Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation

Ethnischer Humor und Satire in der visuellen Repräsentation der muslimischen Gesellschaft am Beispiel des Formats "Datteltäter"

Titel: Ethnischer Humor und Satire in der visuellen Repräsentation der muslimischen Gesellschaft am Beispiel des Formats "Datteltäter"

Hausarbeit , 2022 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Fokus dieser Arbeit liegt in der Forschungsfrage, ob und wie durch satirische Beiträge und Bestätigung von Stereotypen gängige rassistische Repräsentationen durchbrochen werden können und somit eine Aufklärungsfunktion in der postmigrantischen Kultur erreicht werden kann.

Um diese Forschungsfrage zu bearbeiten, wird zunächst definiert, was Repräsentationen sind und wie diese wirken. Dafür nimmt der Text beispielhaft den Diskurs vom „Der Westen und der Rest“ von Stuart Hall zurate. Danach wird herausgearbeitet, wie Rassismus und Rasse innerhalb einer Gesellschaft vorzufinden sind und die Konzentration richtet sich auf den antimuslimischen Rassismus mittels einer Rassismus Analyse in Anlehnung an Stuart Hall. Diese Rassismus Analyse dient später dazu, im genannten Beispiel angewandt zu werden und zu überprüfen, wie die satirische Auslegung diese inhaltlich verarbeitet. Daraufhin beschäftigt die Arbeit sich mit der gegenwärtigen Situation der deutschen Medienlandschaft, inwiefern das Thema Postmigration in der visuellen Kultur thematisiert und repräsentiert wird. Nach diesem Kapitel wird der ethnische Humor und Satire in der visuellen Kultur erläutert und der aktuelle Forschungsstandpunkt dargestellt. Anschließend wird das genannte Beispiel auf die zuvor erarbeiten Inhalte untersucht, um herauszufinden, ob und wie diese als „Sprachohr für Angehörige gesellschaftlicher Minderheiten“ funktionieren könnte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Repräsentation, Rassismus und Postmigration in den sozialen Medien
    • Repräsentation und Differenz: Der Westen und der Rest
    • Rassismus und Rasse
    • Postmigration in der visuellen Kultur
  • Ethnischer Humor und Satire als visuelles Konstrukt in der postmigrantischen Repräsentation
  • Fallbeispiel: @Datteltäter
    • Beschreibung
    • Analyse mit den theoretischen Grundlagen
  • Evaluation und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die visuelle Repräsentation der muslimischen Community in der postmigrantischen deutschen Medienlandschaft, um herauszufinden, wie Antimuslimischer Rassismus und dessen Aufklärungsfunktionen medial dargestellt werden können. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie Rassismus mittels ethnischem Humor und Satire visuell innerhalb einer Gesellschaft aufgebrochen werden kann.

  • Repräsentationen und deren Wirkungsweise im Kontext von Macht und Wissen
  • Rassismus und Antimuslimischer Rassismus im Kontext von Stereotypisierung und kultureller Differenz
  • Postmigration in der visuellen Kultur und die Rolle von ethnischem Humor und Satire
  • Analyse des Formats „Datteltäter“ als Fallbeispiel für satirische Repräsentation der muslimischen Community
  • Evaluation der Möglichkeiten von satirischen Beiträgen zur Aufklärungsfunktion in der postmigrantischen Kultur

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Bedeutung von Repräsentationen in den Massenmedien und deren Einfluss auf Macht- und Wissensverhältnisse innerhalb einer Gesellschaft. Hierbei wird der Diskurs „Der Westen und der Rest“ von Stuart Hall als Beispiel für die Konstruktion von Differenz und Machtverhältnissen herangezogen.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Themen Rassismus und Rasse, wobei die Definition von Rassismus als gesellschaftliches Verhältnis, das Menschen hierarchisch ordnet, erläutert wird. Der antimuslimische Rassismus wird im Kontext von Stereotypisierung und kultureller Differenz analysiert.

Das dritte Kapitel widmet sich der Postmigration in der visuellen Kultur und beleuchtet, wie das Thema in der deutschen Medienlandschaft thematisiert und repräsentiert wird. Im Kontext der postmigrantischen Repräsentation werden ethnischer Humor und Satire als visuelle Konstrukte diskutiert.

Das vierte Kapitel stellt das Fallbeispiel „Datteltäter“ vor, ein Format, das satirische Beiträge mit Bezug zur muslimischen Community veröffentlicht. Die Beschreibung des Formats und die Analyse mit den theoretischen Grundlagen aus den vorherigen Kapiteln ermöglichen es, die Wirkungsweise von satirischer Repräsentation zu untersuchen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Repräsentation, Rassismus, Antimuslimischer Rassismus, Stereotypisierung, Postmigration, ethnischer Humor, Satire, visuelle Kultur, soziale Medien und „Datteltäter“. Sie untersucht, wie diese Themen miteinander verknüpft sind und welche Rolle sie in der Gestaltung von Machtverhältnissen und der Konstruktion von Differenz spielen.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ethnischer Humor und Satire in der visuellen Repräsentation der muslimischen Gesellschaft am Beispiel des Formats "Datteltäter"
Hochschule
Universität Siegen  (Medienwissenschaften)
Veranstaltung
Stuart Hall - Repräsentation, Diskurs, Macht
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
22
Katalognummer
V1442317
ISBN (PDF)
9783964876294
ISBN (Buch)
9783964876300
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Stuart Hall Repräsentation Diskurs Macht Rassismus ethnischer Humor Satire YouTube visuelle Repräsentation satirische Beiträge
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Ethnischer Humor und Satire in der visuellen Repräsentation der muslimischen Gesellschaft am Beispiel des Formats "Datteltäter", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1442317
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum