Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Acute care

Pflegerische Herausforderungen nach COVID-19. Fallstudie zur Intensivpflege bei akutem Delir und Atemwegsproblemen

Title: Pflegerische Herausforderungen nach COVID-19. Fallstudie zur Intensivpflege bei akutem Delir und Atemwegsproblemen

Term Paper , 2021 , 27 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nicole Vanersa (Author)

Nursing Science - Acute care
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beleuchtet das pflegerische Denken und Handeln anhand eines Fallbeispiels auf einer Intensivstation. Dabei steht eine 54-jährige Patientin im Fokus, die nach einer COVID-19-Pneumonie in einem komplexen Therapieumfeld mit einem akuten Delir konfrontiert ist. Die Herausforderung besteht darin, exzellente Pflege zu bieten, indem die Patientenperspektive mit Sensibilität, Wahrnehmungsschärfe und emotionalem Engagement berücksichtigt wird. Theoretisches Wissen, unverzichtbar für evidenzbasierte Pflege, wird gemäß als ganzheitliche Kompetenz definiert.

Dieser Text behandelt insbesondere das akute Delir und legt einen weiteren Fokus auf die ineffektive Atemwegsclearance. Die Anwendung des Pflegeprozessmodells der NANDA mit seinen Phasen von Assessment bis Evaluation sowie die Zuordnung von Pflegediagnosen nach NANDA-I bilden den methodischen Rahmen. Der wissenschaftstheoretische Hintergrund basiert auf dem Synergiemodell der American Association of Critical Care Nurses (AACN). Diese Arbeit trägt dazu bei, das komplexe Zusammenspiel von pflegerischer Kompetenz und wissenschaftlicher Theorie bei der Versorgung von COVID-19-Patienten auf der Intensivstation zu verstehen und zu verbessern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ausführung der Literaturrecherche
  • Begriffsbestimmungen
    • Was ist Intensivpflege
    • Was ist die Bedeutung von Resilienz
    • Wie ist Vulnerabilität zu verstehen
  • Medizinische Diagnosen von Frau R.
    • Covid-19 Infektion mit assoziierter Pneumonie
    • Delir ohne Demenz auf der Intensivstation
  • Pflegediagnosen und pflegerisches Handeln
    • Der konkrete Pflegeprozess bei Frau R.
    • Akute Verwirrtheit – Das Delir
      • Das Delirassessment und seine Instrumente
      • Diagnosebeschreibung nach NANDA-I
      • Pflegerische Interventionen beim Delir
      • Evaluation innerhalb des Pflegeprozesses
    • Ineffektives Atemwegsclearance
      • Assessment zur Beurteilung der Atemwegsclearance
      • Diagnosebeschreibung nach NANDA-I
      • Festlegung der Pflegeergebnisse nach den NOC
      • Interventionen zur Verbesserung der Atemwegsclearance
      • Evaluation und Beurteilung der Pflegeergebnisse
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie befasst sich mit dem pflegerischen Denken und Handeln im Rahmen einer COVID-19-Pneumonie bei einer 54-jährigen Patientin, die sich in einem komplexen Therapieumfeld befindet und im Delir erwacht. Der Fokus liegt auf der Integration der Patientenperspektive und der Anwendung von evidenzbasiertem Wissen in der Intensivpflege. Die Arbeit analysiert den Fall anhand des Synergiemodells der American Association of Critical Care Nurses (AACN) und des Pflegeprozessmodells der NANDA (North American Nursing Diagnosis Association).

  • Das Delir als häufiges Komplikationsbild in der Intensivpflege
  • Die Bedeutung von Resilienz und Vulnerabilität bei der Pflege von Intensivpatienten
  • Die Anwendung von Pflegediagnosen nach NANDA-I zur Beschreibung und Behandlung von Delir und Ineffektiver Atemwegsclearance
  • Der Pflegeprozess als strukturierte Methode zur Planung und Evaluation von pflegerischen Interventionen
  • Der Einsatz von Assessmentskalen wie CAM-ICU, BPS und RASS zur Beurteilung und Dokumentation des Delirs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik der Fallstudie und die Relevanz des pflegerischen Denkens und Handelns im komplexen Umfeld der Intensivpflege.
  • Begriffsbestimmungen: Dieser Abschnitt definiert die zentralen Begriffe Intensivpflege, Resilienz und Vulnerabilität im Kontext des Fallbeispiels.
  • Medizinische Diagnosen von Frau R.: Hier werden die medizinischen Diagnosen der Patientin im Detail erläutert, insbesondere die COVID-19-Infektion mit assoziierter Pneumonie und das Delir.
  • Pflegediagnosen und pflegerisches Handeln: Dieser Teil beschreibt den konkreten Pflegeprozess bei Frau R., wobei die Schwerpunkte auf der Pflegediagnose "Akute Verwirrtheit - Das Delir" und "Ineffektives Atemwegsclearance" liegen. Die verschiedenen Phasen des Pflegeprozesses - Assessment, Diagnose, Planung, Intervention und Evaluation - werden anhand von Beispielen aus dem Fallbeispiel verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Intensivpflege, COVID-19, Delir, Resilienz, Vulnerabilität, NANDA-I, Pflegeprozess, Synergiemodell, CAM-ICU, BPS, RASS, Atemwegsclearance, Pflegediagnosen, Interventionen, Evaluation.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Pflegerische Herausforderungen nach COVID-19. Fallstudie zur Intensivpflege bei akutem Delir und Atemwegsproblemen
College
Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften
Grade
1,3
Author
Nicole Vanersa (Author)
Publication Year
2021
Pages
27
Catalog Number
V1440915
ISBN (PDF)
9783346999191
ISBN (Book)
9783346999207
Language
German
Tags
pflegerische herausforderungen covid-19 fallstudie intensivpflege delir atemwegsproblemen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Vanersa (Author), 2021, Pflegerische Herausforderungen nach COVID-19. Fallstudie zur Intensivpflege bei akutem Delir und Atemwegsproblemen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1440915
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint