Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Bilder ohne Worte. Der Einfluss von Silent Books auf die frühkindliche Entwicklung

Title: Bilder ohne Worte. Der Einfluss von Silent Books auf die frühkindliche Entwicklung

Bachelor Thesis , 2023 , 81 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Asita Bänsch (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Bachelorarbeit untersucht das Bildungspotenzial von Silent Books für eine diversitätsorientierte frühe Literacy-Bildung. Durch die Analyse theoretischer und empirischer Literatur zu Silent Books wird erforscht, wie diese textfreien Bilderbücher die Literacy-Entwicklung von Kindern im Vorschulalter fördern und dabei diversitätssensible Praktiken unterstützen können.

Silent Books, oder textfreie Bilderbücher, bieten einen innovativen Ansatz zur Förderung früher Literacy-Erfahrungen bei Kindern, unabhängig von deren sprachlichen Fähigkeiten. Diese Arbeit beleuchtet die besondere Rolle von Silent Books in der diversitätsorientierten frühkindlichen Bildung und diskutiert, wie diese Medien komplexe Lernkompetenzen anbahnen und zur Teilhabe an Literacy-Erfahrungen beitragen können. Mit einem Fokus auf die Vorschulbildung wird das Potenzial dieser Bücher hinsichtlich Sprachentwicklung, Narrativität, Theory of Mind und Visualität untersucht.

Die Ergebnisse zeigen, dass Silent Books nicht nur die Literacy-Sozialisation in spezifischen Bereichen unterstützen, sondern auch Möglichkeiten für eine diversitätssensible Bildung eröffnen. Diese Erkenntnisse führen zur Entwicklung eines Konzeptes für eine diversitätsorientierte Literacy-Bildung durch Silent Books, welches im Spannungsfeld von Kompetenzförderung und ressourcenorientierter Bildung angesiedelt ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Frühkindliche Bildung und das Medium Bilderbuch
    • Das Feld der Theorien zur frühkindlichen Bildung
    • Das Bilderbuch als Medium in der frühkindlichen Bildung
  • Ein Medium mit besonderen Merkmalen: Silent Books
    • Definition und Merkmale
    • Forschungsstand zu Silent Books
  • Lesesozialisation und diversitätsorientierte Literacy-Praxis
    • Emergent Literacy: Zugang zu Sprach- und Schriftkultur
    • Diversitätsorientierte Praktiken in der frühen Bildung
      • Ko-Konstruktives Lernen nach Vygotskij und Teilhabe
      • Dialogisches Lesen: eine ko-konstruktive Praktik...
  • Silent Books: spezifische Aspekte und frühe Literacy
    • Sprache
      • Sprache in der frühkindlichen Bildung .....
      • Silent Books: frühe sprachliche Bildung
    • Narrativität
      • Narrativität in der frühkindlichen Bildung..
      • Silent Books: frühe Bildung narrativer Konzepte
    • Theory of Mind (TOM)
      • Theory of Mind in der frühkindlichen Bildung
      • Silent Books: frühe Bildung der Theory of Mind
    • Visualität
      • Visualität in der frühkindlichen Bildung
      • Silent Books: frühe Bildung von visuellen Konzepten
    • Ergebnisse.........
  • Diskussion und Beantwortung der Forschungsfrage
  • Konzept: diversitätsorientierte Literacy-Bildung mit Silent Books
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von "Silent Books" - Bilderbüchern ohne Text - für die frühe Literacy-Entwicklung von Kindern. Die Arbeit untersucht, wie diese besonderen Bücher zur Teilhabe an frühen Literacyerfahrungen beitragen können und welche spezifischen Aspekte von Sprache, Narrativität, Theory of Mind und Visualität in Silent Books gefördert werden.

  • Die Rolle von Silent Books in der frühkindlichen Bildung
  • Die Förderung von Literacy-Kompetenzen durch Silent Books
  • Die Relevanz von Diversitätsorientierung in der Literacy-Praxis
  • Die Bedeutung von Sprache, Narrativität, Theory of Mind und Visualität in Silent Books
  • Die Entwicklung eines Konzepts für die diversitätsorientierte Literacy-Bildung mit Silent Books

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Forschungsmethodik vor. Kapitel 1 beleuchtet die Bedeutung der frühkindlichen Bildung und die Rolle des Mediums Bilderbuch in diesem Kontext. Es werden verschiedene Theorien zur frühkindlichen Bildung und die spezifischen Merkmale des Bilderbuchs als Medium vorgestellt.

Kapitel 2 definiert und beschreibt die besonderen Eigenschaften von Silent Books und gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu diesem Thema. Kapitel 3 analysiert den Zusammenhang zwischen Lesesozialisation, diversitätsorientierter Literacy-Praxis und der Förderung der emergenten Literacy. Es werden verschiedene Konzepte und Ansätze zur Förderung der sprachlichen und schriftlichen Bildung von Kindern diskutiert, insbesondere im Kontext von Inklusion und Diversität.

Kapitel 4 untersucht, wie Silent Books spezifische Aspekte der frühen Literacy wie Sprache, Narrativität, Theory of Mind und Visualität fördern können. Es werden die jeweiligen Konzepte und deren Bedeutung für die Entwicklung von Kindern erläutert und die besonderen Möglichkeiten von Silent Books in diesem Zusammenhang aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Silent Books, frühe Literacy, diversitätsorientierte Literacy-Praxis, Sprache, Narrativität, Theory of Mind, Visualität, Bilderbuch, frühkindliche Bildung, Lesesozialisation, Emergent Literacy, Inklusion, Teilhabe.

Excerpt out of 81 pages  - scroll top

Details

Title
Bilder ohne Worte. Der Einfluss von Silent Books auf die frühkindliche Entwicklung
College
University of Hagen  (Bildungstheorie und Medienpädagogik)
Course
Bachelorarbeit
Grade
1,3
Author
Asita Bänsch (Author)
Publication Year
2023
Pages
81
Catalog Number
V1441591
ISBN (PDF)
9783964879035
ISBN (Book)
9783964879042
Language
German
Tags
Frühkindliche Bildung Literacyförderung Diversitätsorientierte frühe Bildung Frühe Bildung Bilderbücher Silent Books Literacy Medienpädagogik Lesesozialisation Dialogisches Lesen Sprachliche Bildung Narrativität Theory of Mind Visual Literacy Kompetenzmodell frühe Bildung Frühe Literacy-Bildung Diversitätsorientierte Bildung Textfreie Bilderbücher Frühkindliche Bildungsforschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Asita Bänsch (Author), 2023, Bilder ohne Worte. Der Einfluss von Silent Books auf die frühkindliche Entwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1441591
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint