Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Pest in "Die Verlobten" von Alessandro Manzoni. Schwächen und Fehler der Gesellschaft sowie Institutionen

Title: Die Pest in "Die Verlobten" von Alessandro Manzoni. Schwächen und Fehler der Gesellschaft sowie Institutionen

Term Paper , 2023 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ayca Babatasi (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der folgende Text analysiert das Thema "Die Pest in 'Die Verlobten' von Alessandro Manzoni", mit dem Fokus auf die Darstellung der Schwächen und Fehler der Gesellschaft sowie Institutionen während der Pestepidemien.

Alessandro Manzonis Roman "Die Verlobten" bietet eine tiefgründige Darstellung der Pestepidemien im 17. Jahrhundert in Mailand, Italien. Die vorliegende Arbeit betont die verheerenden Auswirkungen der Pest, die durch Yersinia pestis verursacht wurde, auf die Gesellschaft und Wirtschaft. Er beleuchtet die schnelle Ausbreitung der Krankheit, die hohe Sterblichkeitsrate sowie die drastischen sozialen und wirtschaftlichen Folgen. Hervorgehoben wird die Situation in Mailand während der Epidemie von 1630-1631, als etwa 60% der Bevölkerung starben. Der Roman kritisiert nicht nur die physischen Auswirkungen der Seuche, sondern auch die moralische und soziale Verderbtheit, die sie offenbart. Manzoni zeigt, wie die Gesellschaft und Institutionen in Zeiten der Krise versagen, indem er die Panik, den Zusammenbruch sozialer Strukturen und den wirtschaftlichen Niedergang schildert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die historische und soziale Bedeutung der Pest
  • Analyse des Romans
    • Rahmen- und Binnenerzählung
    • Die Fokalisierung
    • Beschreibung der detaillierten Darstellung der Pest im Roman
    • Auswirkungen der Pest auf die Gesellschaft
    • Schwächen und Fehler der Gesellschaft
      • Egoismus und Selbstsucht
      • Ignoranz und Aberglaube
      • Gewalt und Chaos
    • Schwächen und Fehler der Institutionen
    • Rhetorische Mittel in „Die Verlobten❝
    • Die Symbolik der Pest als Metapher
    • Die Pest als Beschleuniger für Veränderungen
  • Fazit - Die Pest in „Die Verlobten“ und die Coronapandemie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Darstellung der Pest in Alessandro Manzonis Roman „Die Verlobten“ und untersucht die Auswirkungen der Seuche auf die Gesellschaft, die Institutionen und das Leben der Figuren. Darüber hinaus werden die Schwächen und Fehler der Gesellschaft sowie der Institutionen in Zeiten der Pest herausgearbeitet. Der Autor kritisiert die Moral und das Verhalten der Menschen in dieser extremen Situation.

  • Die historische und soziale Bedeutung der Pest
  • Die Auswirkungen der Pest auf die Gesellschaft und das soziale Gefüge
  • Die Darstellung der Pest als Metapher für die moralische und soziale Verderbtheit der Gesellschaft
  • Die Schwächen und Fehler der Gesellschaft und der Institutionen in Zeiten der Pest
  • Die Rolle der Pest als Beschleuniger für Veränderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die historische und soziale Bedeutung der Pest im Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Sie beleuchtet die verheerenden Auswirkungen der Seuche, die Verbreitung, die Symptome und die Folgen für die Gesellschaft.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Analyse des Romans „Die Verlobten“ von Alessandro Manzoni. Es werden die Rahmen- und Binnenerzählung des Romans, die Fokalisierung und die detaillierte Darstellung der Pest im Roman beschrieben. Das Kapitel beleuchtet auch die Auswirkungen der Pest auf die Gesellschaft, die Schwächen und Fehler der Gesellschaft und der Institutionen sowie die rhetorischen Mittel und die Symbolik der Pest als Metapher im Roman.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes umfassen: Alessandro Manzoni, „Die Verlobten“, Pest, Pestepidemie, historische und soziale Bedeutung, Auswirkungen der Pest, moralische und soziale Verderbtheit, Schwächen und Fehler der Gesellschaft und der Institutionen, Metapher, Symbolik, Rhetorische Mittel.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Pest in "Die Verlobten" von Alessandro Manzoni. Schwächen und Fehler der Gesellschaft sowie Institutionen
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Philologische Fakultät)
Course
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Grade
1,0
Author
Ayca Babatasi (Author)
Publication Year
2023
Pages
15
Catalog Number
V1442193
ISBN (PDF)
9783964876409
ISBN (Book)
9783964876416
Language
German
Tags
Manzoni Novelle Realismus NdL Neuere deutsche Literaturwissenschaft Pest Mailand Pest von Mailand Florenz Gesellschaftskritik Institutionskiritik Die Verlobten Alessandro Manzoni
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ayca Babatasi (Author), 2023, Die Pest in "Die Verlobten" von Alessandro Manzoni. Schwächen und Fehler der Gesellschaft sowie Institutionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1442193
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint