Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Psychology

Sportliche Aktivität und Depressionen. Eine Analyse verschiedener Wirkmechanismen sport- und bewegungstherapeutischer Maßnahmen

Title: Sportliche Aktivität und Depressionen. Eine Analyse verschiedener Wirkmechanismen sport- und bewegungstherapeutischer Maßnahmen

Master's Thesis , 2023 , 111 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dennis Eichner (Author)

Sport - Sport Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Wirkungszusammenhang von verschiedenen sport- und bewegungstherapeutischen Maßnahmen auf Depressionen. In der Einleitung werden die Relevanz sowie Aktualität des Forschungsfeldes aufgezeigt und eine präzise Forschungsfrage ausformuliert. Zu Beginn der Arbeit werden die Zusammenhänge von Sport und psychischer Gesundheit erläutert. Darauf aufbauend wird präziser auf Depressionen selbst eingegangen, inklusive der Diagnostik und möglichen Therapieformen, wobei Sport- und Bewegungstherapie gesondert dargestellt wird. Anschließend erfolgt die Beschreibung der Methodik und Literaturrecherche sowie die begründete Auswahl dieser. In den nächsten Kapiteln werden die Vielzahl an Quellen in Beziehung gesetzt, wodurch die Forschungsfrage zielführend in einzelnen Abschnitten beantwortet werden kann. Im abschließenden Fazit werden die wichtigsten Ergebnisse gesammelt dargestellt und die Forschungsfrage wird zusammenfassend beantwortet.

Depressionen zählen weltweit zu den häufigsten auftretenden psychischen Störungen. Die WHO geht davon aus, dass etwa 300 Millionen Menschen weltweit von Depressionen betroffen sind und diese für viele Beeinträchtigungen im Alltag verantwortlich sind. So wird die Gemütslage durch Symptome wie z. B. Traurigkeit, Niedergeschlagenheit, Interessen- und Motivationsverlust sowie Energie- und Antriebslosigkeit wesentlich beeinflusst. Darüber hinaus sind viele Menschen mit Depressionen von Angst, Isolation, Hoffnungslosigkeit, einem Verlust der Handlungsfähigkeit und einem Gefühl der Leere geprägt. Das Gefühl der Leere beschreibt Fromm im Eingangszitat anschaulich, indem er die Depression als die Unfähigkeit, etwas zu fühlen definiert.

Weiterhin können psychomotorische sowie kognitive Funktionen gestört sein und Begleiterkrankungen wie z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Adipositas auftreten. Zudem ist mit einem hohen Mortalitätsrisiko und erheblichen finanziellen Belastungen für die Gesellschaft zu rechnen. Die Faktoren für die Entstehung von Depressionen sind vielfältig. Im Wesentlichen wird sie durch neurophysiologische, psychologische und psychosoziale Faktoren beeinflusst. Depressionen können eigenständig oder als Begleiterscheinung von schweren Grunderkrankungen auftreten. Weiterhin können sie die Folge von belastenden Lebensumständen sein. Daher hat die Behandlung und Prävention von Depressionen eine hohe Priorität im öffentlichen Gesundheitswesen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Sportliche Aktivität und psychische Gesundheit
    • Ressourcenorientierte Modelle
      • Salutogenese Modell nach Antonovsky
      • Biopsychosoziales Modell nach Engel
      • Modell der Resilienz
      • Modell des Wohlbefindens nach Brehm
      • Selbstwirksamkeitstheorie nach Bandura
    • Depressionen
      • Erscheinungsbild und Klassifikationssysteme
      • Epidemiologie
      • Ätiologie
      • Diagnostische Instrumente
        • Strukturierte klinische Interviews
        • Beck Depression Inventory
        • Hamilton Depression Rating Scale
      • Therapieformen
        • Pharmakotherapie
        • Psychotherapie
        • Weitere Therapieformen
    • Sport- und Bewegungstherapie
      • Definition Sport- und Bewegungstherapie
      • Ziele der Sport- und Bewegungstherapie
      • Inhalte und Methoden der Sport- und Bewegungstherapie
    • Methodik und Forschungsstand
    • Wirksamkeit von Sport- und Bewegungstherapie bei Depressionen
      • Übergeordnete Wirksamkeit
      • Neurophysiologische Wirkmechanismen
        • Neurogenese und -plastizität, BDNF
        • Entzündungsprozesse
        • Monoamin-Hypothese
        • Endorphin-Hypothese
        • Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse
      • Psychologische Wirkmechanismen
        • Verbesserungen des Selbstkonzepts
        • Ablenkung von negativen Gedanken
      • Psychosoziale Wirkmechanismen
    • Diskussion

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von sportlicher Aktivität auf Depressionen. Ziel ist es, die verschiedenen Wirkmechanismen sport- und bewegungstherapeutischer Maßnahmen zu analysieren und deren Wirksamkeit bei der Behandlung von Depressionen zu beleuchten.

    • Ressourcenorientierte Modelle der psychischen Gesundheit
    • Das Erscheinungsbild und die Klassifikation von Depressionen
    • Die Wirksamkeit von Sport- und Bewegungstherapie bei Depressionen
    • Neurophysiologische, psychologische und psychosoziale Wirkmechanismen
    • Methoden und Forschungsstand der Sport- und Bewegungstherapie

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Relevanz von sportlicher Aktivität für die psychische Gesundheit, insbesondere im Kontext von Depressionen. Im Anschluss daran werden im theoretischen Hintergrund verschiedene ressourcenorientierte Modelle vorgestellt, die das Verständnis der Entstehung und Bewältigung von psychischen Problemen erweitern.

    Kapitel 3 beleuchtet das Erscheinungsbild, die Epidemiologie, Ätiologie und die diagnostischen Instrumente von Depressionen. Des Weiteren werden verschiedene Therapieformen, darunter Pharmakotherapie, Psychotherapie und weitere Therapieformen, vorgestellt und ihre Anwendungsgebiete erläutert.

    Kapitel 4 befasst sich mit der Sport- und Bewegungstherapie. Es werden die Definition, die Ziele und die Inhalte sowie Methoden dieser Therapieform detailliert dargestellt.

    Im fünften Kapitel werden die Methodik und der Forschungsstand zur Wirksamkeit von Sport- und Bewegungstherapie bei Depressionen erörtert. Kapitel 6 analysiert die Wirksamkeit von Sport- und Bewegungstherapie bei Depressionen, sowohl in Bezug auf die übergeordnete Wirksamkeit als auch auf spezifische Wirkmechanismen. Dabei werden neurophysiologische, psychologische und psychosoziale Wirkmechanismen näher beleuchtet.

    Schlüsselwörter

    Sportliche Aktivität, Depressionen, Sport- und Bewegungstherapie, Ressourcenorientierte Modelle, Salutogenese, Resilienz, Selbstwirksamkeit, Neurophysiologische Wirkmechanismen, Psychologische Wirkmechanismen, Psychosoziale Wirkmechanismen, Forschungsstand, Wirksamkeit.

Excerpt out of 111 pages  - scroll top

Details

Title
Sportliche Aktivität und Depressionen. Eine Analyse verschiedener Wirkmechanismen sport- und bewegungstherapeutischer Maßnahmen
College
University of Göttingen
Grade
1,0
Author
Dennis Eichner (Author)
Publication Year
2023
Pages
111
Catalog Number
V1441911
ISBN (PDF)
9783964874047
ISBN (Book)
9783964874054
Language
German
Tags
Sport Depressionen Therapie Wirkebenen WIrkmechanismen Sportliche Aktivität Sport- und Bewegungstherapie Psychotherapie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dennis Eichner (Author), 2023, Sportliche Aktivität und Depressionen. Eine Analyse verschiedener Wirkmechanismen sport- und bewegungstherapeutischer Maßnahmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1441911
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  111  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint