Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Jahresabschlussanalyse der BMW AG der Geschäftsjahre 2018 bis 2020. Bilanzanalyse

Título: Jahresabschlussanalyse der BMW AG der Geschäftsjahre 2018 bis 2020. Bilanzanalyse

Tesis de Máster , 2021 , 68 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: S. Wittenbeck (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Anhand dieser Arbeit soll eine Aussage über die wirtschaftliche Lage der "BMW AG" mithilfe des Konzernabschlusses zum 31.12.2020 getroffen werden. Ebenso sollen Erkenntnisse über die Erfolgsentstehung, die zur Einschätzung der Ertragskraft, Vermögenslage, Liquiditätssituation beitragen und über die Solidität der Finanzierung erlangt werden.

Zu diesem Zweck werden die veröffentlichten Geschäftsberichte aus den Jahren 2019 und 2020 herangezogen und mithilfe einer Software ausgewertet. Dazu müssen die Daten aufbereitet und zu bereinigten Kennzahlen verdichtet werden.

Im nächsten Schritt werden die berechneten Kennzahlen analysiert und beurteilt, somit werden die gewonnenen Ergebnisse ausgewertet, um diese mit den Kennzahlen der vergangenen Jahre vergleichen zu können.

Im Anschluss wird aus den gewonnenen Informationen eine Handlungsempfehlung abgeleitet, diese soll dem Unternehmen helfen, ihre finanzwirtschaftliche Lage zu verbessern.

Deutsche Unternehmen sind vom Staat dazu verpflichtet, eine Jahresabschlussanalyse durchzuführen. Die Grundlage einer Jahresabschlussanalyse ist die Bilanzanalyse. Die Ziele dieser Methode liegen in der Ermittlung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens und deren Beurteilung. Die Bilanzanalyse ist ein Instrument, mit dem die Unternehmen Informationen mittels Kennzahlen über die Wirtschaftlichkeit und finanzielle Stabilität eines Unternehmens gewinnen. Ob das Unternehmen Gewinn erwirtschaftet hat, lässt sich aus der Jahresabschlussanalyse exakt herleiten, da das ausgewiesene Ergebnis durch die Bilanzpolitik bzw. ungewöhnliche Einflüsse beeinträchtigt sein kann. Daher ist eine Analyse der Bilanz zwingende Voraussetzung, um richtige Erkenntnisse bezüglich der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens zu erhalten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2 Bilanzanalyse am praktischen Beispiel der BMW AG
    • 2.1 Rahmenbedingungen
    • 2.2 Aufbereitung der Daten des Jahresabschlusses der BMW AG
    • 2.3 Erstellen der Strukturbilanz
    • 2.4 Gewinn- und Verlustrechnung der BMW AG
  • 3 Erfolgswirtschaftliche Bilanzanalyse
    • 3.1 Analyseziel
    • 3.2 Erfolgsquellenanalyse
    • 3.3 Umsatzanalyse
    • 3.4 Aufwandsstrukturanalyse
      • 3.4.1 Aufwandsstruktur Kennzahlen
    • 3.5 Rentabilitätsanalyse
      • 3.5.1 Eigenkapitalrentabilität
      • 3.5.2 Gesamtkapitalrentabilität
      • 3.5.3 Betriebsrentabilität
      • 3.5.4 Umsatzrentabilität
  • 4 Finanzwirtschaftliche Bilanzanalyse
    • 4.1 Analyseziel
    • 4.2 Vermögensstrukturanalyse
      • 4.2.1 Vermögensstruktur Kennzahlen
    • 4.3 Investitionsanalyse
      • 4.3.1 Investitionsstruktur Kennzahlen
    • 4.4 Finanzierungsanalyse
      • 4.4.1 Finanzstruktur Kennzahlen
    • 4.5 Liquiditätsanalyse
      • 4.5.1 Liquiditätsstruktur Kennzahlen
    • 4.6 Cashflow Analyse
      • 4.6.1 Cashflow Kalkulation und Auswertung
      • 4.6.2 Cashflow-basierte Kennzahlen
    • 4.7 Wachstum und Finanzierungspotenzial
      • 4.7.1 Wachstumsbasierte Kennzahlen
  • 5 Ergebnis und Auswertung der Bilanzanalyse
    • 5.1 Auswertung
    • 5.2 Ertragslage
    • 5.3 Finanzlage
    • 5.4 Handlungsempfehlung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterthesis analysiert den Jahresabschluss der BMW AG für die Geschäftsjahre 2018 bis 2020. Ziel der Arbeit ist es, die finanzielle Situation des Unternehmens anhand verschiedener Bilanzkennzahlen und Analysen zu beurteilen und Handlungsempfehlungen für die zukünftige Geschäftsentwicklung abzuleiten.

  • Analyse der Erfolgs- und Finanzlage der BMW AG
  • Bewertung der Rentabilität, Liquidität und Kapitalstruktur des Unternehmens
  • Ermittlung von Stärken und Schwächen der BMW AG auf Basis der Bilanzanalyse
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Unternehmensperformance
  • Anwendung gängiger Bilanzanalysemethoden und -kennzahlen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar, erläutert die Relevanz der Bilanzanalyse und beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau der Thesis.
  • Kapitel 2: In diesem Kapitel werden die Rahmenbedingungen für die Bilanzanalyse vorgestellt. Es erfolgt eine detaillierte Aufbereitung der Daten aus dem Jahresabschluss der BMW AG, die Grundlage für die Erstellung einer Strukturbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung bildet.
  • Kapitel 3: Das Kapitel widmet sich der erfolgswirtschaftlichen Bilanzanalyse. Es werden verschiedene Kennzahlen und Analysen zur Beurteilung der Ertragslage des Unternehmens eingesetzt.
  • Kapitel 4: Die finanzwirtschaftliche Bilanzanalyse bildet den Schwerpunkt dieses Kapitels. Hier werden Vermögens-, Finanzierungs- und Liquiditätsstruktur sowie Investitions- und Cashflow Analysen durchgeführt, um die finanzielle Situation der BMW AG umfassend zu beurteilen.

Schlüsselwörter

Die Masterthesis befasst sich mit zentralen Aspekten der Bilanzanalyse, die zur Bewertung der finanziellen Situation der BMW AG relevant sind. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind Jahresabschlussanalyse, Bilanzkennzahlen, Rentabilität, Liquidität, Kapitalstruktur, Vermögensstruktur, Investitionsanalyse, Cashflow Analyse und Handlungsempfehlungen.

Final del extracto de 68 páginas  - subir

Detalles

Título
Jahresabschlussanalyse der BMW AG der Geschäftsjahre 2018 bis 2020. Bilanzanalyse
Universidad
Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen
Calificación
2
Autor
S. Wittenbeck (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
68
No. de catálogo
V1441811
ISBN (PDF)
9783964874122
ISBN (Libro)
9783964874139
Idioma
Alemán
Etiqueta
jahresabschlussanalyse geschäftsjahre bilanzanalyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
S. Wittenbeck (Autor), 2021, Jahresabschlussanalyse der BMW AG der Geschäftsjahre 2018 bis 2020. Bilanzanalyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1441811
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  68  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint