Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Occupational burnout and stress at work

Stressbewältigung bei Erwerbstätigen. Prävention in verschiedenen Lebensabschnitten

Title: Stressbewältigung bei Erwerbstätigen. Prävention in verschiedenen Lebensabschnitten

Term Paper , 2023 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Celina Glück (Author)

Leadership and Human Resources - Occupational burnout and stress at work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beginnt mit einem Theorieteil, welcher die Problematik Stress und Burnout am Arbeitsplatz detaillierter beschreibt und analysiert. Daraufhin folgt der methodische Teil. Ziel dieser Hausarbeit ist es, drei betriebliche Ansätze vorzustellen, welche als eine Stressreduktion im Arbeitsalltag eingesetzt werden können. Diese werden daraufhin anhand ihrer Wirksamkeit bewertet. Abgeschlossen wird diese Arbeit mit einer Diskussion, welche die Grenzen von Stressbewältigungstrainings thematisiert und einem Ausblick, der die Wichtigkeit in Bezug auf die zukünftige Forschung beschreibt.

Die berufliche Tätigkeit prägt über Jahrzehnte den Alltag vieler Menschen im Erwachsenenalter. Das Belastungsniveau der Arbeiter steigt im Zuge der Globalisierung stetig an. Es führt zu komplexeren Arbeitsabläufen, mehr Verantwortung und die fachspezifischen Know-hows führen zu einem höheren Belastungsniveau. Die Arbeitnehmer stehen unter Termindruck und müssen stets erreichbar sein - dies sind alles Faktoren, die Stress hervorrufen. Durch die stetige Veränderung des Weltmarktes, ist jedes Unternehmen gezwungen sich anzupassen. Dadurch wird die Arbeitswelt instabiler gestaltet und die individuelle Zukunftsplanung als unsicher und schwierig betrachtet. Zeitdruck, Überstunden und emotional belastende Situationen haben einen großen Einfluss auf die Gesundheit der Arbeitnehmer. Zusätzlich können Konflikte zwischen beruflichen und privaten Anforderungen, welche sich mit den familiären Bedürfnissen nicht vereinbaren lassen, psychisch schwer belastend sein. Doch auch individuelle dysfunktionale Verhaltensweisen können Gesundheitsrisiken darstellen. Demnach liegt den Arbeitgebern viel daran, das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Mitarbeiter aufrecht zu erhalten.

Zeitgleich wandelt sich nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch die arbeitsbedingten Risiken und Gesundheitspotenziale. Die Arbeitnehmer sind überlastet. Das Risiko an einem Burnout zu erkranken erhöht sich. Eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Personalführung befragte potenzielle Bewerber nach ihren Erwartungen an den zukünftigen und idealen Arbeitgeber. Den Bewerbern war von Bedeutung, dass 69% genügend Anerkennung für ihre Arbeit bekommen und in einem Umfeld arbeiten, welches dazu beiträgt, die Arbeit gut durchzuführen. Für ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und privaten Verpflichtungen stimmten 68% der Bewerber.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS
  • EINLEITUNG
  • EINFÜHRUNG IN DAS THEMA STRESS
    • Stress am Arbeitsplatz
    • Burnout
  • METHODISCHER TEIL
    • Gelassen und sicher im Stress nach Gert Kaluza
      • Aufbau und Module des Gesundheitsförderungsprogramms
    • Mindfulness-Based-Stress-Reduction (MBSR) nach Dr. Jon Kabat-Zinn
    • Employee Assistance Programm (EAP)
  • DISKUSSION
    • Limitationen bei der Evaluation von Stressbewältigungstrainings
    • Ausblick und Wichtigkeit zukünftiger Forschung
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Problematik von Stress und Burnout am Arbeitsplatz und stellt drei betriebliche Ansätze zur Stressreduktion vor. Diese Ansätze werden auf ihre Wirksamkeit bewertet, um einen Beitrag zur Verbesserung des Wohlbefindens und der Leistungsfähigkeit von Arbeitnehmer*innen zu leisten.

  • Stress am Arbeitsplatz als Problematik
  • Burnout als Folge von chronischem Stress
  • Betriebliche Ansätze zur Stressbewältigung
  • Wirksamkeit und Limitationen von Stressbewältigungstrainings
  • Zukünftige Forschung im Bereich Stressbewältigung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über die zunehmende Belastung von Arbeitnehmer*innen durch Stress und die damit verbundenen gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen. Das Kapitel "Einführung in das Thema Stress" definiert Stress, Stressoren und Stressreaktionen und beleuchtet die Auswirkungen von Stress auf Individuen und Organisationen.

Der methodische Teil stellt drei betriebliche Ansätze zur Stressreduktion vor: "Gelassen und sicher im Stress nach Gert Kaluza", "Mindfulness-Based-Stress-Reduction (MBSR) nach Dr. Jon Kabat-Zinn" und "Employee Assistance Programm (EAP)". Die Ansätze werden hinsichtlich ihrer Konzeption und ihrer Wirksamkeit beschrieben.

Schlüsselwörter

Stress, Burnout, Stressbewältigung, Gesundheitsförderung, Betriebliche Gesundheitsförderung, Arbeitsplatzstress, Stressmanagement, Mindfulness, Employee Assistance Programm (EAP), Work-Life-Balance, Belastung, Beanspruchung, Stressoren, Stressreaktionen, Arbeitsunfähigkeit.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Stressbewältigung bei Erwerbstätigen. Prävention in verschiedenen Lebensabschnitten
College
SRH - Mobile University
Grade
1,7
Author
Celina Glück (Author)
Publication Year
2023
Pages
24
Catalog Number
V1440918
ISBN (PDF)
9783346998873
ISBN (Book)
9783346998880
Language
German
Tags
stressbewältigung erwerbstätigen prävention lebensabschnitten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Celina Glück (Author), 2023, Stressbewältigung bei Erwerbstätigen. Prävention in verschiedenen Lebensabschnitten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1440918
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint