Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Social pedagogy

Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung in Kindertagesstätten durch tiergestützte Heilpädagogik

Title: Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung in Kindertagesstätten durch tiergestützte Heilpädagogik

Term Paper , 2023 , 29 Pages , Grade: 2.7

Autor:in: Finn-Hendrik Stegen (Author)

Pedagogy - Social pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit diskutiert die tiergestützte Pädagogik kritisch und wissenschaftlich. Dabei wird zum einen die Beziehung zwischen Menschen und Tieren näher beleuchtet und zum anderen das Konzept von tiergestützter Pädagogik erörtert. Die zentrale Forschungsfrage der Arbeit lautet „Inwieweit beeinflusst tiergestützte Pädagogik in Kindertagesstätten die (früh-)kindliche Entwicklung?“. Der Fokus der Arbeit liegt demnach auf der tiergestützten Pädagogik in Kindertagesstätten. Im zweiten Kapitel werden Theorien vorgestellt, die die Kind-Hund-Beziehung genauer untersuchen. Des Weiteren wird in diesem Kapitel der Einfluss von Hunden auf Kinder anhand verschiedener Kriterien (soziale, emotionale sowie kognitive Ebene) erläutert. Im darauffolgenden Kapitel wird thematisiert, inwieweit es sinnvoll ist, einen Hund für tiergestützte Pädagogik in Kindertagesstätten einzusetzen. Hierbei werden insbesondere die Rahmenbedingungen für einen pädagogischen Einsatz von Hunden in Kindertagesstätten dargestellt. Welche Kriterien müssen erfüllt werden, damit tiergestützte Pädagogik in Kindertagesstätten stattfinden darf? In diesem Kapitel wird ein besonderer Blick auf die tiergestützt arbeitende Fachkraft geworfen sowie die erforderlichen Kompetenzen beschrieben. Durch den Einsatz von Tieren als Beziehungspartner in Kindertagesstätten können Kinder in ihrer Entwicklung profitieren. In der tiergestützten (hundegestützten) Pädagogik wird der Alltag eines Pädagogen von einem Tier (Hund) begleitet. Grundsätzlich zielt der Einsatz des Hundes darauf ab, dem Kind zu helfen sowie grundlegende Fertigkeiten und Fähigkeiten zu erwerben. Des Weiteren kann hundegestützte Pädagogik die Bewältigung anstehender Entwicklungsaufgaben im motorischen sowie sprachlichen Bereich fördern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hundegestützte Pädagogik in Kindertagesstätten
  • Theorien zur Beziehung zwischen Menschen und Tieren
    • Die Biophilie-Hypothese
    • Das Konzept der Du-Evidenz
    • Die Bindungstheorie in der tiergestützten Pädagogik
  • Wirksamkeit von hundegestützter Pädagogik
    • Wirksamkeit: motorische Ebene
    • Wirksamkeit: psychische Ebene
    • Wirksamkeit: soziale Ebene
    • Wirksamkeit: kognitive Ebene
  • Interaktionen zwischen dem Pädagogikbegleithund und Kindern im Kindergartenalltag
  • Rahmenbedingungen
    • Die Ausbildung zum hundegestützten Pädagogen
    • Eignung des Hundes
    • Hygienevorschriften
    • Organisatorische Voraussetzungen
    • Rechtliche Grundlagen
  • Risiken tiergestützter Interventionen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit untersucht die tiergestützte Pädagogik in Kindertagesstätten und analysiert den Einfluss von Hunden auf die (früh-)kindliche Entwicklung. Die zentrale Forschungsfrage lautet: „Inwieweit beeinflusst tiergestützte Pädagogik in Kindertagesstätten die (früh-)kindliche Entwicklung?“.

  • Definition und Abgrenzung der tiergestützten Pädagogik
  • Theorien zur Tier-Mensch-Beziehung und deren Implikationen für die pädagogische Praxis
  • Wirksamkeit von hundegestützter Pädagogik auf verschiedenen Entwicklungsebenen (motorisch, psychisch, sozial, kognitiv)
  • Rahmenbedingungen für den Einsatz von Hunden in Kindertagesstätten, inklusive der Rolle der Fachkraft und der rechtlichen Grundlagen
  • Risiken und Herausforderungen der tiergestützten Pädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beleuchtet die Bedeutung von tiergestützter Pädagogik. Kapitel 2 beleuchtet die Rolle des Hundes in der tiergestützten Pädagogik und erklärt verschiedene Theorien zur Beziehung zwischen Menschen und Tieren. In Kapitel 3 werden Theorien präsentiert, die die Kind-Hund-Beziehung untersuchen und den Einfluss von Hunden auf Kinder anhand verschiedener Entwicklungsbereiche beleuchten. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Rahmenbedingungen für den Einsatz von Hunden in Kindertagesstätten, einschließlich der Anforderungen an die Fachkraft und die rechtlichen Grundlagen.

Schlüsselwörter

Tiergestützte Pädagogik, Hundegestützte Pädagogik, Kind-Hund-Beziehung, Sozial-emotionale Entwicklung, Biophilie-Hypothese, Du-Evidenz, Bindungstheorie, Rahmenbedingungen, Rechtliche Grundlagen, Risiken, Fachkraftkompetenzen

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung in Kindertagesstätten durch tiergestützte Heilpädagogik
College
Protestant University of Applied Sciences Hamburg  (Fachschule für Soziale Arbeit Alsterdorf)
Grade
2.7
Author
Finn-Hendrik Stegen (Author)
Publication Year
2023
Pages
29
Catalog Number
V1443102
ISBN (PDF)
9783964878724
ISBN (Book)
9783964878731
Language
German
Tags
sozial pädagogisches handeln soziale entwicklung emotionale entwicklung tiergestützte pädagogik sozial-emotionale entwicklung heilerziehungspflege hep sozial behinderten pädagogisches handeln kindertagesstätte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Finn-Hendrik Stegen (Author), 2023, Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung in Kindertagesstätten durch tiergestützte Heilpädagogik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1443102
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint