Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Papierflieger und ihr Flugverhalten. Unterrichtsentwurf (Sachunterricht 2. Klasse)

Title: Papierflieger und ihr Flugverhalten. Unterrichtsentwurf (Sachunterricht 2. Klasse)

Lesson Plan , 2023 , 11 Pages

Autor:in: Koray Eski (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Unterrichtsentwurf beinhaltet eine handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Flugzeugen und Papierfliegern als 4. Unterrichtsbesuch im Sachunterricht in einer Grundschule für eine 2. Klasse.

Das Ziel der Unterrichtsreihe ist es, dass die SuS perspektivübergreifend ihr Wissen über Flugzeuge und Papierflieger vertiefen, indem sie selbstständig Flugzeuge, die Berufe "Pilot" und "Flugbegleiter" und den Raum "Flughafen" in Büchern, am Tablet sowie an Modellen, Bildern und Videos erkunden. Außerdem soll die Funktion von Flugzeugen für den Menschen erörtern werden sowie die Entwicklung des Flugzeuges in der Zeit nachvollzogen werden. Sie untersuchen handlungsorientiert das Flugverhalten von Papierfliegern und verfolgen individuelle Ziele bei technischen Experimenten mit diesen.

Das Thema der Unterrichtsstunde lautet "Wir verbessern Papierflieger – Technisches Experimentieren zur Erweiterung technischer (und naturwissenschaftlicher) Kenntnisse über und Fähigkeiten mit Papierfliegern".

Das Ziel der Unterrichtsstunde ist es, dass die SuS Papierflieger falten und deren Flugverhalten überprüfen, indem sie in Gruppenarbeit Papierflieger basteln, werfen und verändern. Dabei versuchen sie ein individuell ausgewähltes Flugverhalten zu erzielen. Ihre Würfe halten sie ggf. mit der Slo-Mo-Funktion der Kamera am Tablet fest und vergleichen das Flugverhalten der Papierflieger miteinander.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Das weiß ich schon - Aktivierung des Vorwissens und Sammeln von Fragen zum Thema Flugzeuge
    • Lernschwerpunkt
  • Wir lernen die Flugzeugteile - Analyse des Flugzeuges nach seinen Bestandteilen
    • Lernschwerpunkt
  • Wir forschen in Büchern - Freies Erkunden mit der Medienbox zum Thema „Flugzeuge“ und „Fliegen“
    • Lernschwerpunkt
  • Warum fliegen Menschen mit Flugzeugen? - Erörterung der individuellen Bedeutsamkeit von Flugzeugen sowie die Bedeutsamkeit für den Menschen
    • Lernschwerpunkt
  • Warum fliegt ein Flugzeug? - Erkennen des Auf- und Antriebsprinzips mithilfe eines Lernvideos und eines Demoversuchs
    • Lernschwerpunkt
  • Die Luft bremst. - Handlungsorientierte Versuche zur Entdeckung des Luftwiderstandes
    • Lernschwerpunkt
  • Wir verbessern Papierflieger - Technisches Experimentieren zur Erweiterung technischer Kenntnisse über und Fähigkeiten mit Papierfliegern
    • Lernschwerpunkt
    • Anforderungsbereiche (AB 1-3)
    • Ziel
    • Lernaufgabe
    • Forscherauftrag
    • Analyse der Sache
  • Flugzeuge durch die Zeit - Analyse der historischen Veränderung von Flugzeugen
    • Lernschwerpunkt
  • Wir bekommen Besuch - Expert*innenbesuch und -befragung eines Piloten und einer Flugbegleiterin
    • Lernschwerpunkt
  • Wir erkunden Flughäfen - Geographische Perspektive und Besuch des außerschulischen Lernorts,, Flughafen“
    • Lernschwerpunkt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf verfolgt das Ziel, die SuS in einer erforschend entdeckenden und handlungsorientierten Unterrichtsreihe mit Flugzeugen und Papierfliegern vertraut zu machen.

  • Vertiefung des Wissens über Flugzeuge und Papierflieger
  • Erforschung des Flughafens als Raum und der Berufe "Pilot*in" und "Flugbegleiter*in"
  • Untersuchung des Flugverhaltens von Papierfliegern und Durchführung von technischen Experimenten
  • Entwicklung technischer und naturwissenschaftlicher Kompetenzen der SuS
  • Verknüpfung verschiedener Perspektiven wie Technik, Naturwissenschaften und Geographie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das weiß ich schon - Aktivierung des Vorwissens und Sammeln von Fragen zum Thema Flugzeuge: Die SuS aktivieren ihr vorhandenes Wissen über Flugzeuge durch Zeichnen, Mind-Mapping und Fragen im Sitzkreis.
  • Wir lernen die Flugzeugteile - Analyse des Flugzeuges nach seinen Bestandteilen: Die SuS untersuchen den Aufbau von Flugzeugen durch Vergleich von Sachzeichnungen, Modellen und Tablets.
  • Wir forschen in Büchern - Freies Erkunden mit der Medienbox zum Thema „Flugzeuge“ und „Fliegen“: Die SuS erkunden verschiedene Medien zum Thema Flugzeuge und Fliegen und präsentieren ihre gefundenen Fakten im Sitzkreis.
  • Warum fliegen Menschen mit Flugzeugen? - Erörterung der individuellen Bedeutsamkeit von Flugzeugen sowie die Bedeutsamkeit für den Menschen: Die SuS diskutieren die Bedeutung von Flugzeugen im Rahmen ihrer eigenen Erfahrungen und Wünsche.
  • Warum fliegt ein Flugzeug? - Erkennen des Auf- und Antriebsprinzips mithilfe eines Lernvideos und eines Demoversuchs: Die SuS lernen das Prinzip des Auftriebs kennen und führen einen Demoversuch durch.
  • Die Luft bremst. - Handlungsorientierte Versuche zur Entdeckung des Luftwiderstandes: Die SuS experimentieren mit verschiedenen Objekten, um den Luftwiderstand zu erfahren und zu dokumentieren.
  • Wir verbessern Papierflieger - Technisches Experimentieren zur Erweiterung technischer Kenntnisse über und Fähigkeiten mit Papierfliegern: Die SuS falten, werfen und verändern Papierflieger in Gruppenarbeit, um ein individuelles Flugverhalten zu erzielen. Sie nutzen die Slo-Mo-Funktion der Tablets zur Beobachtung und Analyse der Flugbahnen.

Schlüsselwörter

Die Unterrichtsreihe beschäftigt sich mit dem Thema Flugzeuge und Papierflieger, wobei die Schwerpunkte auf dem technischen Verständnis von Flugverhalten, dem Erkunden des Flughafens als Raum sowie den Berufen "Pilot*in" und "Flugbegleiter*in" liegen. Weitere relevante Themen sind das Sammeln von Vorwissen, die Analyse von Flugzeugteilen, das Experimentieren mit Luftwiderstand und die historische Entwicklung von Flugzeugen.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Papierflieger und ihr Flugverhalten. Unterrichtsentwurf (Sachunterricht 2. Klasse)
Author
Koray Eski (Author)
Publication Year
2023
Pages
11
Catalog Number
V1440947
ISBN (PDF)
9783964875457
Language
German
Tags
Sachunterricht UB Unterrichtsbesuch Papierflieger Flugverhalten Referendariat Lehrplan NRW
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Koray Eski (Author), 2023, Papierflieger und ihr Flugverhalten. Unterrichtsentwurf (Sachunterricht 2. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1440947
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint