Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Consulting and Therapy

Umgang mit herausfordernden Situationen in der Onlineberatung aus Sicht der Beratenden

Title: Umgang mit herausfordernden Situationen in der Onlineberatung aus Sicht der Beratenden

Term Paper , 2021 , 26 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Katja Trapp (Author)

Psychology - Consulting and Therapy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich ausführlich mit herausfordernden Situationen in der Onlineberatung aus Sicht von BeraterInnen. Das Ziel ist es zu beleuchten, vor welchen Herausforderungen BeraterInnen in der Onlineberatung gestellt werden und wie es gelingen kann gute Beratungsarbeit zu gewährleisten und herausfordernde Gesprächssituationen zu bewältigen.

Im ersten Kapitel werden die Begriffe „Beratung“ und „Onlineberatung“ in Abgrenzung zueinander definiert. Zudem werden die unter der Beratung geführten Formen der Internetkommunikation anhand ihrer Merkmale erläutert. Darauf folgt das Kapitel, welches sich mit den Herausforderungen der Onlineberatung befasst. Im ersten Teil werden unter der Bedeutung des virtuellen Beratungssettings wichtige Voraussetzungen für die Beratungsarbeit aber auch mögliche Gefahren verdeutlicht. Im zweiten Teil werden einige mediale Rahmenfaktoren thematisiert, die unabdingbar für das Einrichten einer Onlineberatungsstelle und dennoch mit Herausforderungen verbunden sind. Abschließend werden Voraussetzungen für eine gelingende Medienkommunikation für BeraterInnen vor dem Hintergrund der textbasierten Kommunikation ins Licht gerückt. An dieser Stelle beziehe ich mich auf drei wesentliche Aspekte, die für einen gelungenen Dialog essentiell sind. Listening Skills als Kriterium für aufmerksames Zuhören, emotionale Kompetenzen als Basiskompetenzen für das Herauslesen von Emotionen und strategische Kommunikation unter der Beachtung von paradoxen Interventionen werden hier zum Gegenstand dieses Kapitels.

Unsere Gesellschaft befindet sich schon seit einiger Zeit im Wandel der Digitalisierung. Auch die Pädagogik hat sich in vielen Bereichen diesem Fortschritt unterzogen und ihr Angebot im Netz für die Bevölkerung zugänglich gemacht. Seit den Corona bedingten Einschränkungen werden diese Angebote vermehrt in Anspruch genommen. Hierunter zählt im Besonderen die Onlineberatung, dessen Entwicklung schon lange vor der Pandemie begann. Neben den Herausforderungen in der online Gesprächskommunikation, die ich in meiner Arbeit thematisiere, sehen sich BeraterInnen zusätzlich durch die Auswirkungen der Coronakrise in ihrer Arbeit konfrontiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mediale Beratung
    • Begriffsbestimmung Beratung und Onlineberatung
    • Formen und Merkmale der Internetkommunikation
  • Herausforderungen für BeraterInnen
    • Virtuelles Beratungssetting
      • Wahrnehmung und Empathie
      • Professionalität, Verbindlichkeit, Fachlichkeit
      • Persönliche Voraussetzungen
      • Missbrauch von Beratungsangeboten
    • Mediale Rahmenfaktoren
      • Niedrigschwelligkeit
      • Anonymität
      • Datenschutz
      • Asynchronität
      • Ethische Aspekte
  • Voraussetzungen für gelingende Medienkommunikation
    • Listening Skills
    • Emotionale Kompetenz
    • Strategische Kommunikation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Herausforderungen, denen BeraterInnen in der Onlineberatung begegnen. Ziel ist es, die spezifischen Schwierigkeiten dieses Settings zu beleuchten und Lösungsansätze für eine erfolgreiche Beratungsarbeit aufzuzeigen. Dabei liegt der Fokus auf der Bewältigung herausfordernder Gesprächssituationen in der virtuellen Beratungsumgebung.

  • Spezifische Herausforderungen der Onlineberatung
  • Das virtuelle Beratungssetting und seine Auswirkungen auf Wahrnehmung, Empathie und Professionalität
  • Mediale Rahmenfaktoren, wie Niedrigschwelligkeit, Anonymität und Datenschutz
  • Voraussetzungen für gelingende Medienkommunikation, insbesondere Listening Skills, emotionale Kompetenz und strategische Kommunikation
  • Ethische Aspekte der Onlineberatung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition der Begriffe „Beratung“ und „Onlineberatung“ und beleuchtet die verschiedenen Formen der Internetkommunikation, die in der Onlineberatung genutzt werden. Im zweiten Kapitel werden die Herausforderungen der Onlineberatung aus der Sicht von BeraterInnen betrachtet. Dabei werden sowohl die Auswirkungen des virtuellen Settings auf die Beratungsarbeit, als auch die medialen Rahmenfaktoren, die mit der Onlineberatung einhergehen, untersucht. Im dritten Kapitel werden wichtige Voraussetzungen für eine gelingende Medienkommunikation in der Onlineberatung erläutert, wobei Listening Skills, emotionale Kompetenz und strategische Kommunikation im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Onlineberatung, Mediale Beratung, Virtuelles Beratungssetting, Kommunikation, Herausforderungen, Listening Skills, Emotionale Kompetenz, Strategische Kommunikation, Ethische Aspekte, Anonymität, Datenschutz, Niedrigschwelligkeit, Asynchronität.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Umgang mit herausfordernden Situationen in der Onlineberatung aus Sicht der Beratenden
College
University of Marburg
Grade
1,6
Author
Katja Trapp (Author)
Publication Year
2021
Pages
26
Catalog Number
V1442605
ISBN (PDF)
9783964877819
ISBN (Book)
9783964877826
Language
German
Tags
Onlineberatung Pädagogik Erziehungswissenschaften Bildungswissenschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katja Trapp (Author), 2021, Umgang mit herausfordernden Situationen in der Onlineberatung aus Sicht der Beratenden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1442605
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint