Inhalt:
1. „Unterm Rad“, Hermann Hesse – Lebensdaten
2. Aufbau und Gestaltung
3. Die Rolle des Vaters
3.1. Das Auftreten des Vaters
3.2. Die Rolle in der Sozialisation des Sohnes
4. Deutung
4.1. Kurzcharakteristik des Protagonisten
5. Bibliographie
Inhaltsverzeichnis
- 1. „Unterm Rad“, Hermann Hesse – Lebensdaten
- 2. Aufbau und Gestaltung
- 3. Die Rolle des Vaters
- 3.1. Das Auftreten des Vaters
- 3.2. Die Rolle in der Sozialisation des Sohnes
- 4. Deutung
- 4.1. Kurzcharakteristik des Protagonisten
- 5. Bibliographie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der Rolle des Vaters in der Sozialisation des Sohnes in Hermann Hesses Roman „Unterm Rad“. Die Arbeit analysiert die Darstellung des Vaters in der Geschichte, seine Interaktion mit dem Protagonisten Hans Giebenrath und den Einfluss, den er auf dessen Entwicklung hat.
- Die Bedeutung der Vaterfigur in der Sozialisation des Sohnes
- Die Darstellung der Vater-Sohn-Beziehung im Roman
- Die Auswirkungen des väterlichen Einflusses auf Hans Giebenraths Entwicklung
- Der Einfluss der gesellschaftlichen Normen und Erwartungen auf die Vaterrolle
- Die Darstellung der Konflikte zwischen Tradition und Individualität
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Das erste Kapitel stellt die Ausgangssituation des Romans dar und beschreibt Hans Giebenraths Leben, seine Verpflichtungen und seine Herausforderungen.
- Kapitel 2: Dieses Kapitel schildert Hans` Ferien vor dem anstehenden Klosterseminar und die schwierige Entscheidung, die er treffen muss.
- Kapitel 3: Das dritte Kapitel ist das längste des Buches und schildert das strenge Leben im Seminar. Es beschreibt die Entstehung der Freundschaft zwischen Hans und Hermann Heilner, aber auch die Schwierigkeiten, die diese Freundschaft mit sich bringt.
- Kapitel 4: Im vierten Kapitel vertieft sich die Freundschaft zwischen Hans und Hermann, aber gleichzeitig sinken Hans` Leistungen im Seminar. Die Beziehung wird komplexer und führt schließlich zur Trennung der beiden Freunde.
- Kapitel 5: Dieses Kapitel beschreibt Hans` psychischen Zustand nach dem Verlust seiner Freundschaft mit Heilner und seine Selbstmordgedanken.
- Kapitel 6: Hans findet neue Lebensfreude durch seine Liebe zu Emma und die Arbeit als Mechanikerlehrling.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit der Darstellung der Vaterrolle in der Sozialisation des Sohnes, der Vater-Sohn-Beziehung, dem Einfluss der gesellschaftlichen Normen und Erwartungen, der Konfrontation von Tradition und Individualität, dem Thema der Selbstfindung und den Problemen der Jugenderziehung.
- Quote paper
- Katrin Niemann (Author), 2002, Die Rolle des Vaters in der Sozialisation des Sohnes in Hermann Hesse's "Unterm Rad", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14393