Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

International Management - Spanien

Titre: International Management - Spanien

Dossier / Travail , 2003 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Ignacio Millán (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Spanien ist heute nicht nur das Land von Carmen und Flamenco, von Stierkampf,
Gitarren- und Kastagnettenklang, von Sonne und Stränden. Es ist auch ein Land, dass
sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wichtigen Wirtschaftspartner innerhalb der
europäischen Union entwickelt hat.
Im ersten Teil dieser Arbeit möchten wir Spanien als Wirtschaftsland vorstellen und
dabei verschiedene Aspekte, die Einfluss auf die Ökonomie nehmen, ansprechen.
Anschließend folgt eine kurze Analyse über die Unternehmenskultur und den
Führungsstil in spanischen Firmen. Schließlich stellen wir einige kulturelle
Besonderheiten bei der Verhandlung mit spanischen Geschäftsleuten vor. Die spanische Wirtschaft hat in den vergangenen 25 Jahren seit dem Tod des Diktators
Franco einen starken Wandel vollzogen. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Spanien als Wirtschaftsland
    • Wirtschaft und Regierung
    • Die Wirtschaftssektoren
    • Die Rechtsformen der Unternehmen
    • Das Finanzsystem
    • Demographische und soziale Situation
  • Unternehmenskultur und Führungsstil in Spanien
    • Die Bedeutung der Unternehmenskultur
    • Das spanische Unternehmensumfeld
    • Führungsstil
  • Kulturelle Besonderheiten in der spanischen Geschäftswelt
  • Deutsch-Spanisches Management
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der spanischen Wirtschaft und der Besonderheiten der Unternehmenskultur und des Führungsstils in Spanien. Sie analysiert die Entwicklung Spaniens als Wirtschaftsland und die Herausforderungen, denen es sich stellt. Darüber hinaus werden die kulturellen Besonderheiten im Umgang mit spanischen Geschäftspartnern beleuchtet.

  • Spanien als Wirtschaftsland und seine Entwicklung
  • Unternehmenskultur und Führungsstil in spanischen Unternehmen
  • Kulturelle Besonderheiten im Umgang mit spanischen Geschäftspartnern
  • Der Einfluss des politischen Systems auf die Wirtschaft
  • Die Bedeutung des Tourismus für die spanische Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt Spanien als Wirtschaftsland im Wandel dar.

2. Spanien als Wirtschaftsland

Dieses Kapitel beleuchtet die wirtschaftliche Entwicklung Spaniens seit dem Tod Francos. Es analysiert die verschiedenen Wirtschaftssektoren und die Rolle des Staates in der Wirtschaft. Die Demographie und die soziale Situation Spaniens werden ebenfalls thematisiert.

2.1. Wirtschaft und Regierung

Der Abschnitt behandelt die politischen und wirtschaftlichen Reformen in Spanien seit dem Ende der Franco-Ära. Er beleuchtet die wichtigsten Herausforderungen, mit denen sich die spanischen Regierungen konfrontiert sahen, und skizziert die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ziele.

2.2. Die Wirtschaftssektoren

Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Sektoren der spanischen Wirtschaft, darunter Dienstleistungen, Industrie, Bauwirtschaft und Landwirtschaft. Es beleuchtet die wichtigsten Industriezweige und deren Bedeutung für die Wirtschaft.

3. Unternehmenskultur und Führungsstil in Spanien

Dieses Kapitel behandelt die Unternehmenskultur und den Führungsstil in Spanien. Es beleuchtet die Besonderheiten der spanischen Arbeitswelt im Vergleich zu anderen europäischen Ländern.

3.1. Die Bedeutung der Unternehmenskultur

Der Abschnitt beschäftigt sich mit der Bedeutung der Unternehmenskultur für den Erfolg von Unternehmen. Er analysiert den Einfluss der spanischen Kultur auf die Unternehmensführung.

3.2. Das spanische Unternehmensumfeld

Dieser Abschnitt beschreibt das spezifische Umfeld für Unternehmen in Spanien. Es werden Themen wie Arbeitsrecht, Wettbewerb und die Rolle von Gewerkschaften behandelt.

3.3. Führungsstil

Dieses Kapitel beleuchtet die Besonderheiten des spanischen Führungsstils. Es analysiert die Rolle von Macht, Autorität und Entscheidungsfindung in spanischen Unternehmen.

Schlüsselwörter

Spanische Wirtschaft, Unternehmenskultur, Führungsstil, Tourismus, Wirtschaftssektoren, politische Reformen, Wirtschaftswachstum, Demographie, EU-Beitritt, Franco-Ära, Arbeitsmarkt, Geschäftskultur, Interkulturelles Management.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
International Management - Spanien
Université
University of Applied Sciences Berlin
Note
1,3
Auteur
Ignacio Millán (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
19
N° de catalogue
V14416
ISBN (ebook)
9783638198233
Langue
allemand
mots-clé
International Management Spanien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ignacio Millán (Auteur), 2003, International Management - Spanien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14416
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint