenden im Vergleich der verschiedenen Generationen
Hochschule
Paracelsus Medizinische Privatuniversität  (Institut für Pflegewissenschaft und -praxis)
Note
1.0
Autor
Carina Ortmayr (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
155
Katalognummer
V1439085
ISBN (PDF)
9783346998521
ISBN (Buch)
9783346998538
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Führung Generationen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Carina Ortmayr (Autor:in), 2023, Die Bedeutung des Führungsverhaltens aus Sicht der Pflegenden im Vergleich der verschiedenen Generationen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1439085
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  155  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum