Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Archaeology

Der Augsburger Siegesaltar im Kontext der Reichskrise des 3. Jahrhunderts n. Chr.

Title: Der Augsburger Siegesaltar im Kontext der Reichskrise des 3. Jahrhunderts n. Chr.

Term Paper , 2020 , 10 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Archaeology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Untersuchung des Fundes "Augsburger Siegesaltar" aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. im Kontext der Reichskrise des römischen Imperiums in der Spätantike. Besonderer Fokus auf der Beziehung zwischen Besatzungsmacht und lokaler Bevölkerung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fund
    • Fundumstände
    • Objekt und Inschrift
  • Historischer Kontext
    • Datierung und Einordnung
    • Die „Reichskrise des 3. Jahrhunderts n. Chr.“
    • Die „Iuthungen“
  • Ausblick und Abschluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Augsburger Siegesaltar und dessen Bedeutung im Kontext der Reichskrise des 3. Jahrhunderts n. Chr. Sie untersucht den Fundort und die Inschrift des Altars und setzt diese in Beziehung zur politischen Situation des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert.

  • Die Reichskrise des 3. Jahrhunderts n. Chr. und ihre Auswirkungen auf die Provinzen
  • Die Rolle des Augsburger Siegesaltars als zeitgenössisches Dokument der Krise
  • Die Bedeutung der Inschrift für die Rekonstruktion der Geschichte Raetiens
  • Die politische Bedeutung des Usurpators Postumus und seine Verbindung zu Raetien
  • Die „Damnatio Memoriae“ als Ausdruck der politischen Machtverhältnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Augsburger Siegesaltar als wichtigen Fund für die Erforschung der römischen Nordwestprovinzen im 3. Jahrhundert n. Chr. vor. Sie stellt die Forschungsfrage nach der spezifischen Bedeutung des Altars im Kontext der Reichskrise des 3. Jahrhunderts n. Chr.

Fund

Dieses Kapitel beschreibt die Fundumstände des Augsburger Siegesaltars und erläutert seine materiellen Eigenschaften. Es analysiert die Inschrift des Altars, die auf eine zweifache Verwendung hindeutet, und beleuchtet die unterschiedlichen Inhalte der beiden Inschriften.

Historischer Kontext

Dieses Kapitel setzt den Augsburger Siegesaltar in den historischen Kontext der „Reichskrise des 3. Jahrhunderts n. Chr.“ ein. Es beleuchtet die Datierung der zweiten Inschrift und erörtert die Rolle des Usurpators Postumus und seine Verbindung zu Raetien. Darüber hinaus wird die „Damnatio Memoriae“ als Ausdruck der politischen Machtverhältnisse im 3. Jahrhundert diskutiert.

Ausblick und Abschluss

(Dieser Abschnitt enthält die Zusammenfassung der Kapitel bis zum vorletzten Kapitel, da der Inhalt des letzten Kapitels Spoiler enthalten könnte.)

Schlüsselwörter

Der Augsburger Siegesaltar, Reichskrise des 3. Jahrhunderts n. Chr., Raetien, Postumus, Gallienus, Damnatio Memoriae, Inschrift, Militär, römische Nordwestprovinzen, Provinzgeschichte.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Der Augsburger Siegesaltar im Kontext der Reichskrise des 3. Jahrhunderts n. Chr.
College
University of Freiburg  (Institut für Archäologische Wissenschaften)
Course
Einführung in die Provinzialrömische Archäologie
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
10
Catalog Number
V1441920
ISBN (PDF)
9783389025222
Language
German
Tags
Römisches Imperium Siegesalter Iuthungen Fall des Römischen Reichs Archäologie Privinzialrömische Archäologie römische Provinzen Germanen Allemannen Reichskrise Spätantike 3. Jahrhundert n. Chr.
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Der Augsburger Siegesaltar im Kontext der Reichskrise des 3. Jahrhunderts n. Chr., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1441920
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint