Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

Fachkräftemangel in der Filmbranche. Eine Analyse des Nachwuchsmangels und Strategien zur Gewinnung von Schülern für Filmkarrieren

Title: Fachkräftemangel in der Filmbranche. Eine Analyse des Nachwuchsmangels und Strategien zur Gewinnung von Schülern für Filmkarrieren

Diploma Thesis , 2023 , 96 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Franz Ufer (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Diplomarbeit widmet sich einer eingehenden Analyse des Fachkräftemangels in der Filmbranche. Die Filmbranche als ein Wirtschaftszweig, der sich mit der Produktion, dem Vertrieb und der Vorführung von Filmen befasst, bildet einen bedeutenden Teil der Unterhaltungsindustrie. Insbesondere Unternehmen, die Filme und Serien für Kino, Fernsehen oder Streamingplattformen produzieren, stehen im Fokus dieser Untersuchung.

Das Hauptziel dieser Arbeit besteht darin, den aktuellen Zustand des Fachkräftemangels in der Filmbranche zu ermitteln und die Verfügbarkeit von Fachkräften genauer zu untersuchen, insbesondere im Hinblick auf den Nachwuchs. Es soll herausgefunden werden, ob ein Mangel an qualifizierten Fachkräften besteht, in welchen Bereichen dieser besonders stark ausgeprägt ist und welche Ursachen diesem zugrunde liegen.

Um diesen Zielen gerecht zu werden, gliedert sich die Arbeit in mehrere Teile: Zunächst erfolgt eine detaillierte Analyse der aktuellen Situation des Fachkräftemangels, gefolgt von einer umfassenden Untersuchung der Ursachen. Dabei wird sowohl auf allgemeine Ursachen eingegangen als auch spezifische Aspekte wie Produktionsvolumen, -struktur, Arbeitsbedingungen, Ausbildung und Sichtbarkeit betrachtet.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Berufswahl von Schülerinnen und Schülern. Hier werden verschiedene Berufswahltheorien vorgestellt und Strategien aufgezeigt, die bei der Informationsbeschaffung und der Entscheidungsfindung für eine Berufs- oder Studienwahl hilfreich sind.

Basierend auf dem aktuellen Forschungsstand werden anschließend Thesen aufgestellt, die in einer empirischen Untersuchung überprüft werden. Die Durchführung dieser Untersuchung sowie die Ergebnisse werden ausführlich dargestellt und interpretiert. Des Weiteren werden bestehende Lösungsansätze für die identifizierten Probleme in der Filmbranche diskutiert. Dabei werden verschiedene Ansätze und Maßnahmen betrachtet, die bereits ergriffen wurden, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Abschließend werden alle erarbeiteten Aspekte zusammengefasst und die aufgestellten Thesen überprüft. Dabei sollen auch mögliche Forschungslücken aufgezeigt werden, die weitere Untersuchungen in diesem Bereich rechtfertigen könnten. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden eigene Lösungsvorschläge präsentiert, die darauf abzielen, die Attraktivität der Filmbranche als Arbeitsfeld für zukünftige Generationen zu erhalten und zu steigern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Fachkräftemangel in der Filmbranche
    • 2.1 Situation
    • 2.2 Ursachen
      • 2.2.1 Allgemeine Ursachen
      • 2.2.2 Produktionsvolumen und -struktur
      • 2.2.3 Arbeitsbedingungen
      • 2.2.4 Ausbildung und Sichtbarkeit
  • 3. Berufswahl
    • 3.1 Übersicht Berufswahltheorien
    • 3.2 Berufswahl von Schülern
  • 4. Zwischenfazit und Thesen
  • 5. Datenerhebung
    • 5.1 Methode
    • 5.2 Instrument
    • 5.3 Umsetzung
    • 5.4 Stichprobe
  • 6. Ergebnisse
    • 6.1 Brancheninteresse
    • 6.2 Filmberufewissen
    • 6.3 Vorurteile und Hürden
    • 6.4 Arbeitsbedingungen
    • 6.5 Brancheneinstieg
    • 6.6 Wünsche
  • 7. Lösungsversuche
  • 8. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  • 9. Lösungsvorschlag und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit untersucht den Fachkräftemangel in der deutschen Filmbranche und analysiert, inwiefern dieser auch Schüler bei ihrer Berufswahl betrifft. Ziel ist es, die Ursachen für den Fachkräftemangel aufzudecken und Lösungsansätze zu entwickeln. Dazu werden Berufswahltheorien und empirische Ergebnisse aus einer Untersuchung mit Schülern herangezogen.

  • Fachkräftemangel in der deutschen Filmbranche
  • Ursachen des Fachkräftemangels
  • Berufswahltheorien und deren Anwendung durch Schüler
  • Empirische Untersuchung zu den Berufswahlpräferenzen von Schülern
  • Lösungsansätze zur Steigerung des Nachwuchses in der Filmbranche

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 befasst sich mit der Situation des Fachkräftemangels in der Filmbranche. Hier werden die Anzahl der Produktionsunternehmen, die Beschäftigtenzahl und die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Filmfinanzierung beleuchtet. Im Anschluss werden verschiedene Ursachen für den Fachkräftemangel analysiert, darunter allgemeine Faktoren wie der demografische Wandel, aber auch branchen-spezifische Aspekte wie Produktionsvolumen, Arbeitsbedingungen und Ausbildungsmöglichkeiten. Kapitel 3 liefert einen Überblick über verschiedene Berufswahltheorien und untersucht, welche Strategien Schüler bei ihrer Berufswahl anwenden.

Kapitel 4 fasst die bisherigen Erkenntnisse zusammen und formuliert Thesen, die in einer empirischen Untersuchung überprüft werden sollen. Kapitel 5 beschreibt die Methode, das Instrument und die Umsetzung der Untersuchung. Die Ergebnisse werden in Kapitel 6 dargestellt und analysiert. Hier werden die Ergebnisse zu den Themen Brancheninteresse, Filmberufewissen, Vorurteile und Hürden, Arbeitsbedingungen, Brancheneinstieg und Wünsche der Schüler präsentiert. Kapitel 7 beleuchtet bereits bestehende Lösungsansätze, um den Fachkräftemangel in der Filmbranche zu bekämpfen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind Fachkräftemangel, Filmbranche, Berufswahl, Berufswahltheorien, empirische Untersuchung, Nachwuchs, Schüler, Produktionsvolumen, Arbeitsbedingungen, Ausbildung, Vorurteile, Hürden, Lösungsansätze.

Excerpt out of 96 pages  - scroll top

Details

Title
Fachkräftemangel in der Filmbranche. Eine Analyse des Nachwuchsmangels und Strategien zur Gewinnung von Schülern für Filmkarrieren
College
Television and Film Academy Munich
Grade
1,3
Author
Franz Ufer (Author)
Publication Year
2023
Pages
96
Catalog Number
V1442814
ISBN (PDF)
9783964879479
ISBN (Book)
9783964879486
Language
German
Tags
Medienwirtschaft Filmwirtschaft Fachkräftemangel Filmbranche Medien Medienbranche Filmproduktion Schüler Berufswahl Nachwuchsmangel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franz Ufer (Author), 2023, Fachkräftemangel in der Filmbranche. Eine Analyse des Nachwuchsmangels und Strategien zur Gewinnung von Schülern für Filmkarrieren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1442814
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  96  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint