Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Reichskleinodien unter spezieller Berücksichtigung der Reichskrone

Title: Die Reichskleinodien unter spezieller Berücksichtigung der Reichskrone

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Thomas Heller (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit handelt im Allgemeinen von den Reichskleinodien und im Speziellen von der dazugehörigen Reichskrone. Das Ziel der Ausführungen ist ein umfassender Überblick über die Bedeutung des Kronschatzes des Heiligen Römischen Reichs. Es soll geklärt werden, inwiefern die Kleinodien inklusive der Krone einen speziellen Rechtsstatus in der Zeit des Alten Reichs gehabt haben und inwiefern ihr Besitz als Legitimationsgrundlage für die Herrscheraspiranten galt. Daneben stellt sich die ganz allgemeine Frage: Was bringt die Insignie als Quelle dem Historiker?

Zuerst werden die Begriffe Insignie und Insignienkunde erklärt. Danach erfolgt eine kurze Beschreibung der wichtigsten Reichinsignien, die für die Krönungszeremonie essentiell waren. Im nächsten Unterpunkt wird die Bedeutung der Reichinsignien erläutert. Der zweite Punkt behandelt die Reichskrone. Zunächst werden die Hintergründe der Entstehung geklärt, dann wird die Beschreibung des äußeren Zustandes vorgenommen. Im nächsten Unterpunkt wird das theologische Programm, die umfangreiche christliche Symbolik der Krone ausführlich erläutert. Es folgt die Klärung der ganz speziellen Bedeutung der Reichskrone. Im Schlussteil werden die gewonnenen Erkenntnisse bilanziert und die gestellten Fragen geklärt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • 1.1 Begriffsbestimmung Insignienkunde und Insignien
    • 1.2 Die Reichskleinodien
    • 1.3 Die Bedeutung der Reichskleinodien im Mittelalter
  • 2. Die Reichskrone
    • 2.1 Die Entstehung der Reichskrone
    • 2.2 Die Beschreibung der Gestalt
    • 2.3 Das theologische Programm
    • 2.4 Die Bedeutung der Reichskrone
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit widmet sich den Reichskleinodien, insbesondere der Reichskrone. Sie zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die Bedeutung des Kronschatzes des Heiligen Römischen Reichs zu liefern. Die Arbeit beleuchtet den besonderen Rechtsstatus der Kleinodien, inklusive der Krone, im Alten Reich und untersucht, inwiefern ihr Besitz als Legitimationsgrundlage für die Herrscheraspiranten galt. Darüber hinaus wird die Frage nach der Bedeutung von Insignien als Quellen für Historiker behandelt.

  • Begriffsbestimmung von Insignienkunde und Insignien
  • Beschreibung der wichtigsten Reichskleinodien
  • Die Bedeutung der Reichskleinodien im Mittelalter
  • Entstehung und Beschreibung der Reichskrone
  • Das theologische Programm der Reichskrone

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert die Zielsetzung der Arbeit und erläutert die Bedeutung der Reichskleinodien im historischen Kontext. Sie skizziert die Fragestellungen der Arbeit und stellt den Aufbau der folgenden Kapitel dar.

Das erste Kapitel befasst sich mit den Begriffen Insignienkunde und Insignien. Es erläutert die Entstehung dieser Disziplin und definiert den Begriff „Insignien“ im Kontext der mittelalterlichen Herrschaftsordnung. Das Kapitel beschreibt die wichtigsten Reichskleinodien und deren Bedeutung für die Krönungszeremonie.

Das zweite Kapitel widmet sich der Reichskrone. Es behandelt die Entstehung, die äußere Gestalt und das theologische Programm der Krone. Der Fokus liegt auf der umfangreichen christlichen Symbolik, die in der Gestaltung der Reichskrone zum Ausdruck kommt.

Schlüsselwörter

Reichskleinodien, Reichskrone, Insignien, Insignienkunde, Heiliges Römisches Reich, Mittelalter, Herrschaftszeichen, Legitimationsgrundlage, Krönungszeremonie, theologisches Programm, christliche Symbolik.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die Reichskleinodien unter spezieller Berücksichtigung der Reichskrone
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Historisches Institut)
Grade
1,3
Author
Thomas Heller (Author)
Publication Year
2009
Pages
20
Catalog Number
V144274
ISBN (eBook)
9783640547999
ISBN (Book)
9783640553297
Language
German
Tags
Reichskrone Reichsinsignien Insignienkunde Heilige Lanze theologisches Programm Reichskrone christliche Symbolik Reichskrone Aachner Kleinodien Reichsevangeliar Stephansbursa Säbel Karls des Großen Teile Reichskrone Bedeutung der Zahl 8 Bedeutung der Zahl acht Der Weise Edelstein Orphanus Heiltum Platten der Reichskrone
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Heller (Author), 2009, Die Reichskleinodien unter spezieller Berücksichtigung der Reichskrone, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144274
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint