Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement

Data Science und die Parallelen zu dem Wissenschaftsverständnis von Max Weber

Titel: Data Science und die Parallelen zu dem Wissenschaftsverständnis von Max Weber

Hausarbeit , 2024 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Lars Brengmann (Autor:in)

BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese wissenschaftliche Hausarbeit konzentriert sich auf die Verbindung zwischen der Disziplin der Data Science und dem Verständnis von Wissenschaft, wie dies von Max Weber in seinem Vortrag “Wissenschaft als Beruf” dargelegt wurde. Zu Beginn erfolgt, nach einer kurzen thematischen Einleitung, auf Basis der Aufgabenstellung, eine spezifische textuelle Untersuchung von Webers Wissenschaftsverständnis, wobei der Schwerpunkt auf die Aufgaben und das sogenannte Doppelgesicht der wissenschaftlichen Arbeit gelenkt wird.

Im Anschluss wird versucht zu konzipieren, ob Weber Wissenschaftler als Universalgelehrte verstand. Danach wird begründet, welches Element nach dem Soziologen, neben alltäglicher Forschungsarbeit und Routinen, zur wissenschaftlichen Erkenntnis führt. Im Folgenden wird über-prüft, ob Weber der Einschätzung zustimmen würde, dass exponierte wissenschaftliche Erkenntnisse stets nur mit einer abschließenden Diskussion vollendet werden können. Darüber hinaus behandelt das nächste Unterkapitel die Begriffserklärung bzgl. der „Entzauberung der Welt“.

Zum Ende hin wird erläutert wie der Ökonom die positive Leistung der Wissenschaft für die Welt textualisiert. Die Hausarbeit schließt mit einer thematischen Überleitung auf Basis des Lehrveranstaltungsskriptes und versucht Zusammenhänge aus dem Wissenschaftsverständnisses von Weber und theoretischen Grundlagen der „Data Science“ herauszuarbeiten.

Die Arbeit zielt darauf ab, die Parallelen und Wechselwirkungen zwischen der Wissenschaft, nach dem Verständnis von Max Weber, und Data Science zu untersuchen und zu verstehen. Darüber hinaus soll die Arbeit als Grundlage für weitere Forschungen und Diskussionen dienen und dazu beitragen, das Bewusstsein und Verständnis für diese wichtigen Themen zu erhöhen, aber auch die Grundlagen der Wissenschaft, in der sich schnell entwickelnden Welt, nicht aus dem Auge zu verlieren und diese in der digitalen Zukunft nutzbringend zu berücksichtigen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DIE WISSENSCHAFT ALS BERUF
    • DIE ZENTRALEN AUFGABEN EINES WISSENSCHAFTLERS
    • WISSENSCHAFTLER ALS UNIVERSALGELEHRTE
    • DAS ZWEITE ELEMENT DER WISSENSCHAFTLICHEN ERKENNTNIS
    • DAUERHAFTIGKEIT UND VOLLENDUNG EINES THEMAS
    • ENTZAUBERUNG DER WELT
    • WAS DIE WISSENSCHAFT POSITIVES FÜR DIE WELT LEISTET
    • DATA SCIENCE UND MAX WEBERS WISSENSCHAFTSVERSTÄNDNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Hausarbeit analysiert die Parallelen zwischen Data Science und dem Verständnis von Wissenschaft nach Max Weber, wie es in seinem Essay "Wissenschaft als Beruf" dargestellt wird. Die Arbeit strebt danach, die Wechselwirkungen zwischen Webers Wissenschaftsverständnis und den theoretischen Grundlagen der Data Science aufzudecken und zu verstehen.

  • Die zentralen Aufgaben eines Wissenschaftlers nach Max Weber
  • Das Doppelgesicht der wissenschaftlichen Arbeit
  • Webers Sicht auf die Rolle von Spezialisierung in der Wissenschaft
  • Die "Entzauberung der Welt" und die Bedeutung der Wissenschaft in einer zunehmend rationalisierten Welt
  • Die positive Leistung der Wissenschaft für die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Verbindung zwischen Data Science und Webers Wissenschaftsverständnis dar.

Das Kapitel "Die Wissenschaft als Beruf" behandelt Webers Definition von Wissenschaft, seine Sicht auf die Rolle des Wissenschaftlers und die Herausforderungen, die mit einer wissenschaftlichen Karriere verbunden sind. Es beleuchtet insbesondere die zwei zentralen Aufgaben eines Wissenschaftlers: die Erzeugung neuen Wissens durch Spezialisierung und die Verbreitung dieses Wissens an andere.

Das Unterkapitel "Die zentralen Aufgaben eines Wissenschaftlers" analysiert die beiden Aufgaben des Wissenschaftlers im Detail und beleuchtet die Herausforderungen, die mit dem "Doppelgesicht" der wissenschaftlichen Arbeit verbunden sind.

Schlüsselwörter

Data Science, Wissenschaft als Beruf, Max Weber, Spezialisierung, Wissensproduktion, Wissensvermittlung, Doppelgesicht, Entzauberung der Welt, wissenschaftliche Erkenntnis, digitale Transformation, Unternehmensprozesse.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Data Science und die Parallelen zu dem Wissenschaftsverständnis von Max Weber
Hochschule
Fachhochschule des bfi Wien GmbH  (E-Learning Group)
Veranstaltung
Data Science
Note
1,0
Autor
Lars Brengmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
17
Katalognummer
V1442789
ISBN (PDF)
9783964877895
ISBN (Buch)
9783964877901
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Data Daten Data Science Information Statistik Digitale Transformation Digital Max Weber Wissenschaft Wissenschaftsverständnis Lehrer Data Scientists Mathematik Informatik Machine Learning Popper
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lars Brengmann (Autor:in), 2024, Data Science und die Parallelen zu dem Wissenschaftsverständnis von Max Weber, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1442789
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum