Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - European and International Law, Intellectual Properties

Die WTO und die neue Welthandelsrunde

Title: Die WTO und die neue Welthandelsrunde

Scientific Essay , 2003 , 24 Pages

Autor:in: Dr. Gerald G. Sander (Author)

Law - European and International Law, Intellectual Properties
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit mehr als zwei Jahren laufen die Beratungen der neuen Welthandelsrunde, die im
Dezember 2001 auf der WTO-Ministerkonferenz in Doha/Katar beschlossen wurde.
Nach dem ursprünglichen Zeitplan der Verhandlungen sollten sie Ende des Jahres
2004 abgeschlossen sein. Allerdings war bald absehbar, dass dieser enge zeitliche
Rahmen kaum einzuhalten ist. Neben der umstrittenen Entscheidung über die
Aufnahme neuer Themen wurden auf der Doha-Konferenz umfassende
Verhandlungen zu nahezu sämtlichen Aspekten vereinbart, die bereits im WTOVertragswerk1
geregelt sind. Wie knapp die Fristen für diese Beratungen bemessen
wurden, zeigte sich daran, dass schon die für das Jahr 2002 gesetzten Termine nicht
eingehalten werden konnten. Insgesamt boten die Verhandlungen bis Mitte 2003 ein
gemischtes Bild. Gute Fortschritte gab es vor allem bei den Zollverhandlungen sowie
im Dienstleistungsbereich, für den Ende März 2003 termingerecht die ersten
Liberalisierungsangebote abgegeben wurden. Im September 2003 scheiterte jedoch
die 5. WTO-Ministerkonferenz im mexikanischen Cancún. Die Zukunft des Doha-
Prozesses ist damit ungewiss geworden. Zunächst soll ein Überblick über die
Funktionsweise der WTO und die Prinzipien in ihrem Vertragswerk gegeben werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • A. Vom GATT 1947 zur WTO
  • B. Grundlegende Prinzipien des WTO-Rechts
    • I. Meistbegünstigung
    • II. Inländerbehandlung
    • III. Vorrang tarifärer Handelsmaßnahmen
    • IV. Prinzip der Gegenseitigkeit
    • V. Verhältnismäßigkeit
    • VI. Transparenz
    • VII. Friedliche Streitbeilegung
  • C. Die Folgekonferenzen: Von Seattle über Doha nach Cancún
  • D. Entwicklung und Stand der Verhandlungen
    • I. Die neuen Themen
    • II. Agrarhandel
    • III. Zollverhandlungen über nicht agrarische Produkte
    • IV. Umwelt und Handel
    • V. Dienstleistungshandel
    • VI. Gesundheitsschutz und TRIPS
  • E. Cancún und die Folgen
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text bietet einen Überblick über die Welt Handels Organisation (WTO) und beleuchtet die aktuelle Situation der Verhandlungen der neuen Welthandelsrunde. Der Fokus liegt dabei auf den Grundsätzen des WTO-Rechts, den Entwicklungen und Herausforderungen im Rahmen der Doha-Runde sowie den Auswirkungen der gescheiterten Cancún-Konferenz.

  • Die Entstehung und Entwicklung der WTO vom GATT 1947
  • Die wichtigsten Prinzipien des WTO-Rechts, wie Meistbegünstigung und Inländerbehandlung
  • Die Herausforderungen und Chancen der neuen Welthandelsrunde (Doha-Runde)
  • Die Rolle der WTO im internationalen Handel und die Auswirkungen auf verschiedene Sektoren, wie den Agrarhandel und den Dienstleistungssektor
  • Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltaspekten im Kontext des Welthandels

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung erläutert den Hintergrund der neuen Welthandelsrunde und die Herausforderungen, die mit den Verhandlungen verbunden sind. Kapitel A befasst sich mit der Geschichte des GATT und der Entstehung der WTO. Kapitel B beleuchtet die grundlegenden Prinzipien des WTO-Rechts, wie Meistbegünstigung und Inländerbehandlung. Kapitel C behandelt die Entwicklung der WTO-Konferenzen und die verschiedenen Phasen der Verhandlungen. Kapitel D gibt einen Überblick über die aktuellen Verhandlungen und die wichtigsten Themenbereiche, wie den Agrarhandel und den Dienstleistungssektor. Kapitel E analysiert die Folgen der gescheiterten Cancún-Konferenz für den weiteren Verlauf der Welthandelsverhandlungen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: WTO, GATT, Welthandelsrunde, Doha-Runde, Cancún-Konferenz, Meistbegünstigung, Inländerbehandlung, Agrarhandel, Dienstleistungshandel, Umwelt und Handel, Gesundheitsschutz, TRIPS-Übereinkommen, Streitbeilegung.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die WTO und die neue Welthandelsrunde
College
University of Hohenheim  (Institut für Rechtswissenschaft)
Course
Vortrag in Lincoln's Inn, London
Author
Dr. Gerald G. Sander (Author)
Publication Year
2003
Pages
24
Catalog Number
V14421
ISBN (eBook)
9783638198288
Language
German
Tags
Welthandelsrunde Vortrag Lincoln London
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Gerald G. Sander (Author), 2003, Die WTO und die neue Welthandelsrunde, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14421
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint