Die Kernfrage, die es im Laufe dieser Arbeit zu beantworten gilt, lautet: wie wird Wasser in Medien dargestellt und welche Funktionsweisen hat es als Motiv?
In dieser Bachelorarbeit wird der Film "Shutter Island" (2010) von Martin Scorsese auf seine Wassersymbolik unter der Leitfrage "Wie fungiert das Motiv 'Wasser‘ im Film Shutter Island im Bezug zur Handlung des Films und wie wird sein omnipräsenter Charakter erzeugt?" analysiert. Es soll die visuelle und bildtechnische Inszenierung von Wasser hervorgehoben werden, um daraus die Intention und die Wirkung abzuleiten. Es ergeben sich verschiedene Leitfragen, an die sich angenähert werden soll. Welche allegorische Bedeutung hat das Wasser im Bezug auf die Handlung? Wie und in welcher Form wird es visuell dargestellt? In welchem Verhältnis steht das Wassermotiv zu der Narrationsstruktur des Films? Was macht das Wesen des Wassermotivs allgemein aus?
Einleitend wird eine exemplarische Szene aus dem Film auf visueller, auditiver und narrativer Ebene analysiert, um diese Fragen zu beantworten und so eine Charakterisierung von Wasser als filmischen Gegenstand zu erreichen. Nach der ersten Einordnung durch die Szenenbeschreibung und -deutung wird dann im zweiten Kapitel des Hauptteils ein weiterer Ausschnitt des Films analysiert. Hier steht, neben der erneuten visuellen Beschreibung, besonders die Symbolik und der dramaturgische Effekt des Wassers in Form von Regen im Vordergrund. Um den gesamten Habitus von Shutter Island zu begreifen, wird anknüpfend versucht, den Film in bestimmte Genrestrukturen einzuordnen. Darauf aufbauend werden Rezensionen zum Film vorgestellt. Anschließend werden zusätzliche filmische Hinweise in Form von Wasserinszenierung untersucht, die das Narrativ des Films unterstützen. Abschließend wird durch erweiternde Beispiele aufgezeigt, wie das Wassermotiv auch medienübergreifend und soziologisch genutzt wird. So befasst sich das letzte Kapitel mit der Wassersymbolik in der Kunst, Literatur und Architektur.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Wassermotiv in Shutter Island
- Szenenanalyse 1
- Das Wassermotiv in der exemplarischen Szene
- Das Wassermotiv in Form von Regen in Shutter Island
- Szenenanalyse 2
- Das Wassermotiv in der exemplarischen Szene in Form von Wetter
- Versuch einer Genrebestimmung
- Rezensionen zum Film Shutter Island
- Das Wassermotiv in Shutter Island in Konvergenz mit dem Plot und der narrativen
Struktur
- Weitere Hinweise zur Handlungswende in Form des Wassermotivs
- Das Wasserglas im Büro von Dr. Cawley und beim Verhör von Mrs. Kearns
- Der Anfangs- und der Endshot
- Wie das Wassermotiv das (Traum)Narrativ unterstützt
- Weitere Hinweise zur Handlungswende in Form des Wassermotivs
- Weitere, medienübergreifende Interpretationen des Wassermotivs
- Analyse einer Szene aus Moonlight (2016)
- Das Wassermotiv in der Kunstgeschichte
- Symbolik der Wasserdarstellung in Form von Regen
- Symbolik der Wasserdarstellung in Form des Meeres
- Symbolik der Wasserdarstellung in der Architektur
- Das Wassermotiv in der Literatur
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse des Wassermotivs im Film Shutter Island, wobei die Bedeutung des Elements auf kontextueller und bildtechnischer Ebene im Vordergrund steht. Das Ziel dieser Analyse ist es, die Funktionsweise von Wasser als Motiv in der filmischen Darstellung zu erfassen und seine symbolische Bedeutung zu entschlüsseln.
- Das Wassermotiv als Symbol für die psychische Verfassung der Protagonisten
- Die Rolle von Wasser als Hinweis auf die Handlungswende im Film
- Die filmische Inszenierung des Wassers und seine Verbindung zur narrativen Struktur
- Der Vergleich der Bedeutung des Wassermotivs in Shutter Island mit anderen Medien wie Kunst und Literatur
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Bedeutung von Wasser als Element und als Symbol dar und führt in die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit ein. Kapitel II beleuchtet das Wassermotiv in Shutter Island anhand einer exemplarischen Szene und erörtert seine Bedeutung im Kontext der Handlung und der Traumsequenzen des Films. Kapitel III untersucht den Regen in Shutter Island als Teil des Wassermotivs und dessen Rolle in der Spannungserzeugung und im Bezug auf den psychischen Zustand des Protagonisten. In diesem Zusammenhang werden Genremerkmale und Rezensionen zum Film besprochen. Kapitel IV widmet sich der weiteren Erforschung des Wassermotivs in Shutter Island und dessen Zusammenhang mit der Handlungswende und der narrativen Struktur. Kapitel V untersucht das Wassermotiv in anderen Medien, u.a. in Moonlight, in der Kunstgeschichte und in der Literatur, um die Vielseitigkeit und Ambivalenz des Symbols hervorzuheben.
Schlüsselwörter
Die Arbeit untersucht das Wassermotiv in Shutter Island und dessen symbolischen Gehalt. Themenschwerpunkte sind die Analyse der filmischen Darstellung von Wasser, die Verbindung des Wassermotivs zu den psychischen Zuständen der Protagonisten, die Rolle von Wasser im Kontext der Handlungswende und die Erforschung der medienübergreifenden Bedeutung des Wassers in Kunst und Literatur.
- Arbeit zitieren
- Svenja Cremers (Autor:in), 2023, Wasser als omnipräsentes Symbol. Eine Analyse der Funktion des Elements im Film "Shutter Island" (2010) auf kontextueller und bildtechnischer Ebene, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1442709